Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Menschen mit Behinderungen helfen kannst, ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen.
- Arbeitgeber: Die Ludwig Fresenius Schulen sind Teil eines großen Bildungsnetzwerks in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfreie Ausbildung, finanzielle Fördermöglichkeiten und Rabatte auf Bildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Medizin sowie soziale Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen in Kliniken und die Möglichkeit, international anerkannt zu arbeiten.
Job Description
Du suchst eine Ausbildung, die dir Spaß macht und gute Perspektiven bietet?
\\n
Dann bist du bei uns richtig! Als erfahrene Bildungsprofis unterstützen wir unsere Schüler mit allem, was sie brauchen, um in ihrem späteren Beruf glücklich und erfolgreich zu sein. Und das an über 100 Schulen in mehr als 30 Städten.
\\n\\n
Das bringst du mit
\\n
Dein Interesse ist groß und nun fragst du dich: Hab ich überhaupt das Zeug zum Ergotherapeuten bzw. zur Ergotherapeutin? Darauf kommt es an:
\\n
- \\n
- Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung
- Interesse an Medizin, Kontaktfreude, Einfühlungsvermögen, Geduld, kreative und handwerkliche Begabung
\\n
\\n
\\n\\n
Dein Job
\\n
Als Ergotherapeut bzw. Ergotherapeutin bringst du dem Schlaganfallpatienten Techniken bei, mit denen er sich trotz Lähmung selbst anziehen kann. Oder du hilfst dem Rollstuhlfahrer mit einem Training, sich sicherer zu bewegen. In der Arbeitstherapie sorgst du mit speziellen Übungen dafür, dass sich Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychisch Erkrankte wieder an strukturierte Tagesabläufe gewöhnen können.
\\n
Das erwartet dich
\\n
Die Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen dauert inklusive Praktika drei Jahre. Dabei eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Anatomie, Bewegungs- und Krankheitslehre an. Außerdem lernst du vielfältige handwerkliche und gestalterische Techniken kennen. Fächer wie Pädagogik, Psychologie und Soziologie ergänzen dein Knowhow. Unsere Ergotherapie-Schule ist offiziell vom Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT) anerkannt.
\\n
Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. Sowohl in den speziell ausgestatteten Therapie- und Werkstatträumen unserer Ergotherapie-Schule, als auch in kooperierenden sozialen und medizinischen Einrichtungen. Während deiner Praktika in Krankenhäusern, Rehakliniken und Praxen wendest du das Gelernte an echten Patienten an. Dort bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg. Dank der WFOT-Zertifizierung hast du später die Möglichkeit, als Ergotherapeut bzw. Ergotherapeutin voll anerkannt im Ausland zu arbeiten.
\\n\\n
\\n
- \\n
- Erfahrene Bildungsprofis mit mehr als 100 Schulen in über 30 Städten
- Teil des Bildungsnetzwerks der Carl Remigius Fresenius Education Group. Die Ludwig Fresenius Schulen gehören zu einem starken Bildungsnetzwerk aus Fachschulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen mit Schwerpunkten in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Chemie und Biologie, Wirtschaft und Medien, Design, Sport sowie Prävention und Therapie
- Praxisnaher Unterricht
- Kooperationen mit der Hochschule Fresenius und mentor Fortbildungen. Unsere Schüler erhalten Ermäßigungen auf zahlreiche Bildungsangebote
- Zertifiziert nach den Qualitätsstandards DIN EN ISO 9001 und AZAV
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n\\n
Weitere Informationen
\\n
Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Da wir staatlich anerkannt sind, kannst du dich zusätzlich finanziell fördern lassen. Zum Beispiel mit Schüler-BAföG oder einem zinsgünstigen Bildungskredit. Gerne beraten wir dich dazu.
\\n
Die Ludwig Fresenius Schulen gehören zum bundesweiten Bildungsnetzwerk der Carl Remigius Fresenius Education Group eine der größten privaten und unabhängigen Bildungsgruppen in Deutschland.

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut/in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Ergotherapie-Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Seminare, die sich mit Ergotherapie beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Branche und mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere in Gruppen oder Foren, die sich mit Ergotherapie befassen. Teile deine Interessen und Erfahrungen, um auf dich aufmerksam zu machen und potenzielle Arbeitgeber zu erreichen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, die Ergotherapeuten einstellen. Recherchiere Kliniken, Reha-Zentren und soziale Einrichtungen in deiner Nähe und kontaktiere sie direkt, um nach Praktika oder Ausbildungsplätzen zu fragen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Ergotherapie vorkommen können. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Kreativität, um zu demonstrieren, dass du die richtige Person für den Job bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine persönlichen Stärken: Hebe in deinem Anschreiben hervor, warum du die idealen Voraussetzungen für die Ausbildung mitbringst. Zeige dein Interesse an Medizin, deine Kontaktfreude und dein Einfühlungsvermögen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du erklären, warum du Ergotherapeut/in werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Gehe auf deine kreativen und handwerklichen Fähigkeiten ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Beruf des Ergotherapeuten sowie zu deinen Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Patienten.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da der Beruf des Ergotherapeuten viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Übe, wie du dich in die Lage von Patienten versetzen kannst und wie du mit ihnen kommunizieren würdest.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Ludwig Fresenius Schulen und deren Ausbildungsangebot. Zeige im Interview, dass du dich für die Schule und ihre Werte interessierst, und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Präsentiere deine kreativen Fähigkeiten
Da Kreativität eine wichtige Rolle in der Ergotherapie spielt, solltest du Beispiele für deine kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bereithalten. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Therapie einsetzen könntest und teile deine Ideen im Gespräch.