Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Unternehmensberichterstattung mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Arbeitgeber: Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine renommierte Hochschule mit exzellenten Forschungsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Tenure-Track-Position, Unterstützung für Doppelkarriere-Paare und Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Unternehmensberichterstattung und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, überdurchschnittliche Promotion und nachgewiesenes Potenzial in Forschung und Lehre.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30. April 2025, bevorzugt per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät für Betriebswirtschaft ist zum Sommersemester 2026 eine W2-Professur auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Unternehmensberichterstattung (Corporate Reporting) zu besetzen.
In der Forschung wird ein Fokus auf die interne und externe Berichterstattung über die ökonomischen, ökologischen und/oder sozialen Auswirkungen sowie Risiken und Chancen der Tätigkeit von Unternehmen erwartet, mit Verbindungen zu den Forschungsgebieten des Clusters für Accounting & Taxation. Dabei sollen Nachhaltigkeits- und/oder Finanzberichterstattung sowie ihr Zusammenwachsen hin zu einer ganzheitlichen Unternehmensberichterstattung (z. B. Konnektivität und Integrated Reporting), die sich an alle Anspruchsgruppen wendet, untersucht werden. Der methodische Schwerpunkt soll auf empirischen Ansätzen liegen.
Die Professur ist im Cluster „Accounting & Taxation“ der Fakultät mit zurzeit vier weiteren Professuren angesiedelt. Verbindungen zu einem der vier anderen Cluster der Fakultät sind erwünscht.
In der Lehre soll die Professur zum Bachelor-, Master- und Promotionsprogramm der Fakultät beitragen, sowohl durch Spezialveranstaltungen als auch durch grundlegende Lehrveranstaltungen zu Accounting & Taxation. Lehre soll sowohl in englischer Sprache als auch - zumindest mittelfristig - auf Deutsch gehalten werden.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außergewöhnliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben.
Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden.
Im Rahmen des LMU Academic Career Program besteht in besonderen Ausnahmefällen und bei herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre die Möglichkeit einer späteren Anhebung der Professur von W2 nach W3.
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis) sind bis zum 30. April 2025 bei Prof. Dr. Christian Hofmann, Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München, Ludwigstraße 28, 80539 München, bevorzugt per E-Mail (eine PDF-Datei, max. 10 MB) an deansoffice@som.lmu.de, einzureichen.
W2-Professur auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Unternehmensberichterstattung (Corporate Reporting) Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München -LMU-
Kontaktperson:
Ludwig-Maximilians-Universität München -LMU- HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Unternehmensberichterstattung (Corporate Reporting)
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Wissenschaftlern im Bereich Unternehmensberichterstattung zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Forschungstrends auszutauschen.
✨Forschungsschwerpunkte klar definieren
Stelle sicher, dass du deine Forschungsschwerpunkte in der Unternehmensberichterstattung klar definierst. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Nachhaltigkeits- und Finanzberichterstattung beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst.
✨Engagement in der Lehre
Bereite dich darauf vor, sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache zu lehren. Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten möchtest, um Studierende aktiv einzubeziehen und dein Wissen effektiv zu vermitteln.
✨Bewerbungsfristen im Blick behalten
Achte darauf, die Bewerbungsfristen genau zu beachten. Bereite alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig vor, damit du deine Bewerbung über unsere Website fristgerecht einreichen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Unternehmensberichterstattung (Corporate Reporting)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Fakultät für Betriebswirtschaft. Verstehe die Schwerpunkte der Professur und die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Unternehmensberichterstattung.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden und ein vollständiges Schriftenverzeichnis bereit hast. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrfähigkeiten und dein Interesse an der Professur darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen zur Entwicklung der Fakultät beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail als PDF-Datei (max. 10 MB) an die angegebene Adresse ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München -LMU- vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Fakultät, insbesondere im Bereich Unternehmensberichterstattung. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten verstehst und wie deine eigene Forschung dazu passt.
✨Lehrmethoden präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Da die Professur sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache unterrichtet, solltest du Beispiele für deine Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen parat haben.
✨Netzwerk und Kooperationen
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Clustern der Fakultät. Überlege dir konkrete Ideen, wie du interdisziplinäre Projekte initiieren könntest, um die Lehre und Forschung zu bereichern.
✨Nachhaltigkeit und Integration
Da ein Fokus auf Nachhaltigkeits- und Finanzberichterstattung erwartet wird, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennen. Diskutiere, wie du diese Themen in deine Forschung und Lehre integrieren möchtest.