Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei internationalen Projekten und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die LMU München ist eine der führenden Universitäten Europas mit über 500 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein internationales Umfeld und arbeite an bedeutenden wissenschaftlichen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis Ende 2026 befristet und bietet ein modernes Arbeitsumfeld in München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung. Einrichtung Universitätsverwaltung Vergütung TV-L E9a Umfang Teilzeit (30 Std. / Woche) Besetzungsdatum 01.01.2026 (zunächst befristet bis 31.12.2026) Bewerbungsfrist: 31.08.2025 Das sind wir: Die LMU ist international ausgerichtet und weltweit vernetzt. Mehr als 10.000 internationale Studierende bereichern unsere vielfältige Hochschulgemeinschaft. Unser internationales Engagement reicht von europäischen Mobilitätsprogrammen wie ERASMUS+ über EU-Forschungsvorhaben bis hin zu langjährigen strategischen Partnerschaften mit renommierten Universitäten in Nordamerika, Asien, Afrika und Europa. Das International Office ist die zentrale Drehscheibe für alle Fragen rund um internationale Mobilität und Kooperation. Wir beraten internationale Studierende und Forschende, begleiten Förderprogramme und unterstützen unser wissenschaftliches Personal beim Aufbau globaler Netzwerke. Das Team „Internationale Netzwerke“ kümmert sich insbesondere um strategische Partnerschaften der LMU. Wir begleiten Förderprogramme, koordinieren Forschungsaufenthalte, organisieren internationale Workshops und pflegen intensive Kontakte zu unseren Partnerinstitutionen weltweit. Wir suchen Sie: Projektassistenz Internationale Kooperationen – Finanzen und Events (m/w/d) am Standort München Das sind Ihre Aufgaben: Sie unterstützen das Team beim Management strategischer Partnerschaften und begleiten Ausschreibungs- und Auswahlprozesse für Förderprogramme. Sie übernehmen eigenständig die Abrechnung von Reise- und Veranstaltungskosten. Sie organisieren wissenschaftliche Veranstaltungen an der LMU sowie im Ausland in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in englischer Sprache. Sie aktualisieren unsere Website-Inhalte und wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit mit. Das sind Sie: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsnahe Berufsausbildung, (z. B. Büromanagement, Verwaltung, Veranstaltungsmanagement) oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben idealerweise Berufserfahrung im Finanz- und Abrechnungsmanagement, vorzugsweise im Hochschulkontext. Sie verfügen über ausgeprägte Organisationsfähigkeiten sowie Eigeninitiative und arbeiten sich gerne in neue Prozesse ein. Bereitschaft zu Auslandsdienstreisen sowie Erfahrung in der Planung und Umsetzung internationaler Projekte sind von Vorteil. Sie bringen Freude an der Kommunikation mit internationalen Partnerinnen und Partnern mit und überzeugen durch ein freundliches, professionelles Auftreten. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sie sind sicher im Umgang mit MS Office. Das ist unser Angebot: Ein spannendes Aufgabengebiet im internationalen Wissenschaftsumfeld Ein engagiertes, wertschätzendes Team mit hoher Kollegialität Vergütung nach TV-L bis EG 9a (je nach Qualifikation), inklusive betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen Ein moderner Arbeitsplatz im Herzen Münchens, unweit des Englischen Gartens Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 50 %) Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen (z. B. Erasmus für Hochschulpersonal) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung Familienfreundliche Rahmenbedingungen: Kinderbetreuungsunterstützung, Wohnungsangebote für Staatsbedienstete u. v. m. Rahmenbedingungen: Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet und umfasst 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit (30 Stunden / Woche). Weitere Benefits finden Sie auf unseren Arbeitgeberseiten . Die LMU bekennt sich zur Charta der Vielfalt und fördert Chancengleichheit und Diversität. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt. Kontakt: Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen ( ein PDF, max. 5 MB) bis spätestens 31.08.2025 per E-Mail an jobs.international@verwaltung.uni-muenchen.de . Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Anna Lohse per E-Mail unter jobs.international@verwaltung.uni-muenchen.de gerne zur Verfügung. Wo Wissenschaft alles ist. An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind. Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München www.lmu.de Impressum Barrierefreiheit
Projektassistenz Internationale Kooperationen - Finanzen und Events (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München
Kontaktperson:
Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team
jobs.international@verwaltung.uni-muenchen.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektassistenz Internationale Kooperationen - Finanzen und Events (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur der LMU geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Kooperationen der LMU im internationalen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Unterstützung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Finanz- und Abrechnungsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für internationale Zusammenarbeit! Bereite einige Ideen vor, wie du die Kommunikation und Organisation von Veranstaltungen mit internationalen Partnern verbessern könntest. Dies wird dein Engagement und deine Initiative unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistenz Internationale Kooperationen - Finanzen und Events (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Finanz- und Abrechnungsmanagement sowie im Veranstaltungsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur LMU passen. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument die maximale Größe von 5 MB nicht überschreitet und alle erforderlichen Unterlagen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest
✨Informiere dich über die LMU
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ludwig-Maximilians-Universität München informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und internationalen Kooperationen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Finanz- und Abrechnungsmanagement sowie in der Organisation von Veranstaltungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kommunikation mit internationalen Partnern erfordert, solltest du während des Interviews deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du deine Gedanken klar und professionell ausdrücken kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch einen Eindruck davon, wie der weitere Verlauf aussieht.