Auf einen Blick
- Aufgaben: Du förderst Kinder in ihrer Entwicklung und gestaltest kreative Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen bieten eine praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb der Fachhochschulreife und wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit Kindern ist erfüllend und macht Spaß – kein Tag ist wie der andere!
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich, wir freuen uns auf dich!
Aufgaben
Als Sozialpädagogische/r Assistent/in (SPA) förderst du Kinder in ihrer körperlichen und persönlichen Entwicklung. Mit den Kleinsten übst du beispielsweise windelfrei zu werden, hilfst beim An- und Ausziehen oder liest ihnen ihre Lieblingsgeschichte vor. Mit älteren Kindern bastelst und musizierst du oder gehst auf Umweltexkursion in den Wald – dabei beobachtest und trainierst du gezielt ihre Fähigkeiten und Talente. Sozialpädagogische Assistenten betreuen darüber hinaus auch Jugendliche und sind vertrauensvolle Ansprechpartner bei Problemen mit den Eltern, Freunden oder in der Schule.
Ob Singkreis, klettern oder Stockbrot backen: Du lässt dir immer wieder Neues einfallen, damit keine Langeweile aufkommt und deine Schützlinge spielerisch dazulernen – ohne sie dabei zu über- noch zu unterfordern. Da Kinderbetreuung immer Teamarbeit ist, stimmst du dich mit den Eltern und deinen Kollegen eng ab, setzt aber Freizeitaktivitäten und pädagogische Maßnahmen selbstständig und eigenverantwortlich um.
Die Arbeit mit Kindern ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die solides Fachwissen und großes Einfühlungsvermögen erfordert. Während deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Sozialpädagogik und Erziehungslehre an. Deutsch und Englisch sowie Bewegungserziehung, Hauswirtschaft, Ernährung und musisch-kreative Erziehung stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Daneben stärkst du deine eigene soziale Kompetenz, um vertrauenswürdig, aber auch bestimmt aufzutreten. Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an. Du betreust unter Anleitung Säuglinge und Kinder in Krippen und Kindergärten bzw. Jugendliche in Jugendheimen. Dabei vertiefst du nicht nur deine Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in konkrete Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Fachhochschulreife möglich
Während deiner Ausbildung kannst du über Zusatzkurse die Fachhochschulreife (schulisch) erwerben.
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die zweijährige SPA-Ausbildung ist ein Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder eine vergleichbare Vorbildung. Für die dreijährige SPA-Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Vorbildung nötig.
Bewerbung
Du kannst dich direkt online bewerben. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
- Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
- Nachweis zur Immunisierung gegen Masern* (* kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden)
Weitere Infos findest du auf unserer Website.
Ausbildung: Sozialpädagogische/r Assistent/in (SPA) Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Sozialpädagogische/r Assistent/in (SPA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sozialpädagogischen Assistenten. Besuche lokale Kindergärten oder Jugendheime, um einen Eindruck von der Arbeit zu bekommen und eventuell Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinderbetreuung oder bei sozialen Projekten. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und kann dir wertvolle Erfahrungen bringen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du von deren Erfahrungen lernen und möglicherweise Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das persönliche Aufnahmegespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Arbeit mit Kindern überlegst und deine eigenen Ideen für kreative Aktivitäten sammelst. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Sozialpädagogische/r Assistent/in (SPA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Persönliches Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Sozialpädagogische/r Assistent/in interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Kindern hast.
Tabellarischer Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Praktika oder Erfahrungen in der Kinderbetreuung hervorzuheben. Vergiss nicht, deine schulische Ausbildung und besondere Qualifikationen anzugeben.
Nachweise und Zeugnisse: Füge alle geforderten Dokumente bei, wie Kopien deines Schulzeugnisses und eventuell vorhandene Ausbildungs- oder Praktikumszeugnisse. Achte darauf, dass alle Unterlagen gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Sorgfältige Prüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik in deinem Anschreiben, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen mit Kindern und wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da die Arbeit mit Kindern viel Empathie erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Kindern eingehst und sie unterstützt.
✨Präsentiere deine Kreativität
Denke an kreative Ideen, die du in der Arbeit mit Kindern umsetzen könntest, sei es durch Spiele, Bastelprojekte oder andere Aktivitäten. Dies zeigt, dass du proaktiv und einfallsreich bist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du ihre Philosophie und Programme kennst und wie du dich dort einbringen möchtest.