Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kosmetiker/in und berate Kunden zu Schönheit und Hautgesundheit.
- Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen sind Teil eines großen Bildungsnetzwerks in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Ermäßigungen auf Bildungsangebote und Unterstützung durch BAföG oder Bildungskredite.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und kreativen Möglichkeiten im Beauty-Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Interesse an Mode und Kosmetiktrends sowie Kreativität erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Qualifikation als Visagist/in während der Ausbildung möglich.
Du suchst eine Ausbildung, die dir Spaß macht und gute Perspektiven bietet?
Dann bist du bei uns richtig! Als erfahrene Bildungsprofis unterstützen wir unsere Schüler mit allem, was sie brauchen, um in ihrem späteren Beruf glücklich und erfolgreich zu sein. Und das an über 100 Schulen in mehr als 30 Städten.
Das bringst du mit
Dein Interesse ist groß und nun fragst du dich: Hab ich überhaupt das Zeug zum
Kosmetiker bzw. zur Kosmetikerin? Darauf kommt es an:
- Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Vorbildung
- Interesse an Mode, Styling und Kosmetiktrends, Kreativität, Kontaktfreude Fingerspitzengefühl und keine Allergien gegen Pflege- und Kosmetikprodukte
Dein Job
Kosmetikerinnen sind Spezialistinnen rund um das Thema Schönheit und Hautgesundheit. Du berätst typgerecht, aber auch mit Blick auf aktuelle Trends. Für Hautbehandlungen untersuchst du den Zustand der Haut, schlägst Anwendungen vor und setzt diese mit entsprechenden Produkten, Handgriffen und Geräten fachlich versiert um. Dabei nutzt du beispielsweise Packungen, Masken, Dampfbäder oder Kompressen. Zur Haarentfernung arbeitest du mit Wachs, Zuckerpaste oder Cremes. Neben unterschiedlichen Massagetechniken kommen in deinen Behandlungen außerdem Geräte für Laser-, Strom- oder Ultraschallanwendungen zum Einsatz.
Das erwartet dich
Die Kosmetik-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen dauert inklusive Praktika zwei Jahre. Dabei eignest du dir umfangreiches Fachwissen in medizinischer Hautkunde, Anatomie und Hygiene an. Kenntnisse zu verschiedenen Behandlungsverfahren und technischen Geräten, aber auch Fächer wie Biochemie und Betriebswirtschaft ergänzen dein Know-how.
Bereits während deiner Kosmetik-Ausbildung kannst du dich ergänzend zur Visagistin bzw.
zum Visagisten, auch Make-up Artist genannt, qualifizieren ganz ohne Zeitverlust. Du erwirbst zusätzliches Fachwissen im Bereich Style und Styling und wirst in verschiedenen professionellen Schmink- und Frisurentechniken sowie Grundlagen der Maskenbildnerei und Hautanalyse unterrichtet.
Dein Wissen setzt du von Anfang an direkt in der Praxis um. Während deiner Praktika in externen Kosmetikstudios oder Hautarztpraxen führst du unter Anleitung Kundenberatungen durch und übst Behandlungen und Schminktechniken. Dabei vertiefst du deine Kenntnisse, bekommst einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
- Erfahrene Bildungsprofis mit mehr als 100 Schulen in über 30 Städten
- Teil des Bildungsnetzwerks der Carl Remigius Fresenius Education Group. Die Ludwig Fresenius Schulen gehören zu einem starken Bildungsnetzwerk aus Fachschulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen mit Schwerpunkten in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Chemie und Biologie, Wirtschaft und Medien, Design, Sport sowie Prävention und Therapie
- Praxisnaher Unterricht
- Kooperationen mit der Hochschule Fresenius und mentor Fortbildungen. Unsere Schüler erhalten Ermäßigungen auf zahlreiche Bildungsangebote
- Zertifiziert nach den Qualitätsstandards DIN EN ISO 9001 und AZAV
Weitere Informationen
Als privater Bildungsanbieter finanzieren wir uns über Schulgeld. Da wir staatlich anerkannt sind, kannst du dich aber finanziell fördern lassen. Zum Beispiel mit Schüler-BAföG oder einem zinsgünstigen Bildungskredit. Gerne beraten wir dich dazu.
Die Ludwig Fresenius Schulen gehören zum bundesweiten Bildungsnetzwerk der Carl Remigius Fresenius Education Group AG eine der größten privaten und unabhängigen Bildungsgruppen in Deutschland.
Kosmetiker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kosmetiker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kosmetikbranche. Besuche Messen oder folge Influencern auf Social Media, um ein Gespür für aktuelle Styles und Produkte zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Nebenjobs in Kosmetikstudios, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern helfen dir auch, Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Sei aktiv in der Community! Nimm an Workshops oder Seminaren teil, um dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Kosmetikerinnen auszutauschen. Networking kann dir helfen, wertvolle Tipps und Jobmöglichkeiten zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und selbstbewusst formulierst. Zeige deine Begeisterung für die Kosmetikbranche und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kosmetiker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ludwig Fresenius Schulen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Ludwig Fresenius Schulen und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Kosmetiker/in und die damit verbundenen Perspektiven zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Hauptschulabschluss oder gleichwertige Vorbildung sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Kosmetikbranche und deine Kreativität betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einer idealen Kandidatin machen.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Unterlagen zusammengestellt hast, reiche deine Bewerbung über die Website der Ludwig Fresenius Schulen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Kosmetiktrends
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Kosmetik zu sprechen. Zeige, dass du dich für Mode und Styling interessierst und informiere dich über neue Produkte und Techniken, die in der Branche beliebt sind.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für Kosmetiker/innen ist, bringe Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine kreative Seite zeigen. Vielleicht hast du schon einmal ein Make-up für einen besonderen Anlass gemacht oder ein Styling für Freunde kreiert.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden oder bei Behandlungen unter Beweis gestellt hast. Dies könnte während deiner Praktika oder in anderen relevanten Erfahrungen geschehen sein.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung und den Praktika stellst. Informiere dich über die verschiedenen Behandlungsverfahren und Geräte, die du lernen wirst, und wie diese in der Praxis angewendet werden.