Auf einen Blick
- Aufgaben: Du förderst Kinder in ihrer Entwicklung und gestaltest kreative Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen bieten eine praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb der Fachhochschulreife und Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialpädagogik und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Nach zwei Jahren legst du die staatliche Prüfung ab und hast beste Jobchancen.
Was machst du als Sozialpaedagogische/r Assistent/in? Als Sozialpaedagogische/r Assistent/in (SPA) foerderst du Kinder in ihrer koerperlichen und persoenlichen Entwicklung. Mit den Kleinsten uebst du beispielsweise windelfrei zu werden, hilfst beim An und Ausziehen oder liest ihnen ihre Lieblingsgeschichte vor. Mit aelteren Kindern bastelst und musizierst du oder gehst auf Umweltexkursion in den Wald dabei beobachtest und trainierst du gezielt ihre Faehigkeiten und Talente. Sozialpaedagogische Assistenten betreuen darueber hinaus auch Jugendliche und sind vertrauensvolle Ansprechpartner bei Problemen mit den Eltern, Freunden oder in der Schule.
Ob Singkreis, klettern oder Stockbrot backen: Du laesst dir immer wieder Neues einfallen, damit keine Langeweile aufkommt und deine Schuetzlinge spielerisch dazulernen ohne sie dabei zu ueber noch zu unterfordern. Da Kinderbetreuung immer Teamarbeit ist, stimmst du dich mit den Eltern und deinen Kollegen eng ab, setzt aber Freizeitaktivitaeten und paedagogische Massnahmen selbststaendig und eigenverantwortlich um.
Die Arbeit mit Kindern ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die solides Fachwissen und grosses Einfuehlungsvermoegen erfordert. Waehrend deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Sozialpaedagogik und Erziehungslehre an. Deutsch und Englisch sowie Bewegungserziehung, Hauswirtschaft, Ernaehrung und musischkreative Erziehung stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Daneben staerkst du deine eigene soziale Kompetenz, um vertrauenswuerdig, aber auch bestimmt aufzutreten.
Das lernst du bei uns:
- Staerken und Faehigkeiten von Kindern oder Jugendlichen individuell foerdern
- Verhalten analysieren und beurteilen
- Entwicklungs- und Bildungsprozesse planen und umsetzen
- Freizeitaktivitaeten gestalten
- Beziehungen knuepfen und Konfliktsituationen loesen
- Erfolgreich mit Kollegen, Eltern und Behoerden als Team arbeiten
Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an. Du betreust unter Anleitung Saeuglinge und Kinder in Krippen und Kindergaerten bzw. Jugendliche in Jugendheimen. Dabei vertiefst du nicht nur deine Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in konkrete Arbeitsfelder und knuepfst wertvolle Kontakte fuer deinen spaeteren Berufseinstieg. Nach zwei Jahren legst du die staatliche Pruefung zur Sozialpaedagogischen Assistentin bzw. zum Sozialpaedagogischen Assistenten ab.
Deine Jobaussichten
Als Sozialpaedagogische/r Assistent/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:
- Kindergaerten und Kitas
- Kinderkrippen
- Kinder- und Jugendwohnheimen
- sonderpaedagogischen Einrichtungen
- Schuelerhorten
- Kinderkrankenhaeusern
- Jugendzentren
- Familienberatungsstellen
- Privathaushalten
Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren und deine Jobchancen vergroessern. An den Ludwig Fresenius Schulen hast du mit deinem Abschluss zum Beispiel die Moeglichkeit, direkt im Anschluss die dreijaehrige ErzieherAusbildung zu beginnen. Da du waehrend der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben kannst, stehen dir ausserdem viele weitere Tueren offen.
Allein durch die Vielfalt der Taetigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spass macht. Sozialpaedagogische Assistenten werden aber auch in Zukunft haenderingend gesucht, weil immer mehr Eltern berufstaetig sind und Betreuungsangebote bundesweit ausgebaut werden.
Ausbildung in Luebeck: Sozialpaedagogische/r Assistent/in Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung in Luebeck: Sozialpaedagogische/r Assistent/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Facebook-Gruppen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Sozialpädagogik zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Referenzen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen für soziale Berufe. Hier kannst du direkt mit Vertretern von Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern sprechen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Sozialpädagogische Assistenten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Arbeit mit Kindern auftreten können. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit, kreativ und einfühlsam zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in Luebeck: Sozialpaedagogische/r Assistent/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betonst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Qualifikationen im sozialen Bereich.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von Lehrern, Praktikumsbetreuern oder anderen Personen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Kinder gefördert oder unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit als Sozialpädagogische/r Assistent/in stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren pädagogische Ansätze und Werte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zu den Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern oder zu den Erwartungen an die Rolle sind besonders relevant.