Auf einen Blick
- Aufgaben: Analytische Mitarbeit an der Entwicklung des Road Feeder Services-Netzes.
- Arbeitgeber: Lufthansa Cargo ist ein führendes Unternehmen im Luftfrachttransport mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und Zuschüsse für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3. Semester Studium, Kenntnisse in MS Office, PowerBI und Datenanalyse.
- Andere Informationen: Praktikum startet im November und ist für 6 Monate vergütet.
Bringen Sie gern Struktur in komplexe Zusammenhänge? PowerBI ist für Sie kein Fremdwort? Und Logistik finden Sie spannend? Dann steigen Sie ein und entwickeln Sie gemeinsam mit uns das weltweite Road Feeder Services-Netz von Lufthansa Cargo. Der Praktikumsstart ist für November und für 6 Monate vorgesehen. Das Praktikum wird vergütet.
Fakten
- Standort: Frankfurt am Main
- Einstiegslevel: Praktikum
- Berufsfeld: Logistik / Fracht
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Bewerbungsschluss: 30.08.2025
Aufgaben
- Sie arbeiten gern analytisch und ausdauernd an komplexen Fragestellungen - und schätzen es gleichzeitig, Teil eines dynamischen Teams zu sein.
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung unserer Tool-gestützten Road Feeder Services (RFS)-Netzplanung
- Entwickeln von empfängergerechten, strukturierten und prägnanten Reports basierend auf den Daten unseres weltweiten Road Feeder-Netzes
- Entwickeln von Vorschlägen/Konzepten zur Weiterentwicklung unseres RFS-Monitorings in Richtung einer Reporting Suite (Designstudie)
Benefits
- Kostenloses Parken
- Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber)
- Jobticket / Zuschuss ÖPNV
- Flexible Arbeitszeiten
- Beflügelndes Umfeld
Bewerbungsprozess
- Sie reichen Ihre Bewerbung ein
- Sie absolvieren einen Online-Test (innerhalb von 10 Tagen)
- Wir prüfen Ihre Bewerbung
- Vorstellungsgespräch (virtuell oder Face-to-Face)
- Finale Entscheidung
Voraussetzungen
- Der Umgang mit IT sollte Ihnen nicht fremd, die MS Office-Produkte geläufig sein. Aber ebenso wichtig: Bringen Sie Ihre Neugier mit!
- Zum Zeitpunkt des Praktikums mindestens im 3. Semester eines Studiums an einer anerkannten Hochschule oder Universität
- Immatrikulation über den gesamten Zeitraum des Praktikums (aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein schriftlicher Pflichtpraktikumsnachweis müssen der Bewerbung beigefügt werden)
- Interesse an der Arbeit im Team
- Interesse an Fragestellungen der Logistik
- Kenntnisse in den gängigen MS Office-Produkten sowie PowerBI und Access
- Erste Erfahrung in der toolgestützten Datenanalyse sind von Vorteil
- Kenntnisse in VBA und SQL sind von Vorteil
Weitere Informationen auch in unseren FAQs.

Kontaktperson:
Lufthansa Cargo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Netzplanung / Road Feeder Services
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Logistik oder im Bereich Netzplanung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitern bei Lufthansa Cargo vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistikbranche, insbesondere im Bereich Road Feeder Services. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Online-Test vor, indem du deine Kenntnisse in PowerBI und Datenanalyse auffrischst. Es gibt viele Online-Ressourcen und Tutorials, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern und sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, während des Vorstellungsgesprächs konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit zu nennen. Überlege dir im Voraus, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Projekte präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Netzplanung / Road Feeder Services
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Lufthansa Cargo und deren Road Feeder Services. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des Praktikums zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in PowerBI, MS Office und deine analytischen Fähigkeiten, die für die Netzplanung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen und Studieninhalte dich darauf vorbereiten. Zeige deine Neugier und Teamfähigkeit.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung und des Pflichtpraktikumsnachweises, beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Cargo AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Logistikbranche und speziell über Road Feeder Services. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich verstehst und wie Lufthansa Cargo sich positioniert.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da Kenntnisse in PowerBI, VBA und SQL von Vorteil sind, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Tools vorbereiten. Überlege dir Beispiele, wie du diese Technologien in der Datenanalyse eingesetzt hast.
✨Zeige Teamgeist
Das Praktikum erfordert die Arbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du zur Dynamik eines Teams beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Netzplanung oder wie das Team zusammenarbeitet.