Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner für Piloten und Techniker, organisiere Wartungsmaßnahmen und analysiere Flugzeugdaten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Luftfahrttechnik mit einem Fokus auf Innovation und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Flugvergünstigungen, mobiles Arbeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Erfahrung im Engineering-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitdiensttauglichkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Airframe-Engineering-Spezialist gesucht:Wir suchen nach einem Airframe-Engineering-Spezialisten, der sich mit den Herausforderungen der Luftfahrt auskennen kann. Als Experte für Instandhaltung und Wartung solltest du folgende Aufgaben übernehmen:- Du bist Ansprechpartner für Piloten, Techniker und Ingenieure- Du kontrollierst und organiserst alle erforderlichen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Flugzeugen im In- und Ausland- Du beauftragst nicht-routinemäßige Arbeitsschritte und überwachst zurückgestellte Beanstandungen- Du analysierst technische Verspätungsmeldungen und Flugzeugdaten und leitest daraus nachhaltige Optimierungsmaßnahmen abVoraussetzungen:- Abschluss eines technischen Hochschulstudiums (vorzugsweise luftfahrttechnischer Ausrichtung) oder eine vergleichbare Qualifikation- Langjährige erfolgreiche Tätigkeit als EASA oder DEMAR Part 66 CAT B1 und/oder B2 Lizenz- Mehrjährige Erfahrung in einem SCAMT/CAMO Engineering Bereich- Berechtigung als Design Engineer nach EASA Part 21/J oder Bereitschaft zum Erwerb der Berechtigung- Sehr gute Kenntnisse des QM-Systems und dessen Prozesse, der Instandhaltungsvorschriften und des Internationalen Luftrechts, Kenntnisse der DEMAR Vorschriften vorteilhaft- Sehr gute EDV- und Englischkenntnisse- Vollzeitdiensttauglichkeit- Die Bereitschaft zu WeiterbildungBenefite:- Urlaubs- / Weihnachtsgeld, Altersvorsorge / Betriebsrente, Gewinnbeteiligung / Bonus / LVV, Kostenloses Parken, Flugvergünstigungen, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Jobticket / Zuschuss ÖPNV, Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen usw.), Mobiles Arbeiten möglich, Entwicklungsprogramme / Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebsarzt, Fitnessstudio / Sportangebote / Betriebsfußball usw.
Airframe-Engineering-Spezialist Arbeitgeber: Lufthansa Technik AG
Kontaktperson:
Lufthansa Technik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Airframe-Engineering-Spezialist
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Luftfahrtbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Airframe Engineering zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach spezifischen Weiterbildungsangeboten, die deine Kenntnisse im Bereich QM-Systeme und Instandhaltungsvorschriften vertiefen. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Luftfahrttechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle als Airframe-Engineering-Spezialist angehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Analyse technischer Verspätungsmeldungen und der Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen demonstrieren. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Airframe-Engineering-Spezialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die Position des Airframe-Engineering-Spezialisten zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Luftfahrttechnik, insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Instandhaltung und Wartung sowie deine EASA oder DEMAR Part 66 Lizenz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Luftfahrt und deine spezifischen Fähigkeiten als Airframe-Engineering-Spezialist darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Flugzeugen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. deine Qualifikationen und Sprachkenntnisse, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Technik AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Airframe-Engineering-Spezialist tiefgehende technische Kenntnisse benötigst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Luftfahrttechnik und Instandhaltungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über QM-Systeme demonstrieren
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Qualitätsmanagements und dessen Prozesse gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit QM-Systeme angewendet hast, um die Lufttüchtigkeit von Flugzeugen zu gewährleisten.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du klar und präzise kommunizierst. Übe technische Begriffe und Phrasen auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der bereit ist, sich weiterzubilden. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an Schulungen oder Fortbildungen teilgenommen hast und welche neuen Fähigkeiten du dir aneignen möchtest, um in der Luftfahrtbranche erfolgreich zu sein.