Roboterprogrammierer (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)
Roboterprogrammierer (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)

Roboterprogrammierer (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)

Pressath Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Programmiere Roboter und automatisiere Prozesse in einem innovativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in Maschinenbau und Automatisierungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Technologie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Robotik oder verwandten Fächern erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und spannenden Projekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir entwickeln und produzieren seit mehr als 30 Jahren Maschinen und Anlagen, Verfahrenstechnik in Verbindung mit Automatisierungs- und Robotertechnik einschließlich der gesamten E-Technik Planung - Hardware und Software. Ab sofort suchen wir zur Unterstützung unseres Mitarbeiterteams eine

Roboter - Fachkraft (M/W/D)

in Vollzeit.

Roboterprogrammierer (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in) Arbeitgeber: Ludwig Schleicher Anlagenbau GmbH & Co. KG

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf über 30 Jahre Erfahrung in der Maschinen- und Anlagenentwicklung zurückblickt. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig individuelle Wachstumschancen durch kontinuierliche Weiterbildung und spannende Projekte im Bereich der Automatisierungs- und Robotertechnik bieten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Arbeitsplatz, der Ihre berufliche Entwicklung unterstützt.
L

Kontaktperson:

Ludwig Schleicher Anlagenbau GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Roboterprogrammierer (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Robotertechnik und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese das Unternehmen unterstützen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Beispiele deiner bisherigen Projekte parat hast. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Technologien du verwendet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. In einem technischen Umfeld ist es wichtig, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Roboterprogrammierer (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)

Programmierung von Robotern
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Erfahrung mit SPS-Programmierung
Roboter-Simulationssoftware
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in E-Technik
Teamarbeit und Kommunikation
Projektmanagementfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in CAD-Software
Dokumentation und technische Berichterstattung
Qualitätsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Roboterprogrammierung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Automatisierungs- und Robotertechnik sowie deine Erfahrung mit E-Technik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Roboterprogrammierer geeignet bist. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Schleicher Anlagenbau GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Robotertechnik und Automatisierung informiert bist. Recherchiere die spezifischen Technologien und Maschinen, die das Unternehmen verwendet, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Programmieren von Robotern und in der Automatisierungstechnik zeigen. Konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Technologien, die im Unternehmen eingesetzt werden.

Teamarbeit hervorheben

Da die Stelle Teil eines Mitarbeiterteams ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Roboterprogrammierer (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)
Ludwig Schleicher Anlagenbau GmbH & Co. KG
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>