Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, ein selbstständiges Leben zu führen und entwickle individuelle Therapiekonzepte.
- Arbeitgeber: Unsere Schule in Zwickau ist international anerkannt und bietet eine hochwertige Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Praktika in verschiedenen Einrichtungen, wertvolle Kontakte und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden, kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Therapie, Kreativität und Teamarbeit sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung.
Was machst du als Ergotherapeut/in?
Als Ergotherapeut/in unterstuetzt du Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ein moeglichst selbststaendiges Leben zu fuehren im Alltag, im Job und in der Freizeit. So bringst du dem Schlaganfallpatienten Techniken bei, mit denen er sich trotz Laehmung selbst anziehen kann. Oder du hilfst dem Rollstuhlfahrer mit einem Training, sich sicherer zu bewegen. In der Arbeitstherapie sorgst du mit speziellen Uebungen dafuer, dass sich Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychisch Erkrankte wieder an strukturierte Tagesablaeufe gewoehnen koennen.
Bei alldem stimmst du dich zwar eng mit Aerzten und anderen Therapeuten ab, arbeitest aber sehr selbststaendig und eigenverantwortlich. Damit deine Patienten ihren Alltag moeglichst ohne fremde Hilfe meistern koennen, erstellst du gemeinsam mit ihnen ein individuelles Therapiekonzept und setzt dieses um. Dabei hast du immer den ganzen Menschen und seine persoenliche Lebenssituation im Blick.
Das lernst du bei uns
- Ergotherapeutische Massnahmen nach individueller Behandlungssituationen auswaehlen, planen und umsetzen
- Handwerkliche, kreative und spielerische Techniken fuer den Therapieeinsatz
- Menschen durch Betaetigung bewegungsfaehig machen und aktivieren
- Wirksame Beschaeftigungen zur psychosozialen Stabilisierung
- Patienten bei der Bewaeltigung des taeglichen Lebens unterstutzen
- Massnahmen zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben entwickeln
- Therapieplaene und Arztberichte anfertigen
Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren speziell ausgestatteten Praxisraeumen heisst es fuer dich: Behandlungstechniken ueben. Natuerlich gehts auch raus in die Berufswelt. Waehrend deiner Praktika in medizinischen und sozialen Einrichtungen wendest du das Gelernte an echten Patienten an. Ausserdem bekommst du einen Einblick in unterschiedliche Einsatzfelder und knuepfst wertvolle Kontakte fuer deinen spaeteren Berufseinstieg.
Deine Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der staatlichen Pruefung zur Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten.
Deine Jobaussichten
Als Ergotherapeut/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:
- Krankenhaeusern
- Kur und Rehabilitationszentren
- Altenheimen
- Ergotherapiepraxen
- Arztpraxen
- Behinderteneinrichtungen
- Schulen
- Kindergaerten
Wenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich ebenfalls mit einer eigenen Praxis selbststaendig machen.
Arbeiten im Ausland
Unsere ErgotherapieSchule in Zwickau ist offiziell vom Weltverband der Ergotherapeuten (\“World Federation of Occupational Therapists\“ WFOT) anerkannt. Sie erfuellt damit nachweislich sowohl nationale als auch internationale Bestimmungen und Qualitaetsstandards. Dank der WFOTAnerkennung hast du spaeter die Moeglichkeit, als Ergotherapeut bzw. Ergotherapeutin voll anerkannt im Ausland zu arbeiten.
Ausbildung in Zwickau: Ergotherapeut/in Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung in Zwickau: Ergotherapeut/in
✨Tip Nummer 1
Nutze Praktika und freiwillige Tätigkeiten in medizinischen oder sozialen Einrichtungen, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Diese Kontakte können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Chancen auf eine Ausbildung als Ergotherapeut/in zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Veranstaltungen, Online-Foren oder soziale Medien. Ein starkes Netzwerk kann dir nicht nur Informationen über offene Stellen geben, sondern auch Empfehlungen für deine Bewerbung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ergotherapie recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation, Menschen zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in Zwickau: Ergotherapeut/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Ergotherapeuten in Zwickau. Verstehe die Anforderungen und Inhalte des Ausbildungsprogramms, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Ergotherapeut/in werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diesen Beruf qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheits- oder Sozialbereich.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Empfehlungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Ergotherapeuten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Ergotherapeuten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Patienten in ihrem Alltag verstehst und bereit bist, individuelle Therapiekonzepte zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Ergotherapie zeigen. Ob Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse – bringe diese Beispiele ins Gespräch ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage nach den Einsatzfeldern, den Praktika oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf eine positive Körpersprache und einen freundlichen Umgangston. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein ausstrahlen, ohne überheblich zu wirken. Zeige, dass du motiviert bist und Freude an der Arbeit mit Menschen hast.