Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere Bauprojekte, erstelle Pläne und sorge für die Einhaltung von Budgets.
- Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen - ein innovativer Bildungsträger im Bauwesen.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb der Fachhochschulreife und Möglichkeit zur Ausbildereignungsprüfung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Umwelt nachhaltig und baue eine erfolgreiche Karriere auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung oder mittlerer Bildungsabschluss.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
AufgabenAls Bautechniker bzw. Bautechnikerin sind Sie für Ausschreibungen, Kostenkalkulationen und Baugenehmigungen verantwortlich, sobald ein neues Gebäude, eine Straße oder ein Bauvorhaben geplant ist. Damit das Projekt technisch auf sicherem Fundament steht, fertigen Sie anschließend Detail- und Ausführungspläne sowie maßstabsgerechte Modelle an.Um Bauwerke praxisnah zu konstruieren und zu planen, entwerfen Sie Bauzeichnungen und 3D-Modelle mithilfe von CAD-Programmen. Damit Statik und Energieeffizienz stimmen, führen Sie am Computer mathematische und physikalische Berechnungen durch und werten Ihre Vermessungen von Grundstücken und Geländen aus.Führungsstärke und Organisationstalent stellen Sie als Bauleiter/in unter Beweis: Sie koordinieren und überwachen die Bauarbeiten und achten darauf, dass behördliche Vorgaben, Termine und Budgets eingehalten werden. Sind alle Arbeiten abgeschlossen, erstellen Sie die Bauabrechnung und Nachkalkulation.Sie richten die Baustelle ein, sorgen außerdem dafür, dass Mitarbeiter, Maschinen und Materialien optimal eingesetzt sind und überwachen die Arbeitssicherheit. Mit Ihrer bisherigen Berufserfahrung plus Ihrem bautechnischen Fachwissen gestalten Sie so nicht nur nachhaltig ihre Umwelt, sondern auch Ihre Karriere. Fachhochschulreife inklusiveMit Ihrem Abschluss erwerben Sie automatisch die Fachhochschulreife.Ausbildereignungsprüfung (AEVO) möglichWahlweise können Sie in der Weiterbildung zusätzlich die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ablegen.Zugangsvoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss bzw. gleichwertiger Vorbildung sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis oder Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) und eine mindestens siebenjährige einschlägige Berufstätigkeit Eine Dienstzeit bei der Bundeswehr wird bei berufsnahem Einsatz voll als Praxis angerechnet.AnmeldungSie können sich sowohl online als auch per Post anmelden. Damit es bald losgehen kann, sind außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen erforderlich. Bitte lassen Sie uns diese noch zukommen. Dazu gehören: Persönliches Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf Beglaubigtes Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule Beglaubigtes Abschlusszeugnis der Berufsschule Gesellen- oder Gehilfenbrief Beglaubigtes Zeugnis oder Arbeitsbescheinigung über die Berufstätigkeit Weitere Infos finden Sie auf unserer Website unter .ludwig-fresenius.BildnachweisChristine Steiner / Ludwig Fresenius Schulen
Weiterbildung Bautechniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildung Bautechniker/in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als wäre es ein Projekt. Informiere dich über das Unternehmen, übe häufige Fragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Bau! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Lass uns gemeinsam deine Karriere im Bauwesen starten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung Bautechniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Persönliches Anschreiben: Dein persönliches Anschreiben ist deine Chance, uns von deiner Motivation und deinen Fähigkeiten zu überzeugen. Sei kreativ, zeig uns, warum du die perfekte Wahl für die Weiterbildung als Bautechniker/in bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereitet haben.
Tabellarischer Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist. Wir wollen auf einen Blick sehen, welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst. Vergiss nicht, relevante Praktika oder Projekte hervorzuheben, die deine bautechnischen Fähigkeiten unterstreichen!
Zusätzliche Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beilegst, wie z.B. beglaubigte Zeugnisse und Nachweise über deine Berufserfahrung. Das zeigt uns, dass du organisiert bist und die Anforderungen ernst nimmst. Ein vollständiger Antrag macht einen guten Eindruck!
Online-Bewerbung: Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du kannst sicher sein, dass alles an der richtigen Stelle landet. Also, klick dich durch und leg los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Mach dich mit den Anforderungen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du die Stellenbeschreibung genau durchlesen. Verstehe die spezifischen Aufgaben eines Bautechnikers und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kostenkalkulation, Planung oder im Umgang mit CAD-Programmen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und machen einen bleibenden Eindruck.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen im Team fragen. So zeigst du, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm pünktlich und kleide dich angemessen für das Interview. Ein selbstbewusstes Auftreten kann viel bewirken. Achte darauf, Augenkontakt zu halten und klar zu sprechen. Das vermittelt nicht nur Sicherheit, sondern zeigt auch, dass du die Verantwortung als Bauleiter/in ernst nimmst.