Werkstudent/in Software-Entwicklung für Feuerwehren und Rettungsdienst (m/w/d)
Werkstudent/in Software-Entwicklung für Feuerwehren und Rettungsdienst (m/w/d)

Werkstudent/in Software-Entwicklung für Feuerwehren und Rettungsdienst (m/w/d)

Werkstudent Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeite an modernen Datenprodukten mit Cloud-Technologie und entwickle Backend-Dienste.
  • Arbeitgeber: Premergency ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Lösungen für Feuerwehren und Rettungsdienste spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße neueste Hardware, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch Women in Tech.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen und vielfältigen Teams, das Wertschätzung und Respekt fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Backend-Entwicklung mit Rust oder Java und gute SQL-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Langfristige Perspektiven und kostenlose Schulungskurse warten auf dich!

Aufgaben

Als Werkstudent/in arbeiten Sie an modernen Datenprodukten, die auf modernster Cloud-Technologie und API-gesteuerten Frontends basieren. Ihre Aufgaben werden sein:

  • Implementierung von SQL-basierten Datenstrukturen
  • Entwicklung von hochintegrierten Backend-Diensten (Rust, Java)
  • Planung und Implementierung von Datenpipelines inkl. Datenqualitätsprüfungen (Python)

Qualifikation

Als motivierter Teamplayer mit Engagement und Eigeninitiative sollten Sie außerdem die folgenden Fähigkeiten mitbringen, um in unser Team zu passen:

  • Gute Erfahrung in der Backend-Entwicklung mit Rust oder Java,
  • Gutes Verständnis von Datenbankkonzepten und SQL-Abfragen, insbesondere für PostgreSQL
  • Die Fähigkeit, ERD zu erstellen und dem Team Ideen und Pläne in einer sauberen und strukturierten Weise mitzuteilen,
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, die es Ihnen ermöglichen, die zugrunde liegenden Daten zu verstehen.

Benefits

Wir bieten Ihnen die folgenden Vorteile:

  • Neueste Hardware: MacBook Air, 27″ Monitor
  • Unterstützung durch Women in Tech und Women Techmakers
  • Monatlicher Gutschein für das Fitnessstudio oder den Sportverein
  • Lernende Organisation – kostenlose MOOC-Schulungskurse und unserer eigenen Fachbibliothek sowie externe Schulungskurse
  • Flexible Arbeitszeiten: Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
  • Langfristige Perspektiven: Wir wachsen kontinuierlich und bieten unseren Werkstudenten (m/w/d) langfristige Einstiegsperspektiven

Bei Premergency fördern wir eine Kultur der Offenheit und Vielfalt, in der jeder seine individuellen Talente entfalten kann. Wir stellen sicher, dass wir uns gegenseitig mit Wertschätzung und Respekt begegnen und uns gleichermaßen für unsere Kollegen und die Gesellschaft engagieren.

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent/in Software-Entwicklung für Feuerwehren und Rettungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Lülf+ Premergency GmbH

Premergency ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene und vielfältige Unternehmenskultur fördert, in der individuelle Talente geschätzt werden. Als Werkstudent/in in der Software-Entwicklung profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, modernster Hardware und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich ideal mit Ihrem Studium vereinbaren lassen. Zudem bieten wir langfristige Perspektiven in einem wachsenden Unternehmen, das sich für die Gesellschaft engagiert.
L

Kontaktperson:

Lülf+ Premergency GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent/in Software-Entwicklung für Feuerwehren und Rettungsdienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Software-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich auf Backend-Entwicklung konzentrieren. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten in Rust oder Java, sondern auch dein Engagement für die Software-Entwicklung.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu SQL und Datenbankkonzepten zu beantworten. Du könntest in einem Vorstellungsgespräch gebeten werden, deine Kenntnisse über PostgreSQL zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Sei bereit, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren, insbesondere wenn es um das Erstellen von ERDs geht. Das wird dir helfen, im Team gut anzukommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent/in Software-Entwicklung für Feuerwehren und Rettungsdienst (m/w/d)

Backend-Entwicklung mit Rust oder Java
Gutes Verständnis von Datenbankkonzepten
SQL-Abfragen, insbesondere für PostgreSQL
Erstellung von ERD (Entity-Relationship-Diagrammen)
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Implementierung von SQL-basierten Datenstrukturen
Entwicklung von Backend-Diensten
Planung und Implementierung von Datenpipelines
Datenqualitätsprüfungen mit Python
Teamarbeit und Eigeninitiative
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten, insbesondere in der Backend-Entwicklung mit Rust oder Java sowie SQL-Kenntnissen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Erfahrungen in der Backend-Entwicklung und deine Kenntnisse in Datenbankkonzepten hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du SQL-Abfragen erstellt hast oder an Projekten mit Rust oder Java gearbeitet hast.

Strukturiere deine Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Abschnitte zu trennen, und stelle sicher, dass deine Ideen und Pläne verständlich kommuniziert werden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Werte des Unternehmens.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lülf+ Premergency GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Rust oder Java erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Backend-Entwicklung demonstrieren.

Verstehe Datenbankkonzepte

Ein gutes Verständnis von SQL und Datenbankkonzepten ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu PostgreSQL zu beantworten und erkläre, wie du ERDs erstellt hast oder welche Erfahrungen du mit Datenpipelines hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da du Ideen und Pläne strukturiert kommunizieren musst, übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Interview klar und präzise zu kommunizieren.

Zeige dein Engagement für Teamarbeit

Die Rolle erfordert einen motivierten Teamplayer. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Förderung einer offenen und respektvollen Kultur beigetragen hast.

Werkstudent/in Software-Entwicklung für Feuerwehren und Rettungsdienst (m/w/d)
Lülf+ Premergency GmbH
L
  • Werkstudent/in Software-Entwicklung für Feuerwehren und Rettungsdienst (m/w/d)

    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-07-16

  • L

    Lülf+ Premergency GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>