Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Kosmetiker/in sorgst du für das Wohlbefinden deiner Kunden durch Hautpflege und kosmetische Behandlungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Kosmetikstudio in Oldenburg, das Kreativität und Schönheit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit Praktika und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer spannenden Branche, die Kreativität und persönliche Beratung kombiniert.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Schönheitspflege und Kreativität sind wichtig; keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung.
Was machst du als Kosmetiker/in?Als Kosmetiker/in sorgst du dafuer, dass sich Frauen und Maenner von Kopf bis Fuss wohl in ihrer Haut fuehlen. Du traegst beispielsweise Feuchtigkeitsmasken auf, um erste Gesichtsfaeltchen zu glaetten oder verfeinerst die Hautstruktur mit Peelings. Du entfernst laestige Koerperhaare, pflegst Fuesse sandalentauglich und Haende streichelzart. Durch kosmetische Massagen sorgst du fuer Entspannung, waehrend Pflegewirkstoffe einziehen oder der Nagellack trocknet. Kosmetikerinnen sind Spezialistinnen rund um das Thema Schoenheit und Hautgesundheit. Du beraetst typgerecht, aber auch mit Blick auf aktuelle Trends. Fuer Hautbehandlungen untersuchst du den Zustand der Haut, schlaegst Anwendungen vor und setzt diese mit entsprechenden Produkten, Handgriffen und Geraeten fachlich versiert um. Dabei nutzt du beispielsweise Packungen, Masken, Dampfbaeder oder Kompressen. Zur Haarentfernung arbeitest du mit Wachs, Zuckerpaste oder Cremes. Neben unterschiedlichen Massagetechniken kommen in deinen Behandlungen ausserdem Geraete fuer Laser, Strom oder Ultraschallanwendungen zum Einsatz.Zusatzqualifizierung als Visagist/in / Makeup ArtistDu bist kreativ und interessierst dich fuer Styling und Shows? Du willst ausserdem deine Karrierechancen als Kosmetiker/in vergroessern? Dann qualifiziere dich im Rahmen deiner Kosmetikausbildung einfach zusaetzlich zur Visagistin bzw. zum Visagisten, auch Makeup Artist genannt.Das lernst du bei unskosmetische Diagnosen erstellenSpezialbehandlungen durchfuehrenHaut und Naegel reinigen und pflegendekorative Massnahmen anwenden (z. B. Schminken, Nageldesign)kosmetische Massagen durchfuehrenbetriebswirtschaftlich handelnKunden betreuen und Verkaufsgespraeche fuehrengesundheitsorientiert beraten und unterstuetzenDeine KosmetikAusbildung dauert inklusive Praktika zwei Jahre und endet mit der staatlichen Pruefung zum Kosmetiker bzw. zur Kosmetikerin.Deine JobaussichtenAls Kosmetiker/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:KosmetikstudiosSchoenheitssalons und farmenWellnesshotelsHautarztpraxenParfuemerienKureinrichtungenKosmetikindustrieWenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich ausserdem mit einem eigenen Kosmetikstudio selbststaendig machen oder als Dozentin unterrichten. Allein durch die vielen Taetigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spass macht. Fuer Kosmetiker/innen sind aber auch die Zukunftsaussichten hervorragend, da wir alle moeglichst lange attraktiv und aussehen moechten.
Ausbildung in Oldenburg: Kosmetiker/in Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung in Oldenburg: Kosmetiker/in
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um deine Fähigkeiten und dein Wissen über Kosmetik zu präsentieren. Teile Fotos von deinen Arbeiten oder erstelle Tutorials, um potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Kosmetikmessen oder Veranstaltungen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Networking kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen zu erhalten und dich direkt bei potenziellen Arbeitgebern vorzustellen.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, ein Praktikum oder eine Teilzeitstelle in einem Kosmetikstudio zu suchen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, wertvolle Referenzen für deine Bewerbung zu sichern.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Trends in der Kosmetikbranche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern, dass du informiert bist und bereit bist, neue Techniken und Produkte zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in Oldenburg: Kosmetiker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Kosmetiker/in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Kosmetik und Hautpflege betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs im Bereich Kosmetik oder Kundenservice hattest, führe diese unbedingt auf.
Motivationsschreiben hinzufügen: Falls gefordert, füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine Ziele und Ambitionen als zukünftige/r Kosmetiker/in erläuterst. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und kreativ zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch als Kosmetiker/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen mit verschiedenen Behandlungen, deinem Wissen über Hauttypen und -pflege sowie deine Kreativität im Styling.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Da die praktische Anwendung in diesem Beruf entscheidend ist, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Techniken und Produkte während des Gesprächs vorstellen kannst, um deine Fachkenntnisse zu zeigen.
✨Zeige dein Interesse an aktuellen Trends
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kosmetikbranche und sei bereit, darüber zu sprechen. Dies zeigt, dass du engagiert und motiviert bist, dich ständig weiterzubilden und deinen Kunden die besten Behandlungen anzubieten.
✨Kundenorientierung betonen
Als Kosmetiker/in ist es wichtig, eine gute Beziehung zu den Kunden aufzubauen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Kunden beraten und betreut hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.