Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Spezialgebiet Gefahrstoffe (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Spezialgebiet Gefahrstoffe (m/w/d)

Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Spezialgebiet Gefahrstoffe (m/w/d)

München Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Einrichtungen zu Arbeitsschutz und Gefahrstoffen, organisiere Schulungen und Transporte.
  • Arbeitgeber: Die LMU München ist eine der führenden Universitäten Europas mit über 500 Jahren Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an wichtigen Zukunftsthemen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie oder vergleichbar, idealerweise mit Erfahrung in Arbeitssicherheit.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle, attraktive öffentliche Dienstleistungen und Unterstützung bei Kinderbetreuung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.

Das sind wir: Wir sind rund 25 engagierte Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und einem gemeinsamen Ziel: bestmögliche Sicherheit für die Menschen und die Gebäude der Exzellenz-Universität LMU! Konkret kümmern wir uns als zentrale Beratungsstelle der Universität um so wichtige und spannende Themen wie Sicherheit am Arbeitsplatz für alle Beschäftigten, Biologische Sicherheit, Strahlenschutz und Gefahrguttransport in den Forschungseinrichtungen, um Zukunftsthemen wie betrieblicher Umweltschutz, Abfallmanagement und Gesundheitsmanagement und bündeln unsere Expertise in der Stabsstelle für Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das sind Ihre Aufgaben: Sie beraten naturwissenschaftliche und medizinische Einrichtungen in allen Fragen des Arbeitsschutzes. Als Gefahrstoffspezialist bzw. Gefahrstoffspezialistin klären Sie zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen auf und administrieren das zentrale Gefahrstoffkataster der LMU (DaMaRIS). Darüber hinaus fungieren Sie als zentraler Gefahrgutbeauftragter bzw. als zentrale Gefahrgutbeauftragte der LMU, instruieren die universitären Einrichtungen beim sicheren Transport von Gefahrgütern auf der Straße, führen Schulungen durch und organisieren Gefahrguttransporte innerhalb der LMU.

Das sind Sie: Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie (Master, idealerweise mit Promotion) oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Idealerweise sind Sie bereits eine ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. Sicherheitsingenieur bzw. Sicherheitsingenieurin mit einschlägiger Berufserfahrung. Die Ausbildung kann auch berufsbegleitend nachgeholt werden. Wir freuen uns über Expertise im Bereich Gefahrguttransport. Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die es Ihnen ermöglicht, mit unterschiedlichen Personengruppen erfolgreich zusammenzuarbeiten. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.

Das ist unser Angebot: Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben an einer der größten deutschen Universitäten wartet auf Sie. Ihr Büro ist mitten in München, in U-Bahn-Nähe. Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe E13, je nach Qualifikation. Mit der Stelle sind attraktive Angebote des öffentlichen Dienstes verbunden, z. B. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und zusätzlich 24.12 und 31.12. frei, Gleitzeit sowie unsere betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.

Wir bieten Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem hoch engagierten Team, eine fundierte Einarbeitung, dienstliches Smartphone und Laptop für mobiles Arbeiten, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, Angebote zur Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen und internationalen Austauschprogrammen (z. B. Erasmus+). Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit zu Teilzeit in verschiedenen Modellen und mobilem Arbeiten (bis zu 50 % im Homeoffice) sowie flexible Arbeitszeiten. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer Kinderbetreuung und einer Staatsbedienstetenwohnung.

Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt: Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025 per E-Mail an Andreas Karner unter sgn-bewerbung@verwaltung.uni-muenchen.de (ein PDF, max. 5 MB). Für Rückfragen steht Ihnen Herr Karner unter Telefon +49 89 2180 2308 gerne zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist. An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München www.lmu.de

Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Spezialgebiet Gefahrstoffe (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Spezialgebiet Gefahrstoffe nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer der größten deutschen Universitäten bietet, sondern auch ein engagiertes Team und eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre. Mit attraktiven Benefits wie 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unterstützen Sie bei der Suche nach Kinderbetreuung und Wohnraum.
L

Kontaktperson:

Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Spezialgebiet Gefahrstoffe (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über die LMU

Recherchiere die Ludwig-Maximilians-Universität München und ihre Sicherheitsabteilung. Verstehe ihre Projekte und Herausforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe häufige Interviewfragen, die sich auf Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe beziehen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret darzustellen und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du in Gesprächen und Netzwerktreffen klar und präzise kommunizieren. Demonstriere deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Spezialgebiet Gefahrstoffe (m/w/d)

Fachkenntnisse im Arbeitsschutz
Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen
Erfahrung im Gefahrguttransport
Kommunikationsfähigkeit
Schulungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung
Flexibilität
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument die maximale Größe von 5 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Personengruppen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Informiere dich über die LMU

Mache dich mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und ihren Sicherheitsstandards vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den spezifischen Herausforderungen und Erwartungen der Rolle stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.

Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Spezialgebiet Gefahrstoffe (m/w/d)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>