Doktorand:in
Jetzt bewerben

Doktorand:in

München Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zur Pflanzenwissenschaft durch und entdecke molekulare Mechanismen.
  • Arbeitgeber: Die LMU München ist eine der führenden Universitäten Deutschlands mit einem innovativen Forschungsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernsten Forschungseinrichtungen und Teilnahme an internationalen Konferenzen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Wissenschaft bei, die die Umwelt beeinflusst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biologie oder verwandten Bereichen; Erfahrung in molekularbiologischen Methoden von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15. April 2025; flexible Starttermine im April/Juni 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hier ist eine LinkedIn-Zusammenfassung für die ausgeschriebene PhD-Position: PhD Position in Plant Science at LMU Munich! Die Fakultät für Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bietet eine PhD-Position (m/w/d) im Rahmen des DFG-geförderten TRR175-Forschungskonsortiums an. Unter der Aufsicht von PD Dr. Serena Schwenkert konzentriert sich dieses Projekt auf molekulare Mechanismen der Pflanzenanpassung an Umweltveränderungen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf neuartigen Transportproteinen.

Was wir bieten:

  • Modernste Forschungsumgebung innerhalb von TRR175
  • Zugang zu Proteomik-, Metabolomik- und Mikroskopie-Plattformen
  • Teilnahme an internationalen Konferenzen
  • Mitgliedschaft in der Graduiertenschule Life Science Munich (LSM)

Ihr Profil:

  • Master-Abschluss in Biologie, Biochemie oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in molekularbiologischen Methoden und/oder Datenanalyse ist von Vorteil
  • Starke Motivation und wissenschaftliche Neugier
  • Gute Englischkenntnisse

Startdatum: April/Juni 2025

Bewerbung bis: 15. April 2025 (laufende Bewerbungsprüfung)

Kontakt: (Betreff: "PhD-Bewerbung – TRR175")

Schließen Sie sich uns an, um die Geheimnisse der Pflanzenanpassung an einer der führenden Universitäten Deutschlands zu entdecken!

Doktorand:in Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Forschungsumgebung bietet, in der Doktorand:innen an innovativen Projekten im Bereich Pflanzenwissenschaften arbeiten können. Mit Zugang zu modernsten Plattformen für Proteomik, Metabolomik und Mikroskopie sowie der Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen fördert die LMU nicht nur die wissenschaftliche Neugier, sondern auch das persönliche Wachstum ihrer Mitarbeiter:innen. Die Mitgliedschaft in der Graduate School Life Science Munich (LSM) bietet zudem wertvolle Netzwerkmöglichkeiten und unterstützt die berufliche Entwicklung in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
L

Kontaktperson:

Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand:in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Pflanzenwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der LMU und zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Tip Nummer 3

Nimm an Workshops oder Seminaren teil, die sich mit molekularbiologischen Methoden befassen. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Sichtbarkeit im akademischen Umfeld erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Interessen in der Pflanzenwissenschaft übst. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand:in

Masterabschluss in Biologie, Biochemie oder einem verwandten Bereich
Erfahrung in molekularbiologischen Methoden
Datenanalyse
Starke Motivation und wissenschaftliche Neugier
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in Proteomik und Metabolomik
Fähigkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit der Recherche über die Ludwig-Maximilians-Universität München und das TRR175-Forschungsprojekt. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der PhD-Position und die Forschungsziele, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Masterzeugnisses, Lebenslaufs, Nachweisen über relevante Erfahrungen in der Molekularbiologie und einem Motivationsschreiben, das deine wissenschaftliche Neugier und Motivation betont.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Pflanzenwissenschaften und deine spezifischen Interessen im Bereich der molekularen Mechanismen der Pflanzenanpassung darlegst. Betone auch deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Vergiss nicht, den Betreff 'PhD Application – TRR175' zu verwenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über molekulare Biologie und die spezifischen Methoden, die in der Forschung verwendet werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Verständnis zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für Pflanzenwissenschaften

Betone deine Motivation und Neugier für das Thema der Pflanzenanpassung. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für die Forschung in diesem Bereich verdeutlichen.

Informiere dich über die LMU und TRR175

Recherchiere die Ludwig-Maximilians-Universität und den DFG-geförderten TRR175 Forschungsverbund. Zeige im Interview, dass du die Ziele und aktuellen Projekte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für die Interviewer vor

Stelle Fragen zu den Forschungsprojekten, den verwendeten Technologien oder den Möglichkeiten zur Teilnahme an internationalen Konferenzen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Position und das Team zu erfahren.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>