Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Entwicklern und gestalte innovative Softwarelösungen für Feuerwehr und Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Lülf+ Premergency GmbH ist ein Vorreiter in der Digitalisierung der Gefahrenabwehr seit 2017.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Mission, die öffentliche Sicherheit durch digitale Tools zu revolutionieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Erfahrung in der Softwareentwicklung und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Du arbeitest an einem bedeutenden Projekt mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Premergency, eine führende Softwarelösung für geobasierte Analysen und die Auswertung von Einsatzdaten, wird seit 2017 erfolgreich von Werkfeuerwehren, Feuerwehren und Rettungsdiensten eingesetzt. Unsere Mission ist die Digitalisierung der Gefahrenabwehr. Wir möchten den europäischen Feuerwehren und Rettungsdiensten als Innovationspartner zur Seite stehen und sie bei den Herausforderungen dieser Zeit mit digitalen Tools zu unterstützen. Die Lülf+ Premergency GmbH entwickelt diese Software speziell auf die Bedürfnisse der öffentlichen Sicherheit hin, um alle Analysen für Bedarfsplanung und Controlling in einer einheitlichen Plattform zusammenzuführen.
Senior Software-Entwickler (Lead) im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Lülf+ Premergency GmbH
Kontaktperson:
Lülf+ Premergency GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software-Entwickler (Lead) im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und wie deine technischen Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Technologien zu erhalten. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu präsentieren, die relevant für die Position sind. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast, die den Anforderungen der öffentlichen Sicherheit gerecht werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Führungsqualitäten betreffen. Da es sich um eine Lead-Position handelt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Förderung von Innovationen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software-Entwickler (Lead) im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Lülf+ Premergency GmbH und ihre Mission zur Digitalisierung der Gefahrenabwehr. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Ziele des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung hervor, insbesondere in geobasierten Analysen oder im öffentlichen Sektor. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten sind hier besonders wertvoll.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Senior Software-Entwickler zugeschnitten ist. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Führungserfahrungen klar hervorzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Softwarelösung beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Branche und die digitale Transformation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lülf+ Premergency GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Mission von Lülf+ Premergency GmbH und deren Ziel, die Digitalisierung der Gefahrenabwehr voranzutreiben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Softwarelösungen für Feuerwehren und Rettungsdienste verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung, geobasierten Analysen und Datenverarbeitung. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischst und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da es sich um eine Senior-Position handelt, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich koordiniert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen zu stellen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beizutragen.