Auf einen Blick
- Aufgaben: Mische ökologischen Natursauerteig und backe in verschiedenen Öfen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Bäckereiunternehmens, das Nachhaltigkeit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Lerne die Kunst des Backens und trage zur Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft fürs Backen ist wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
- Führen und Mischen des ökologischen Natursauerteigs
- Führen des Mehretagenofens und des Plattenbandofens
- Schießen am Steinbackofen
- Einhaltung aller Hygienevorschriften
Bäcker (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH

Kontaktperson:
Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bäcker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Sauerteig und deren spezifische Eigenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herstellung und Pflege von Natursauerteig hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrung ist entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche eine Bäckerei oder mache ein Praktikum, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Mehretagenöfen und Plattenbandöfen zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienevorschriften zu beantworten. Informiere dich über die aktuellen Standards und zeige, dass du diese Vorschriften nicht nur kennst, sondern auch aktiv umsetzt.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Bäckern oder in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Techniken in der Bäckerei zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bäcker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen für die Position als Bäcker zu betonen. Zeige, dass du Erfahrung im Umgang mit ökologischen Natursauerteigen und verschiedenen Ofentypen hast.
Hygienevorschriften erwähnen: Da die Einhaltung von Hygienevorschriften wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese in der Vergangenheit beachtet hast. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Bäcker interessierst und was dich an der Arbeit mit ökologischen Produkten reizt. Deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk sollte deutlich werden.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH vorbereitest
✨Kenntnis des Natursauerteigs
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die Herstellung und Pflege von ökologischen Natursauerteigen hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den verschiedenen Techniken und deren Auswirkungen auf den Geschmack und die Textur des Brotes zu beantworten.
✨Erfahrung mit Öfen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Ofentypen zu sprechen, insbesondere mit Mehretagenöfen und Plattenbandöfen. Es könnte hilfreich sein, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hygienevorschriften
Informiere dich über die relevanten Hygienevorschriften in der Bäckerei. Du solltest in der Lage sein, zu erklären, wie du diese Vorschriften in deiner täglichen Arbeit umsetzt und warum sie wichtig sind.
✨Praktische Fähigkeiten zeigen
Falls möglich, bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren. Dies könnte das Mischen von Teig oder das Schießen am Steinbackofen umfassen, um deine praktischen Fertigkeiten zu unterstreichen.