Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Kosmetiker/in verwöhnst du Kunden mit Behandlungen und Beratung zu Schönheit und Hautgesundheit.
- Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen bieten eine praxisnahe Ausbildung in der Kosmetikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb des Realschulabschlusses und wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
- Warum dieser Job: Kreative Aufgaben, spannende Trends und die Möglichkeit, als Visagist/in zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertige Vorbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Direkte Online-Bewerbung möglich, schnelle Rückmeldung garantiert.
Aufgaben
Als Kosmetiker/in sorgst du dafür, dass sich Frauen und Männer von Kopf bis Fuß wohl in ihrer Haut fühlen. Du trägst beispielsweise Feuchtigkeitsmasken auf, um erste Gesichtsfältchen zu glätten oder verfeinerst die Hautstruktur mit Peelings. Du entfernst lästige Körperhaare, pflegst Füße sandalentauglich und Hände streichelzart. Durch kosmetische Massagen sorgst du für Entspannung, während Pflegewirkstoffe einziehen oder der Nagellack trocknet. Kosmetikerinnen sind Spezialistinnen rund um das Thema Schönheit und Hautgesundheit. Du berätst typgerecht, aber auch mit Blick auf aktuelle Trends. Für Hautbehandlungen untersuchst du den Zustand der Haut, schlägst Anwendungen vor und setzt diese mit entsprechenden Produkten, Handgriffen und Geräten fachlich versiert um. Dabei nutzt du beispielsweise Packungen, Masken, Dampfbäder oder Kompressen. Zur Haarentfernung arbeitest du mit Wachs, Zuckerpaste oder Cremes. Neben unterschiedlichen Massagetechniken kommen in deinen Behandlungen außerdem Geräte für Laser-, Strom- oder Ultraschallanwendungen zum Einsatz.
Dein Wissen setzt du von Anfang an direkt in der Praxis um. Während deiner Praktika in Kosmetikstudios oder Hautarztpraxen führst du unter Anleitung Kundenberatungen durch und übst Behandlungen und Schminktechniken. Dabei vertiefst du nicht nur deine Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
Du bist kreativ und interessierst dich für Styling und Shows? Du willst außerdem deine Karrierechancen als Kosmetiker/in vergrößern? Dann qualifiziere dich im Rahmen deiner Kosmetikausbildung einfach zusätzlich zur Visagistin bzw. zum Visagisten, auch Make-up Artist genannt.
Realschulabschluss möglich
Mit deinem Abschluss erwirbst du gleichzeitig den Realschulabschluss, wenn dein Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt.
Zugangsvoraussetzungen
Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Vorbildung.
Bewerbung
Du kannst dich direkt online bewerben. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
- Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
Weitere Infos findest du auf unserer Website.
Ausbildung: Kosmetiker/in mit optionaler Zusatzqualifikation Visagist/in | Make-up Artist Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Kosmetiker/in mit optionaler Zusatzqualifikation Visagist/in | Make-up Artist
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dein Interesse an Kosmetik und Make-up zu zeigen. Teile deine eigenen Looks oder Techniken, die du gelernt hast, um potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Kosmetikmessen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren. Networking kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Praktika sind eine großartige Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Suche gezielt nach Praktikumsplätzen in Kosmetikstudios oder bei Hautärzten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Netzwerk auszubauen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Produkte und Technologien in der Kosmetikbranche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Kosmetiker/in mit optionaler Zusatzqualifikation Visagist/in | Make-up Artist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Persönliches Anschreiben: Beginne mit einem individuellen Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Kosmetiker/in darlegst. Betone deine Leidenschaft für Schönheit und Hautpflege sowie deine Kreativität im Styling.
Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen im Bereich Kosmetik oder Kundenberatung hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Informationen übersichtlich darzustellen.
Zeugnisse und Nachweise: Füge Kopien deines Schulzeugnisses sowie aller relevanten Ausbildungs- und Praktikumszeugnisse bei. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen und Erfahrungen zu belegen.
Online-Bewerbung: Nutze die Möglichkeit, dich direkt online über unsere Website zu bewerben. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Kosmetikbranche, deinen Kenntnissen über Hautpflegeprodukte und deine Motivation für die Ausbildung. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu wirken.
✨Präsentiere dein kreatives Portfolio
Falls du bereits Erfahrungen im Bereich Make-up oder Styling hast, bringe ein kleines Portfolio mit. Zeige Beispiele deiner Arbeiten, sei es durch Fotos oder Skizzen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Kreativität unter Beweis stellen.
✨Kleide dich angemessen und professionell
Achte darauf, dass dein Outfit sauber und professionell ist. Da du in der Kosmetikbranche arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigst. Wähle Kleidung, die sowohl stilvoll als auch bequem ist.
✨Zeige Interesse an aktuellen Trends
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kosmetik- und Schönheitsbranche. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren würdest. Dies zeigt, dass du engagiert und motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.