Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Eigenbetrieb und sorge für Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung.
- Arbeitgeber: Die Verbandsgemeindewerke versorgen Höhr-Grenzhausen mit Wasser und kümmern sich um Abwasser.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und individuelle Personalentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor/Master in Wasserwirtschaft oder Umweltschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Verbandsgemeindewerke als Eigenbetrieb der Verbandsgemeinde nehmen die Aufgabe der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Verbandsgebiet mit der Stadt Höhr-Grenzhausen und den drei Ortsgemeinden Hillscheid, Hilgert und Kammerforst wahr. Hierbei erfolgt die Gewinnung aus 14 Brunnen und 10 Quellen, die Aufbereitung in 3 Wasserwerken und die Verteilung an unsere 4.300 Endabnahmestellen durch rund 100 Kilometer Leitungsnetz. Die Sammlung der Abwässer erfolgt ebenfalls in eigenen Abwassersammelanlagen und wird in 2 Kläranlagen gereinigt.
Das zu führende Team besteht aus 18 Mitarbeitern aus den Bereichen Technik, Verwaltung/Buchhaltung und Handwerk. Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen (rund 14.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Diplom-Ingenieur/in (FH)/Bachelor-/Master-Abschluss für die Nachfolge als Werkleiter/in für den Eigenbetrieb der Verbandsgemeindewerke.
- Umfang: Vollzeit
- Befristung: nein
- Vergütung: E 11 TVöD, mit Entwicklung bis E 13 TVöD
- Beginn: spätestens 01.01.2026
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Führung des Eigenbetriebs Verbandsgemeindewerke nach der EigAnVO
- Steuerung (Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung) größerer Baumaßnahmen
- Verantwortlich für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen & Gewährleistung der Abwasserbeseitigung und Überwachung der Kläranlagen
- Ausarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die kommunalen Gremien und Koordinierung von Abstimmungsgesprächen mit den jeweiligen Fachämtern
- Erstellung von Wirtschaftsplänen
Ihr Anforderungsprofil:
- Diplom- oder Bachelor-/Masterabschluss, vorzugsweise im Bereich Wasserwirtschaft / Siedlungswasserwirtschaft oder Umweltschutz bzw. vergleichbare Ingenieur-Abschlüsse
- Führungserfahrung im vorgenannten Bereich
- Erfahrungen in ähnlich gelagerten Aufgabenfeldern sind von Vorteil
- Der Besitz eines PKW-Führerscheins und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKWs sind zwingend erforderlich
- Gute analytische, strategische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Fortbildungen
- Flexibilität zur Wahrnehmung an abendlichen Sitzungsterminen und Anliegerversammlungen
- Fachliche Expertise
- Kommunikations- und Kritikfähigkeit
- Moderationskompetenz (in Sitzungen der kommunalen Gremien, usw.)
Was wir bieten:
- ein zukunftsweisendes Aufgabengebiet mit viel Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- längere und intensive Einarbeitung durch den jetzigen Werkleiter ist gewährleistet
- eine individuelle Personalentwicklung, die auf Sie zugeschnitten ist
- unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden
- flexible Arbeitszeiten
- tarifgerechte Eingruppierung, zunächst nach Entgeltgruppe 11 TVöD und Entwicklung bis E 13 TVöD
- alle im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung
- Möglichkeit der Inanspruchnahme von Jobrad
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.07.2025. Haben Sie Fragen? Auskunft erhalten Sie von Büroleiter Marco Weißer, Telefon: 02624/104-180 oder dem Werkleiter Alexander Häuser, Telefon: 02624/104-255.
Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Rathausstraße 48, 56203 Höhr-Grenzhausen
Nachfolge als Werkleiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachfolge als Werkleiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Wasserwirtschaft oder im öffentlichen Dienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wasserwirtschaft und Abwasserbeseitigung. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Projektsteuerung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachfolge als Werkleiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Wasserwirtschaft oder Umweltschutz darlegst. Betone deine Führungserfahrung und deine analytischen Fähigkeiten.
Anforderungen beachten: Gehe die Anforderungen in der Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf auf diese eingehst. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den spezifischen Aufgaben passen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 06.07.2025 über unsere Website einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Werkleiter/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Wasserwirtschaft und Abwasserbeseitigung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren in diesen Bereichen.
✨Führungskompetenzen betonen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -motivation zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und strategischen Fähigkeiten zu erläutern. Du könntest gebeten werden, Lösungen für hypothetische Probleme im Bereich der Wasserversorgung oder Abwasserbeseitigung zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Position auch Moderationskompetenz erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in Sitzungen oder Abstimmungsgesprächen parat haben. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.