Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das stabile Testumgebungen für hochwertige Softwarebereitstellung sicherstellt.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Softwareentwicklung und Qualitätssicherung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten, kostenlose Snacks und zahlreiche Mitarbeiterevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Softwarequalität gestaltet und dabei Spaß hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung in Testumgebungen oder Betriebsabläufen erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Mentoring sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Test ENV Chapter Lead spiele ich eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung stabiler und effizienter Testumgebungen, die eine qualitativ hochwertige Softwarebereitstellung ermöglichen. Mein Fokus liegt auf der Unterstützung bei der Problemlösung, der Optimierung der Nutzung von Umgebungen und der Sicherstellung einer nahtlosen Zusammenarbeit zwischen den Teams zur Unterstützung von Tests und Bereitstellungen.
Verantwortlichkeiten:
- Strategien für die Einrichtung, Wartung und Optimierung von Test-ENV definieren und implementieren.
- Transparenz über bestehende Testumgebungsstrukturen schaffen.
- Als primärer Ansprechpartner für umgebungsbezogene Bedürfnisse fungieren und eng mit Entwicklungsteams und anderen Stakeholdern zusammenarbeiten.
- Problemlösungen orchestrieren und erleichtern, um Störungen bei der Testausführung zu minimieren.
- Standardisierung und Automatisierung der Einrichtung und Verwaltung von Umgebungen.
- Mit relevanten Teams zusammenarbeiten, um Lösungen in wiederholbare Aktionen und Automatisierungen für erhöhte Effizienz umzusetzen.
- Überwachungsmaßnahmen implementieren und verbessern, um einen ganzheitlichen Überblick über die Systemgesundheit zu erhalten.
- Standards für das ENV-Management festlegen und durchsetzen, um die Einhaltung von Sicherheits- und Betriebsrichtlinien sicherzustellen.
- Regelmäßige Berichterstattung über die Leistung, Nutzung und Verfügbarkeit der Umgebung bereitstellen.
Vorteile:
- Unternehmensbonus (falls zutreffend)
- Kostenlose Parkplätze
- Flugprivilegien
- Kantine (vom Arbeitgeber subventioniert)
- Jobticket / Subventionierter öffentlicher Nahverkehr
- Geschäftshandy / iPad
- Rabatte / Einkaufen
- Mitarbeiterevents (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettbewerben usw.)
- Teilzeitmodelle
- Hybrides Arbeiten möglich
- Flexible Arbeitszeiten
- Entwicklungsprogramme / Schulungsmöglichkeiten
- Mentoring
- Fitnessstudio / Sporteinrichtungen / Unternehmensfußball usw.
- Kostenlose Snacks / Getränke
Minimale Anforderungen:
- Nachgewiesene Erfahrung in Testumgebungen, Site Reliability Engineering (SRE) oder Betrieb (mindestens 2 Jahre).
- Mehrjährige Expertise in Test- und Release-Management-Prozessen.
- Starke analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Systemarchitekturen zu verstehen.
- Eine strukturierte, lösungsorientierte Denkweise mit einem praktischen Ansatz.
- Erfahrung mit Protokollierungs- und Überwachungstools (ELK Stack oder Elastic Cloud von Vorteil).
- Kenntnisse über API-basierte Architekturen und agile Softwareentwicklungsmethoden.
- Fähigkeit, in zeitkritischen Situationen Entscheidungen mit hoher Auswirkung zu treffen.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Test Environment Chapter Lead (80-100%, all genders) Arbeitgeber: Lufthansa Group Digital Hangar GmbH
Kontaktperson:
Lufthansa Group Digital Hangar GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Test Environment Chapter Lead (80-100%, all genders)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Testumgebungs- und Softwareentwicklungsbranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Testmanagement und SRE beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.
✨Fachwissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Testumgebungen und Automatisierungstechniken in Gesprächen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung und im Umgang mit komplexen Systemarchitekturen zeigen.
✨Bleibe auf dem Laufenden
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Testmanagement und Site Reliability Engineering. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, in Vorstellungsgesprächen über aktuelle Entwicklungen zu sprechen.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Logging- und Monitoring-Tools sowie zu API-basierten Architekturen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit diesen Technologien klar und präzise kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Test Environment Chapter Lead (80-100%, all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Test Environment Chapter Lead. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich Testumgebungen, Site Reliability Engineering oder Operations eingehen. Hebe spezifische Projekte hervor, bei denen du erfolgreich Testumgebungen optimiert oder Probleme gelöst hast.
Zeige analytische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis komplexer Systemarchitekturen anführst. Dies könnte durch konkrete Situationen geschehen, in denen du datenbasierte Entscheidungen getroffen hast.
Kommunikation betonen: Da fließende Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit verschiedenen Teams kommuniziert hast. Erwähne gegebenenfalls auch internationale Projekte oder Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Group Digital Hangar GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Test Environment Chapter Lead vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Testumgebung und im Release-Management zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung, der Optimierung von Testumgebungen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.
✨Kenntnisse über Tools und Technologien
Informiere dich über die verwendeten Logging- und Monitoring-Tools, insbesondere ELK Stack oder Elastic Cloud. Zeige während des Interviews, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und wie du sie zur Verbesserung der Systemgesundheit einsetzen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die aktuellen Herausforderungen im Testumgebungsmanagement oder auf die Teamdynamik beziehen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.