Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei 3D-Druck, Prototypen und Projekten im Bereich additive Fertigung.
- Arbeitgeber: Lufthansa Technik ist ein führendes Unternehmen in der Luftfahrttechnik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und coole Mitarbeiter-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im 3. Semester eines Ingenieurstudiums sein und CAD-Kenntnisse haben.
- Andere Informationen: Das Praktikum beginnt im August 2025 und ist vergütet.
Das Additive Manufacturing Center nutzt gezielt die Vorteile der additiven Fertigung für Lufthansa Technik. Mit fast 30 3D-Druckern und Prozessen wie FDM, SLS und SLA produzieren wir über 3.000 Komponenten pro Jahr - von Prototypen bis zu Reparaturen. Wir unterstützen alle Bereiche des Unternehmens und optimieren Zeit, Kosten und Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Fakten
- Standort: Hamburg
- Beschäftigungsgrad: Praktikum
- Funktion: Ingenieurwesen
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 08-18-2025
Aufgaben
- Unterstützung bei 3D-Druckern und dem Druckservice (Modellvorbereitung, Druckstart, Nachbearbeitung)
- Unterstützung bei der Gestaltung, Produktion und Nachbearbeitung von Prototypen und Werkzeugen
- Zusammenarbeit an Projekten für additiv gefertigte Flugzeugkomponenten
- Ansprechpartner für interne Kunden, Projektunterstützung von der Planung bis zur Produktion
- Weiterentwicklung der digitalen Prozesskette
- Mitwirkung an Forschungsprojekten mit Raum für eigene Ideen (Abschlussarbeit möglich)
- Komponentenprüfung in Fachabteilungen (Werkzeuge, Reparaturen, Flugzeugteile)
- Analyse neuer Drucksysteme, Materialien und Prozesse
- Unterstützung bei Projekten, Meetings, Workshops und Präsentationen
- Einblicke in verschiedene Bereiche durch bereichsübergreifende Aufgaben
Vorteile
- Kostenlose Parkplätze
- Mensa (vom Arbeitgeber subventioniert)
- Veranstaltungen für Mitarbeiter (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen usw.)
- Flexible Arbeitszeiten
Das Praktikum ist auf 6 Monate angelegt und beginnt im August 2025. Das Praktikum wird vergütet.
Voraussetzungen
- Zum Zeitpunkt des Praktikums sind Sie mindestens im 3. Semester eines Studiengangs im Ingenieurwesen (z.B. Maschinenbau, Flugzeugbau, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik) oder einem gleichwertigen Studiengang
- Einschreibung für die gesamte Dauer des Praktikums (aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und schriftlicher Nachweis des Pflichtpraktikums müssen der Bewerbung beigefügt werden) oder Praktikum zwischen Bachelor- und Masterstudium (Gap Year).
- Sie sind ein technisch versierter Student mit CAD- und Designkenntnissen
- Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrungen mit additiver Fertigung gesammelt
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie gute IT-Kenntnisse
Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs.
Unternehmen
Über Lufthansa Technik AG www.lufthansa-technik.de
Kontaktperson:
Lufthansa Technik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship Additive Manufacturing
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Möglichkeiten im Bereich der additiven Fertigung zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit 3D-Druck und additiver Fertigung beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Teamarbeit sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für Lufthansa Technik von Vorteil sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über CAD-Design und additive Fertigungstechniken, um deine Eignung für das Praktikum zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship Additive Manufacturing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über Lufthansa Technik und deren Additive Manufacturing Center. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines aktuellen Immatrikulationsnachweises, Nachweise über Praktika, einen aktualisierten Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine CAD- und Designkenntnisse klar hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an additiver Fertigung.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Technik AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den verschiedenen 3D-Drucktechnologien wie FDM, SLS und SLA vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vor- und Nachteile dieser Verfahren kennst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich der additiven Fertigung hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und dein Wissen demonstrieren. Das kann ein Projekt oder eine Herausforderung sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Praktikum auch die Zusammenarbeit in Projekten umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Additive Manufacturing Center oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während des Praktikums fragen.