Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik
Jetzt bewerben

Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik

Marburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Rohrsysteme installiert und wartet – von der Theorie bis zur Praxis auf Baustellen.
  • Arbeitgeber: Die Stadtwerke Marburg bieten vielfältige Dienstleistungen und haben über 600 Mitarbeiter*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub, Job-Ticket und günstiges Mittagessen in der Kantine.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung im Freien mit praktischen Erfahrungen und tollen Teamaktivitäten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 05.09.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Die Stadtwerke Marburg sind ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit den Sparten Strom, Wärme, Gas, Wasser, Abwasser, Nahverkehr und Kommunikationsdienstleistungen. Wir beschäftigen in der Unternehmensgruppe über 600 Mitarbeiter*innen, davon ca. 30 Auszubildende.

Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik ab 01.08.2026

Die Ausbildung in Kurzform
Bei der Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in mit Schwerpunkt Rohrsystemtechnik lernst du den Umgang mit den richtigen Werkzeugen und Maschinen zum Fertigen der Anlagen, durch die unser Gas und Wasser fließt. Das heißt, zunächst wirst du in der Metall- und Kunststoffverarbeitung fit gemacht. Ebenso wirst du an die Wartung und Reparatur dieser Versorgungssysteme herangeführt.

Du solltest ein gutes mathematisches und technisches Verständnis mitbringen, denn auch technische Zeichnungen müssen erstellt und richtig gelesen werden können. Nach Vermittlung dieser Grundlagen fährst du mit auf die Baustellen, wo du zum Beispiel bei der Montage der Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse hilfst und Gasregelstationen überprüfst oder Störungen beseitigst. Bei der Suche nach einer Ausbildung im handwerklichen Bereich und mit viel „frischer Luft“ könnte dies die richtige Wahl sein.

3,5-jährige Ausbildung

Voraussetzungen: mind. guter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Interesse am Arbeiten im Freien.

Berufsschule: 1. Jahr: Adolf-Reichwein-Schule in Marburg, danach: Werner-v.-Siemens-Schule in Wetzlar

Wir bieten unseren Azubis

  • spannende Einführungswoche zum gegenseitigen Kennenlernen
  • tarifliche Bezahlung nach TVAöD
  • Job-Ticket für das gesamte RMV-Gebiet mit Mitnahmeregelungen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Weihnachtsgeld
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • günstiges Mittagessen in der Stadtwerke-Kantine
  • Nutzung der Betriebstankstelle
  • Parkplätze und ÖPNV-Anbindung direkt vor Ort
  • Gemeinsame Ausbildungsaktivitäten: z.B. Ausbildungsfahrten, Betriebsunterricht

Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Praktikumszeugnisse).

Bewerbungsfrist: 05.09.2025

Stadtwerke Marburg GmbH
Am Krekel 55
35039 Marburg

#J-18808-Ljbffr

Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik Arbeitgeber: Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG

Die Stadtwerke Marburg sind ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen und kundenorientierten Umfeld bietet. Mit einer tariflichen Bezahlung, 30 Tagen Jahresurlaub und zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch den Teamgeist und das Miteinander. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer attraktiven Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem günstigen Mittagessen in der Kantine.
L

Kontaktperson:

Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtwerke Marburg und deren Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den verschiedenen Bereichen wie Strom, Wasser und Gas hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zur Firma herzustellen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Schnupperlehre im Bereich Rohrsystemtechnik zu machen, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lesen und Interpretieren von technischen Zeichnungen, da dies ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist. Zeige, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Stadtwerke Marburg zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Handwerkliches Geschick
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Lesen und Erstellen technischer Zeichnungen
Wartung und Reparatur von Rohrsystemen
Montage von Versorgungsleitungen
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Interesse am Arbeiten im Freien
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Präzision und Genauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtwerke Marburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtwerke Marburg und deren Dienstleistungen informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Werte es vertritt.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle als Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik zugeschnitten sein. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sowie dein Interesse an der Arbeit im Freien.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und eventuell Praktikumszeugnisse beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und den Werkzeugen, die du verwenden wirst, zu beantworten. Zeige dein Wissen über Rohrsystemtechnik und erkläre, wie du Probleme in der Metall- und Kunststoffverarbeitung angehen würdest.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.

Interesse am Handwerk betonen

Mache deutlich, warum du dich für eine Ausbildung im handwerklichen Bereich interessierst. Sprich über deine Freude an der Arbeit im Freien und deine Motivation, in einem Team zu arbeiten, um Lösungen zu finden.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung.

Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>