Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Ertragssteuererklärungen und Umsatzsteuervoranmeldungen.
- Arbeitgeber: Die LMU München ist eine der führenden Universitäten Europas mit über 500 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team an einer renommierten Universität.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung: Universitätsverwaltung - Referat Steuern
Vergütung: TV-L E10
Umfang: Vollzeit (100 %)
Besetzungsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 13.07.2025
Das sind wir: Als Teil der zentralen Universitätsverwaltung unterstützen und beraten wir sowohl die wissenschaftlichen als auch die zentralen Einrichtungen der LMU in allen steuerlichen Belangen. Kernaufgaben unseres Referats sind die Abgabe der monatlichen Umsatzsteuer-Voranmeldungen und der jährlichen Umsatzsteuer- und Ertragssteuererklärungen. Wir sind ein engagiertes sechs-köpfiges Team und freuen uns auf tatkräftige Unterstützung.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Ertragssteuererklärung und Umsatzsteuervoranmeldung: Sie sind für die jährlichen Ertragssteuererklärungen der LMU verantwortlich und arbeiten bei den monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen mit.
- Fachliches Beratungs- und Schulungsangebot: Sie beraten und unterstützen die Einrichtungen der LMU bei steuerlichen Fragestellungen, u.a. durch Schulungen, die Sie inhaltlich selber vorbereiten und durchführen.
- Pflege von Informationsmaterial und Ablaufbeschreibungen: Sie erstellen und aktualisieren Informationen zum Thema Steuern für die Einrichtungen der LMU und sind für interne und externe Prozessbeschreibungen zuständig.
- Erweiterte Mitarbeit: Sie können sich schnell in Sachverhalte einarbeiten und unterstützen uns flexibel bei neuen Aufgaben, wie z. B. Grundsteuer oder Lohnsteuer.
Das sind Sie:
- Qualifikationsvoraussetzungen: Sie haben einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit steuerlichem Schwerpunkt, oder ein Studium als Diplom-Finanzwirt/in abgeschlossen oder sind als Steuerfachwirt/in bzw. Steuerfachangestellte/r tätig.
- Schwerpunkt deutsches Steuerrecht, insb. öffentliche Hand: Sie kennen sich im deutschen Steuerrecht gut aus, insbesondere im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht, bzw. sind bereit, sich diese Kenntnisse in kurzer Zeit anzueignen. Idealerweise sind Sie mit den Besonderheiten der öffentlichen Hand vertraut.
- Kameralistik-Kenntnisse: Ein Plus sind Kenntnisse des staatlichen Rechnungswesens (Kameralistik).
- Excel-Expertise: Sie bringen gute EDV-Kenntnisse im MS-Office-Bereich mit, insbesondere im versierten Arbeiten mit MS Excel.
- Engagiert und Teamplayer: Ein hohes Maß an Engagement und Selbstständigkeit ist für Sie selbstverständlich. Sie sind zuverlässig, gründlich und kundenorientiert und arbeiten gerne im Team.
- Englischkenntnisse: Sie bringen gute Englischkenntnisse mit und können schriftlich und mündlich auf Englisch Auskunft in Fachanfragen geben.
Das ist unser Angebot: Freuen Sie sich auf verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Fachteam an einer der renommiertesten Universitäten Europas. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München, in der Nähe zum Englischen Garten, und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die ausgeschriebene Stelle ist auch für den Berufseinstieg bzw. Quer- oder Wiedereinstieg gut geeignet. Eine strukturierte Einarbeitung ist gewährleistet. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Die Vergütung erfolgt nach TV-L, entsprechend dem Aufgabenzuschnitt sowie der persönlichen Qualifikation bis E 10. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung bis zur Besoldungsgruppe A 10 möglich.
Mit der Stelle sind attraktive Angebote des öffentlichen Dienstes verbunden, z. B. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und zusätzlich 24.12. und 31.12. frei, attraktive Gleitzeitvereinbarung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten, Angebote zur Gesundheitsförderung und bei Bedarf Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Außerdem wartet auf Sie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot. Wir fördern Ihre Mobilität mit Jobtickets, Ladestationen für E‑Autos und vergünstigten Mitgliedschaften beim Carsharing. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen bis spätestens 13.07.2025 per E-Mail (ein PDF, max. 10 MB) an Herrn Ingo Biebelriether: Ingo.Biebelriether@verwaltung.uni-muenchen.de. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Herrn Biebelriether unter +49 89 2180-3646.
Wo Wissenschaft alles ist. An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München www.lmu.de
Wirtschaftswissenschaftler mit steuerlichem Schwerpunkt, Diplom-Finanzwirt oder Steuerfachangestellter/-wirt (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig Maximilians Universität München
Kontaktperson:
Ludwig Maximilians Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftswissenschaftler mit steuerlichem Schwerpunkt, Diplom-Finanzwirt oder Steuerfachangestellter/-wirt (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universitätsverwaltung oder im Steuerbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle steuerliche Themen und Herausforderungen, insbesondere im Bereich der öffentlichen Hand. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die LMU betreffen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Excel-Expertise vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Excel in der Vergangenheit genutzt hast, um komplexe Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kundenorientierung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftswissenschaftler mit steuerlichem Schwerpunkt, Diplom-Finanzwirt oder Steuerfachangestellter/-wirt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im deutschen Steuerrecht und deine Kenntnisse in der Kameralistik, falls vorhanden.
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Gehe in deiner Bewerbung besonders auf deine fachlichen Qualifikationen ein, wie deinen Bachelor-Abschluss oder deine Ausbildung als Diplom-Finanzwirt/in. Zeige, dass du dich schnell in neue Themen einarbeiten kannst.
E-Mail-Bewerbung sorgfältig gestalten: Achte darauf, dass deine E-Mail-Bewerbung professionell wirkt. Verwende eine klare Betreffzeile, z.B. 'Bewerbung als Wirtschaftswissenschaftler mit steuerlichem Schwerpunkt'. Füge alle Dokumente als PDF bei und achte auf die maximale Dateigröße von 10 MB.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Maximilians Universität München vorbereitest
✨Kenntnisse im deutschen Steuerrecht
Stelle sicher, dass du dich gut im deutschen Steuerrecht auskennst, insbesondere im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an den Besonderheiten der öffentlichen Hand.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige praktische Beispiele oder Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Ertragssteuererklärungen und Umsatzsteuervoranmeldungen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team eine wichtige Rolle spielt, hebe deine Teamfähigkeit hervor. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast.
✨Engagement und Selbstständigkeit zeigen
Zeige während des Interviews dein Engagement und deine Selbstständigkeit. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du proaktiv Probleme angegangen bist oder neue Aufgaben übernommen hast, um das Team zu unterstützen.