Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Zellulärer Biophysik, inklusive Laborarbeit und Publikationen.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Universität mit Fokus auf innovative Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernen Laboreinrichtungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biophysik und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Biophysik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 6 Jahre angelegt mit der Möglichkeit zur Tenure-Track.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Zelluläre Biophysik bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:
- Forschung im Bereich der zellulären Biophysik
- Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen
- Einwerbung von Drittmitteln
- Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Institutionen
Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem herausragenden Forschungshintergrund und der Fähigkeit, innovative Lehrmethoden zu entwickeln.
Kontaktperson:
Ludwig Maximilians Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Zelluläre Biophysik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen Professoren oder Forschern in deinem Bereich, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Professur zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen in der Zellulären Biophysik recherchierst. Überlege dir, wie du deine Forschungsergebnisse und -methoden klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich aktiv in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Publiziere regelmäßig in Fachzeitschriften und präsentiere deine Arbeiten auf Konferenzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in deinem Fachgebiet.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Forschungsinteressen der Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Visionen der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Zelluläre Biophysik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Forschungsprojekte im Bereich Zelluläre Biophysik und die spezifischen Anforderungen der Professur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Zelluläre Biophysik und deine Vision für die Professur darlegt. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen der Institution passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Maximilians Universität München vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte klar darstellen
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse präzise zu erläutern. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Zellulären Biophysik beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst.
✨Lehrkonzept entwickeln
Überlege dir ein konkretes Lehrkonzept, das du während des Interviews präsentieren kannst. Dies sollte nicht nur deine Lehrmethoden umfassen, sondern auch, wie du Studierende motivierst und in die Forschung einbeziehst.
✨Fragen zur Institution vorbereiten
Informiere dich über die Institution und deren aktuelle Projekte im Bereich der Zellulären Biophysik. Stelle gezielte Fragen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Netzwerk und Kooperationen betonen
Sprich über bestehende Netzwerke und mögliche Kooperationen, die du mit anderen Forschern oder Institutionen eingehen könntest. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Entwicklung in der akademischen Gemeinschaft interessiert bist.