Auf einen Blick
- Aufgaben: Erforsche neuartige Transportproteine mit molekularer Biologie und fortschrittlichen Techniken.
- Arbeitgeber: Werde Teil des TRR175 Konsortiums, das innovative Forschung in der Pflanzenwissenschaft betreibt.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernen Forschungseinrichtungen und Teilnahme an internationalen Konferenzen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biologie oder Biochemie; Erfahrung in Labor- und Datenanalysemethoden von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden bis zum 8. April 2025 entgegengenommen, aber frühzeitige Bewerbungen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Der Doktorand wird die Funktion neuartiger Transportproteine unter Verwendung von Molekularbiologie, Proteinbiochemie und fortgeschrittenen Omics-Techniken aufklären.
- Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen TRR175-Forschungsgruppen, und die Ergebnisse werden auf wissenschaftlichen Konferenzen präsentiert und in peer-reviewed Zeitschriften veröffentlicht.
Ihr Profil
- Master-Abschluss in Biologie oder Biochemie oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung mit molekularen Laborverfahren und/oder Datenanalyse ist von Vorteil
- Hohe Motivation und wissenschaftliche Neugier
- Gute Englischkenntnisse (sowohl schriftlich als auch mündlich)
Ihre Vorteile
- Ein dynamisches und interdisziplinäres Forschungsumfeld innerhalb des TRR175-Konsortiums
- Zugang zu modernsten Forschungseinrichtungen, einschließlich Proteomik, Metabolomik und Mikroskopie-Plattformen
- Teilnahme an internationalen Konferenzen
- Gelegenheit, der Graduiertenschule Life Science Munich (LSM) beizutreten
Ihre Bewerbung
Die Frist für die Ausschreibung ist der 8. April 2025, aber Bewerbungen werden fortlaufend geprüft. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (einschließlich Lebenslauf, akademischer Zeugnisse und Kontaktdaten von zwei akademischen Referenzen) per E-Mail mit dem Betreff "PhD Application – TRR175". Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Dr. Serena Schwenkert wenden.
PhD Position in Molecular Plant Science (m/f/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München
Kontaktperson:
Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Position in Molecular Plant Science (m/f/d) - ['Vollzeit']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den TRR175-Forschungsgruppen herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte innerhalb des TRR175-Konsortiums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit molekularbiologischen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Wissenschaft! Während des Interviews ist es wichtig, deine wissenschaftliche Neugier und deine Motivation klar zu kommunizieren. Lass die Interviewer wissen, warum du gerade in diesem Bereich forschen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position in Molecular Plant Science (m/f/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die TRR175 Forschungsgruppe und deren Projekte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der PhD-Position und die Methoden, die in der Forschung verwendet werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, akademische Transkripte und die Kontaktdaten von zwei akademischen Referenzen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine Erfahrungen mit molekularen Laborverfahren und Datenanalysen hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftliche Neugier und Motivation darlegst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Forschung beitragen können.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail mit dem Betreff 'PhD Application – TRR175'. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der molekularen Pflanzenwissenschaften angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu molekularbiologischen Methoden und Proteinbiochemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine wissenschaftliche Neugier
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Motivation und wissenschaftlicher Neugier. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen zu sprechen und wie diese dich motiviert haben, in diesem Bereich weiterzuarbeiten. Zeige, dass du bereit bist, neue Techniken zu erlernen und Herausforderungen anzunehmen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Ergebnisse auf Konferenzen präsentieren und in Fachzeitschriften veröffentlichen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Frage nach der Teamarbeit
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Forschung zeigen. Dies könnte auch beinhalten, wie du Konflikte im Team lösen würdest oder welche Rolle du in einem Team spielst.