Professorship (W2) of General Educational Science, Research in Education and Socialization
Professorship (W2) of General Educational Science, Research in Education and Socialization

Professorship (W2) of General Educational Science, Research in Education and Socialization

München Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in allgemeiner Bildungswissenschaft und Sozialisation.
  • Arbeitgeber: LMU München ist eine der führenden Forschungsuniversitäten Europas mit über 500 Jahren Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Sechs Jahre Anstellung mit Möglichkeit zur Festanstellung, Unterstützung für duale Karrieren.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss und eine Promotion oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Besondere Förderung für Frauen und Diversität wird angestrebt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Als eine der führenden Forschungsuniversitäten Europas verpflichtet sich die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München zu den höchsten internationalen Standards in Forschung und Lehre. Die Fakultät für Psychologie und Pädagogik lädt Bewerbungen für eine Professur (W2) (6 Jahre/Tenure Track) für Allgemeine Bildungswissenschaft, Forschung in Bildung und Sozialisation ein, die am 1. Oktober 2026 beginnt.

Der erfolgreiche Kandidat wird erwartet, das gesamte Spektrum der Themen im Bereich der allgemeinen Bildungswissenschaft sowie der Forschung in Bildung und Sozialisation abzudecken. Der Forschungsschwerpunkt sollte im Bereich der Bildungs- und Sozialisationprozesse vor dem Hintergrund von (historischen) Veränderungen im Bildungssystem liegen. Darüber hinaus wird eine Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Münchener Zentrum für Lernwissenschaften gewünscht.

Die Lehrverpflichtungen umfassen die Lehre im Bachelor-Programm in Pädagogik/Bildung, im Master-Programm in Pädagogik/Bildung mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement sowie in den Lehrerbildungsprogrammen. In der Lehre wird der erfolgreiche Kandidat insbesondere die Bereiche der historischen Grundlagen der allgemeinen Bildungswissenschaft sowie qualitative Forschungsmethoden vertreten.

Die LMU München sucht einen hochqualifizierten Junior-Wissenschaftler für diese Professur und ermutigt daher insbesondere Nachwuchswissenschaftler zur Bewerbung. Voraussetzungen für diese Position sind ein Hochschulabschluss und ein Doktortitel oder eine vergleichbare spezifische Qualifikation. Mit einer hervorragenden Bilanz in Forschung und Lehre bis dato müssen die potenziellen Kandidaten das Potenzial für eine herausragende akademische Karriere nachgewiesen haben.

Die anfängliche Ernennung erfolgt für sechs Jahre. Nach mindestens drei Jahren kann sie in eine unbefristete Stelle umgewandelt werden, vorausgesetzt, die Leistung des Kandidaten in Forschung und Lehre sowie seine persönliche Eignung werden positiv bewertet und alle gesetzlichen Bedingungen sind erfüllt.

Im Rahmen des „LMU Academic Career Program“ kann die Position in Ausnahmefällen und bei herausragender Leistung in Forschung und Lehre zu einem späteren Zeitpunkt von W2 in eine W3-Professur umgewandelt werden.

Die LMU München legt Wert darauf, neuernannte Professoren mit verschiedenen Arten von Unterstützung zu versorgen, wie z.B. Willkommensdiensten und Unterstützung für Paare mit doppelter Karriere.

Die LMU München ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Die Universität hat weiterhin großen Erfolg dabei, die Anzahl der weiblichen Fakultätsmitglieder zu erhöhen, und ermutigt ausdrücklich Bewerbungen von weiblichen Kandidatinnen. Für Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragte (Dr. Nikola Ebenbeck).

Die LMU München beabsichtigt, die Vielfalt ihrer Fakultätsmitglieder zu fördern. Darüber hinaus werden behinderte Kandidaten mit im Wesentlichen gleichen Qualifikationen bevorzugt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung, bestehend aus einem Lebenslauf, Nachweisen über akademische Abschlüsse und Zertifikate sowie einer Publikationsliste, bis spätestens 12. Juni 2025 beim Dekan der Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München ein.

Professorship (W2) of General Educational Science, Research in Education and Socialization Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in einer der lebhaftesten Städte Europas bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördert die LMU die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter durch vielfältige Unterstützung und Programme, einschließlich des LMU Academic Career Program. Die Universität legt großen Wert auf Chancengleichheit und Diversität und bietet ein unterstützendes Umfeld für alle, insbesondere für Frauen und junge Wissenschaftler, die eine bedeutende akademische Karriere anstreben.
L

Kontaktperson:

Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professorship (W2) of General Educational Science, Research in Education and Socialization

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um mit anderen Akademikern und Fachleuten im Bereich der Bildungswissenschaften zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Forschungsthemen auszutauschen.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Stelle sicher, dass du deine Forschungsschwerpunkte klar definierst und kommunizierst. Überlege dir, wie deine Arbeit zur aktuellen Diskussion in der Bildungsforschung passt und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Engagement in der Lehre zeigen

Zeige dein Engagement für die Lehre, indem du innovative Lehrmethoden und -ansätze entwickelst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte und zur Förderung von Studierenden zeigen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor, insbesondere mit dem Münchener Zentrum für Lernwissenschaften. Zeige auf, wie du durch Kooperationen neue Perspektiven in deine Forschung einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorship (W2) of General Educational Science, Research in Education and Socialization

Forschungskompetenz in der allgemeinen Bildungswissenschaft
Kenntnisse in der Sozialisationstheorie
Erfahrung in qualitativen Forschungsmethoden
Lehrkompetenz in der Hochschulbildung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur kritischen Analyse historischer Bildungssysteme
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement für Diversität und Chancengleichheit
Veröffentlichungserfahrung in wissenschaftlichen Zeitschriften
Projektmanagement im akademischen Kontext
Mentoring von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern
Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Bildungslandschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Ludwig-Maximilians-Universität und die Fakultät für Psychologie und Bildung. Verstehe die Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in der Bildungsforschung und Sozialisation.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise deiner akademischen Abschlüsse, eine Liste deiner Publikationen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrmethoden und deine Vision für die Professur darlegst. Betone deine Eignung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Münchener Zentrum für Lernwissenschaften.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis spätestens zum 12. Juni 2025 beim Dekan der Fakultät für Psychologie und Bildung ein. Überprüfe vor der Einreichung, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Professur

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Professur für Allgemeine Bildungswissenschaften vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Forschungen in diesen Kontext passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren

Sei bereit, deine Forschungsschwerpunkte und deren Relevanz für die Bildungswissenschaften zu erläutern. Betone, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kann und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Lehrmethoden und -ansätze präsentieren

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu diskutieren. Zeige auf, wie du qualitativ hochwertige Lehre umsetzt und welche Strategien du anwendest, um Studierende zu motivieren und zu fördern.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Münchener Zentrum für Lernwissenschaften gewünscht ist, solltest du Beispiele für frühere interdisziplinäre Projekte oder Kooperationen parat haben. Erkläre, wie du diese Erfahrungen in die neue Position einbringen kannst.

Professorship (W2) of General Educational Science, Research in Education and Socialization
Ludwig-Maximilians-Universität München
L
  • Professorship (W2) of General Educational Science, Research in Education and Socialization

    München
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-09

  • L

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>