Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Schwachstellen und entwickle Strategien für ein sicheres IT-Umfeld.
- Arbeitgeber: Lufthansa Group, ein führender Luftverkehrskonzern mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in einem innovativen Unternehmen und arbeite an spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung im Schwachstellenmanagement.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit der Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
Wir suchen einen erfahrenen Vulnerability Manager (m/w/d), der nicht nur technische Schwachstellen erkennt, sondern auch deren systemische Ursachen analysiert und unternehmensweit kommuniziert.
- Ganzheitliches Schwachstellenmanagement: Erkennung, Bewertung und Priorisierung von Sicherheitslücken unter Berücksichtigung komplexer Systemzusammenhänge
- Ursachenanalyse: Identifikation systemischer Schwächen in Prozessen, Architekturen und IT-Strukturen
- Reporting und KPIs: Erstellung und Pflege aussagekräftiger Dashboards sowie Entwicklung nachvollziehbarer Kennzahlen für Führungsebenen
- Methodik: Weiterentwicklung und Umsetzung von Schwachstellenmanagementstrategien und -richtlinien
Voraussetzungen
Du bringst ein intrinsisch motiviertes analytisches Denken mit und bist in der Lage, komplexe technische Inhalte adressatengerecht auf Augenhöhe zu vermitteln.
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften mit Informatikkenntnissen, Natur- oder Ingenieurwissenschaftliches Studium oder vergleichbare Studiengänge
- Fundiertes Wissen in den Bereichen IT-Systeme und -Architekturen, Netzwerke und Applikationen und deren Sicherheitsrisiken
- Kenntnisse im Umgang mit Schwachstellenscannern und Bewertungssystemen (z.B. CVE, CVSS, NIST, ISO/IEC27001)
- Erfahrung im Umgang mit Stakeholdern von DevOps bis zum CIO
- Strukturierter und lösungsorientierter Arbeitsstil kombiniert mit Eigeninitiative und Kreativität
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Zwei bis drei Tage pro Woche Anwesenheit in unseren Büroräumen in Raunheim
Über Deutsche Lufthansa AG
Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern. In ihrem Heimatmarkt Europa nimmt sie eine führende Rolle ein. Mit 96.677 Mitarbeiter:innen erzielte die Lufthansa Group im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 35.442 Mio. EUR. Die Deutsche Lufthansa AG ist in den Geschäftsfeldern Network Airlines, Point-to-Point Airlines, dem Bereich Aviation Services mit den Geschäftsfeldern Logistik, Technik sowie den weiteren Gesellschaften und Konzernfunktionen organisiert.
#J-18808-Ljbffr
Referent Vulnerability Management Lufthansa Group (m/w/d) Arbeitgeber: Lufthansa Group

Kontaktperson:
Lufthansa Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Vulnerability Management Lufthansa Group (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen und dir den Zugang zu ungeschriebenen Stellenangeboten ermöglichen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Kontaktiere Unternehmen direkt, auch wenn sie keine offenen Stellen ausgeschrieben haben. Zeig dein Interesse und deine Motivation – das kann Türen öffnen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die Lufthansa Group und deren Schwachstellenmanagement-Strategien. Bereite konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung vor, die zeigen, wie du systemische Schwächen identifizieren und kommunizieren kannst.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung die richtigen Leute erreicht und du die besten Chancen hast, im Auswahlprozess weiterzukommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Vulnerability Management Lufthansa Group (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation und Leidenschaft für die Rolle als Vulnerability Manager zu vermitteln. Lass uns wissen, warum du genau zu uns passt!
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Schwachstellenmanagement und wie du systemische Ursachen analysiert hast. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und zu sehen, wie du unser Team bereichern kannst.
Klarheit ist der Schlüssel: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast und wie du unsere Herausforderungen angehen würdest.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie an die richtige Stelle gelangt und wir alle notwendigen Informationen auf einen Blick haben. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Group vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Vulnerability Managers
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Vulnerability Managers vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Schwachstellenmanagement und Ursachenanalyse präsentieren kannst. Zeige, dass du die systemischen Zusammenhänge verstehst und bereit bist, diese zu kommunizieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Schwachstellen identifiziert und analysiert hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und dabei deine analytischen Fähigkeiten sowie deinen strukturierten Arbeitsstil zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über Sicherheitsstandards zeigen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Sicherheitsstandards und Bewertungssystemen wie CVE, CVSS und ISO/IEC 27001 vertraut bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast und welche KPIs du zur Erfolgsmessung genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch das Kommunizieren komplexer technischer Inhalte erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um zu zeigen, dass du auf Augenhöhe mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren kannst.