Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere Prüfungsordnungen im Campus-Management-System und unterstütze Fachbereiche.
- Arbeitgeber: Die LMU München ist eine der führenden Universitäten Europas mit über 500 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Abläufe in der Prüfungsverwaltung und entwickle dich fachlich und persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikationen sowie Erfahrung mit relationalen Datenbanken.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; krisensicherer Arbeitsplatz in der Maxvorstadt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54700 - 76680 € pro Jahr.
Das Prüfungsamt Naturwissenschaften Innenstadt ist das zweitgrößte Prüfungsamt der LMU. Es ist zuständig für die Prüfungsverwaltung in den Studiengängen der Fachbereiche Geographie, Geowissenschaften, Mathematik, Informatik und Statistik und damit Anlaufstelle für mehr als Studierende in allen prüfungsrelevanten Fragen und Angelegenheiten.
IHRE AUFGABEN
- Sie implementieren die Prüfungs- und Studienordnungen im zentral eingesetzten Campus-Management-System (HISPOS und CampusOnline) und entwickeln hierfür geeignete Konzepte.
- Sie konzeptionieren und koordinieren die Tests der implementierten Prüfungs- und Studienordnungen.
- Sie erstellen Dokumentenvorlagen (z. B. Urkunden, Zeugnisse, Bescheide) auf Basis von SQL-Abfragen und XML-/XSL-Technologien bzw. passen diese geänderten Anforderungen an.
- Sie beraten die Verantwortlichen in den Fachbereichen bei der Erstellung oder Änderung von Prüfungs- und Studienordnungen vor dem Hintergrund der späteren Implementierung im Campus-Management-System.
- Sie beraten und unterstützen die Fachbereiche bei der Vorbereitung der Prüfungsanmeldeverfahren.
- Sie leisten Support zum Campus-Management-System für die Kolleginnen und Kollegen in der Sachbearbeitung.
- Sie arbeiten in internen und bereichsübergreifenden Projekten mit (z.B. durch die Entwicklung und Anpassung von Programmen zur Datenmigration aus Altsystemen oder die Entwicklung von Schnittstellen zu anderen Systemen).
- Sie erstellen technische Dokumentationen und Anleitungen für Systemanwenderinnen und -anwender.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
- Sie interessieren sich für digitale Abläufe im Hochschulkontext.
- Sie arbeiten gerne an der Schnittstelle von IT, Organisation, Anwenderinnen und Anwendern.
- Ihr Profil: strukturiert - lösungsorientiert - kommunikationsstark.
- Sie haben ein Studium im IT-nahen Bereich abgeschlossen, z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement oder in einem anderen Fach mit ausgeprägtem Technikbezug, oder bringen, z.B. durch Berufserfahrung oder Weiterbildungen im IT-Umfeld, vergleichbare Qualifikationen mit.
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit relationalen Datenbanken und idealerweise erste Kenntnisse in XML, XSLT, Excel oder VBA.
- Sie sind bereit sich in neue Tools und Techniken einzuarbeiten.
- Sie denken analytisch, erfassen komplexe Zusammenhänge schnell und können diese verständlich aufbereiten.
- Sie haben die Fähigkeit prozessübergreifend zu denken und handeln dienstleistungsorientiert.
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, ergebnisorientierte und proaktive Arbeitsweise aus.
- Idealerweise verfügen Sie über erste Berufs- und Projekterfahrung in einer vergleichbaren Position und haben bereits erste Erfahrung im Hochschulkontext oder mit einem Campus-Management-System (z.B. HISPOS oder CampusOnline) gesammelt.
- Sie verfügen zudem über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
UNSERE ANGEBOTE
- Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum, bei der Sie maßgeblich zur Verbesserung der Abläufe in der Prüfungsverwaltung beitragen können.
- Bei uns bekommen Sie die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach dem TV-L entsprechend der persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe TV-L E13 mit einem Brutto-Jahresgehalt inklusive Sonderzahlung von 54.700€.
- Bei uns haben Sie 30 Tage Urlaub pro Jahr bei Vollzeittätigkeit plus freie Tage am 24. und 31.12.
- Bei uns können Sie Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren durch mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Bei uns finden Sie einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer betrieblichen Altersversorgung und vermögenswirksamen Leistungen.
- Ihr Arbeitsplatz bei uns befindet sich in der schönen Maxvorstadt, mitten im Kunstareal Münchens und sehr guter Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Bei uns erhalten Sie attraktive Corporate Benefits, Rabatte auf Sport- und Kulturangebote sowie die Möglichkeit zum Bezug eines Jobbikes.
- Außerdem haben Sie bei uns die Möglichkeit zur Nutzung der vom Studierendenwerk München betriebenen Mensen und Cafeterien und Sie erhalten bei uns auf Wunsch einen Dienstlaptop.
- Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
- Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zusammengefasst (ein PDF, max. 5MB) bis zum per E-Mail an . Bitte geben Sie als Betreff der E-Mail "Bewerbung IT-MA " an.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Paulsburg unter der Tel.: gerne zur Verfügung. Mit sonstigen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich gerne an die Leiterin des Prüfungsamtes, Frau Ogbonna, unter der Tel.:.
Prüfungsamt Naturwissenschaften Innenstadt (PANI) Ludwig-Maximilians-Universität München Thereseienstr. 39 80333 München
IT-Mitarbeiter für Campus-Management-System Arbeitgeber: Ludwig Maximilians Universität München
Kontaktperson:
Ludwig Maximilians Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Mitarbeiter für Campus-Management-System
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Campus-Management-Systeme, die an der LMU verwendet werden, wie HISPOS oder CampusOnline. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Systemen auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich weiter einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit relationalen Datenbanken und Programmierung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Beratung und Unterstützung erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären. Übe, wie du technische Konzepte einfach und klar präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Mitarbeiter für Campus-Management-System
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des IT-Mitarbeiters für das Campus-Management-System zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit relationalen Datenbanken und Campus-Management-Systemen.
Betone deine Soft Skills: Da die Stelle Kommunikationsstärke und eine proaktive Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Maximilians Universität München vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des IT-Mitarbeiters für das Campus-Management-System vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit relationalen Datenbanken oder im Umgang mit XML/XSLT zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.