Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Produktentwicklung, Werkstoffen und Produktion arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: Lufthansa Technik ist der führende Anbieter von Wartungs- und Reparaturservices in der Luftfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein duales Studium mit praktischen Einblicken und einer starken Unternehmensmarke.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem innovativen Umfeld zu lernen und an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Hochschulzugangsberechtigung haben und Interesse an Technik und Luftfahrt mitbringen.
- Andere Informationen: Beginn des Studiums ist im August 2025, ideal für Schulabsolventen und Studieninteressierte.
Lufthansa Technik ist der weltweit führende Anbieter für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservices sowie Modifikationen in der Luftfahrtindustrie. Mit mehr als 22.000 Mitarbeitenden und über 30 internationalen Tochterunternehmen bietet die Lufthansa Technik Gruppe rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe Und Produktion (tu Hamburg) - M. Sc. (m/w/d), Beginn August 2025 Arbeitgeber: Lufthansa Technik AG
Kontaktperson:
Lufthansa Technik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe Und Produktion (tu Hamburg) - M. Sc. (m/w/d), Beginn August 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die Lufthansa Technik betreffen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitenden von Lufthansa Technik zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die mit Produktentwicklung oder Werkstoffen zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein Engagement für das Feld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe Und Produktion (tu Hamburg) - M. Sc. (m/w/d), Beginn August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Lufthansa Technik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Lufthansa Technik. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei Lufthansa Technik interessierst und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Technik AG vorbereitest
✨Informiere dich über Lufthansa Technik
Mach dich mit der Geschichte, den Werten und den Dienstleistungen von Lufthansa Technik vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an dem Unternehmen und der Luftfahrtindustrie hast.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an relevanten Projekten oder Studien gearbeitet hast, sei bereit, diese zu präsentieren. Erkläre, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Luftfahrtindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.