Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre, Forschung und klinische Dienstleistungen in der Weichteilchirurgie für Kleintiere.
- Arbeitgeber: Die LMU München ist eine führende Universität mit exzellenter Ausstattung und einem starken Fokus auf Tiermedizin.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Tenure-Track-Position, Unterstützung für Doppelkarriere-Paare und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kleintierchirurgie und arbeite in einem dynamischen Team mit internationalem Renommee.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Tiermedizin, überdurchschnittliche Promotion und internationale Fachtierarzt-Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen in englischer Sprache bis zum 2. Mai 2025 einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Kleintierklinik im Zentrum für Klinische Tiermedizin an der Tierärztlichen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Weichteilchirurgie beim Kleintier zu besetzen.
Der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin (m/w/d) soll das Fachgebiet Weichteilchirurgie beim Kleintier in Lehre, Forschung sowie in der klinischen Dienstleistung vertreten. Die „Kleintierklinik der LMU“ ist eine exzellent ausgestattete Klinik, die beste Voraussetzungen bietet, um das Kleintierchirurgie-Programm weiter auszubauen.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an klinisch tätige, hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Tiermedizin sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außergewöhnliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben.
Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet. Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie die Motivation, die Abteilung „Kleintierchirurgie“ in der Klinik federführend mitzugestalten, sind erwünscht. Eine internationale Fachtierarzt-Anerkennung als Diplomate des European College of Veterinary Surgeons und/oder American College of Veterinary Surgeons wird vorausgesetzt.
Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden.
Zur Kommunikation mit Studierenden, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (m/w/d), Patientenbesitzern, Industrie und Stakeholdern sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich. Kandidaten und Kandidatinnen (m/w/d), die noch nicht über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen, müssen daher die Bereitschaft mitbringen, sich diese anzueignen.
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Die in englischer Sprache verfasste Bewerbung ist mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriften-, Lehr- und Drittmittelverzeichnis) bis zum 2. Mai 2025 beim Dekan der Tierärztlichen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veterinärstr. 13, 80539 München auf elektronischem Wege (dekanat08@lmu.de, eine PDF-Datei mit max. 10 MB) einzureichen.
Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Weichteilchirurgie beim Kleintier Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München
Kontaktperson:
Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Weichteilchirurgie beim Kleintier
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Weichteilchirurgie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops zur Kleintierchirurgie. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wichtige Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Forschung und Lehre in der Weichteilchirurgie durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Weichteilchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Weichteilchirurgie beim Kleintier
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Kleintierklinik. Verstehe die Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in Lehre und Forschung.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden und ein Verzeichnis deiner wissenschaftlichen Arbeiten sowie Lehr- und Drittmittelverzeichnisse bereit hast. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen, Erfahrungen in der Weichteilchirurgie und deine Motivation für die Professur darlegst. Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch als PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 2. Mai 2025 beim Dekan der Tierärztlichen Fakultät ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur in der Weichteilchirurgie handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen und Techniken in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über klinische Praktiken und innovative Ansätze zu demonstrieren.
✨Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Die LMU legt großen Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und zur Kommunikation mit Studierenden und Patientenbesitzern verdeutlichen.
✨Hebe deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise hervor
Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Förderanträge zu nennen, die du in der Vergangenheit bearbeitet hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor
Da die Professur auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrphilosophie und -methoden machen. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und fördern kannst, und sei bereit, deine Ansätze im Interview zu erläutern.