Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker*in und arbeite an spannenden Projekten in der Betriebstechnik.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Marburg bieten vielfältige Dienstleistungen und ein tolles Team von über 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub und ein Job-Ticket für das RMV-Gebiet.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen praktischen Erfahrungen und tollen Ausbildungsaktivitäten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst mindestens einen mittleren Abschluss und ein gutes Verständnis für Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 05.09.2025 und starte deine Karriere bei uns!
Die Stadtwerke Marburg sind ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit den Sparten Strom, Wärme, Gas, Wasser, Abwasser, Nahverkehr und Kommunikationsdienstleistungen. Wir beschäftigen in der Unternehmensgruppe über 600 Mitarbeiter*innen, davon ca. 30 Auszubildende.
Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik ab 01.08.2026
Die Ausbildung in Kurzform
Die Ausbildung zum/zur Elektroniker*in direkt beim Energieversorger zu absolvieren, bietet viele Vorteile: Du durchläufst diverse Abteilungen und Stationen. Du arbeitest mit Spannungen zwischen 110.000 und 5 Volt, lernst Kabelmontagen vom Straßengraben bis hin zur Hausinstallation. Du beschäftigst Dich mit der Elektrik in unserer Wassergewinnung, der Wärmeversorgung, im Zählerwesen, an unseren Windrädern sowie PV-Anlagen und lernst alles über unsere Straßenbeleuchtung. Die abwechslungsreiche Ausbildung findet in Kooperation mit dem Berufsbildungszentrum statt.
3,5-jährige Ausbildung
Voraussetzungen: mind. Mittlerer Abschluss, gutes Verständnis für Mathematik und Physik
Berufsschule: Berufliche Schulen in Kirchhain
Wir bieten unseren Azubis
- spannende Einführungswoche zum gegenseitigen Kennenlernen
- tarifliche Bezahlung nach TVAöD
- Job-Ticket für das gesamte RMV-Gebiet mit Mitnahmeregelungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Weihnachtsgeld
- 30 Tage Jahresurlaub
- günstiges Mittagessen in der Stadtwerke-Kantine
- Nutzung der Betriebstankstelle
- Parkplätze und ÖPNV-Anbindung direkt vor Ort
- Gemeinsame Ausbildungsaktivitäten: z.B. Ausbildungsfahrten, Betriebsunterricht
Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Praktikumszeugnisse).
Bewerbungsfrist: 05.09.2025
Stadtwerke Marburg GmbH
Am Krekel 55
35039 Marburg
#J-18808-Ljbffr
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Arbeitgeber: Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtwerke Marburg und ihre verschiedenen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bereichen Strom, Wärme, Gas und Wasser hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Stadtwerke Marburg zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis für Mathematik und Physik ist wichtig, also frische dein Wissen in diesen Fächern auf.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da die Ausbildung in verschiedenen Abteilungen stattfindet. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadtwerke Marburg: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadtwerke Marburg und deren Dienstleistungen informieren. Verstehe, welche Bereiche sie abdecken und was die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik beinhaltet.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stadtwerke Marburg zugeschnitten sein. Betone Dein Interesse an der Ausbildung und hebe relevante Fähigkeiten hervor, wie z.B. Dein Verständnis für Mathematik und Physik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine schulischen Leistungen, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Unterlagen einreichst: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und eventuell Praktikumszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Elektroniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits Praktika oder Projekte im technischen Bereich gemacht hast, bereite dich darauf vor, diese zu erläutern. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über die Stadtwerke Marburg und deren Dienstleistungen. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Energieversorgung und den verschiedenen Abteilungen hast, in denen du arbeiten wirst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.