Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für Kardiovaskulären Metabolismus
Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für Kardiovaskulären Metabolismus

Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für Kardiovaskulären Metabolismus

München Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Bereich Kardiovaskulären Metabolismus und führe biochemische sowie zellbiologische Grundlagenforschung durch.
  • Arbeitgeber: Die LMU München ist eine führende Universität, die innovative Forschung und Lehre fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Unterstützung für Doppelkarriere-Paare und Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Expertise, um bedeutende Fortschritte in der kardiovaskulären Forschung zu erzielen und Teil eines dynamischen Teams zu sein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler mit überdurchschnittlicher Promotion oder vergleichbaren Leistungen in Forschung und Lehre.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 10. April 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

An der Medizinischen Fakultät ist am Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine\\nProfessur (W2) auf Zeit\\n(6 Jahre/tenure track)\\nfür Kardiovaskulären Metabolismus\\nzu besetzen.\\n\\nDie Professur leitet den Bereich für Kardiovaskulären Metabolismus innerhalb des Instituts für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten und vertritt das gleichnamige Gebiet in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite. Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d) sollen durch einen wissenschaftlichen Schwerpunkt in der biochemischen und zellbiologischen Grundlagenforschung mit Bezug zu kardialen, vaskulären und metabolischen Erkrankungen exzellent ausgewiesen sein.\\n\\nDie Professur soll die bestehenden Forschungsschwerpunkte und Forschungsverbünde der Medizinischen Fakultät und anderer Einrichtungen der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) im Bereich kardiovaskulärer Erkrankungen und der mechanistisch-biochemischen Forschung mit Krankheitsbezug stärken. Unter anderem soll die Professur an Forschungsverbünden, z.

B. Sonderforschungsbereich 1123 und Nachfolgeinitiativen, im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislaufforschung (Munich Heart Alliance) und an Initiativen des Schwerpunktes für Stoffwechselerkrankungen am Centrum für Inflammation und Metabolismus (CIM) mitwirken.\\n\\nDie LMU wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben.\\n\\nDie Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden.\\n\\nDie LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.\\n\\nSchwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.\\n\\nDie LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.\\n\\nBewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufkommen) sowie einem Kurzbewerbungsbogen (siehe https://www.med.lmu.de/de/wissenschaftliche-karriere/universitaetsprofessur/) sind bis zum 10.

April 2025 beim Dekan der Medizinischen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München, Bavariaring 19, 80336 München, einzureichen.

Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für Kardiovaskulären Metabolismus Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München -LMU-

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler bietet. Mit einem starken Fokus auf biochemische und zellbiologische Grundlagenforschung im Bereich kardiovaskulärer Erkrankungen, fördert die Universität nicht nur innovative Forschungsprojekte, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem unterstützt die LMU aktiv Doppelkarriere-Paare und setzt sich für die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre ein, was zu einer vielfältigen und integrativen Arbeitskultur beiträgt.
L

Kontaktperson:

Ludwig-Maximilians-Universität München -LMU- HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für Kardiovaskulären Metabolismus

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Mentoren, die bereits in der kardiovaskulären Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in relevanten Forschungsverbünden oder Konferenzen. Präsentiere deine eigenen Arbeiten und knüpfe Kontakte zu anderen Forschern im Bereich kardiovaskulärer Erkrankungen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der biochemischen und zellbiologischen Grundlagenforschung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen in deinem Fachgebiet verstehst.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Instituten vor. Überlege dir, wie du zur Stärkung der Forschungsnetzwerke an der LMU beitragen kannst und welche Initiativen du unterstützen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für Kardiovaskulären Metabolismus

Forschungskompetenz im Bereich Kardiovaskulärer Metabolismus
Biochemische Kenntnisse
Zellbiologische Expertise
Erfahrung in der Grundlagenforschung
Kenntnisse über kardiale und vaskuläre Erkrankungen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Starke Publikationshistorie
Lehrkompetenz auf Hochschulniveau
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Engagement für die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Ludwig-Maximilians-Universität München und das Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse und deiner Promotionsurkunde. Ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Forschungserfahrung und -interessen hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 10. April 2025 beim Dekan der Medizinischen Fakultät ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie abschickst.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Universität deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München -LMU- vorbereitest

Forschungsschwerpunkte verstehen

Mach dich mit den aktuellen Forschungsschwerpunkten der Medizinischen Fakultät und des Instituts für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten vertraut. Zeige, dass du die Ziele der Professur verstehst und wie deine eigene Forschung dazu beitragen kann.

Biochemische und zellbiologische Kenntnisse hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in biochemischer und zellbiologischer Grundlagenforschung zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Forschung zu nennen, die relevant für kardiovaskuläre Erkrankungen sind.

Kooperationsbereitschaft betonen

Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Forschungsverbünden hervor. Diskutiere, wie du aktiv an Projekten wie dem Sonderforschungsbereich 1123 oder der Munich Heart Alliance teilnehmen kannst.

Zukunftsvisionen teilen

Sei bereit, deine langfristigen Karriereziele und Visionen für die Professur darzulegen. Überlege dir, wie du zur Stärkung der Forschungsschwerpunkte der LMU beitragen möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für Kardiovaskulären Metabolismus
Ludwig-Maximilians-Universität München -LMU-
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>