Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Projekten, Workshops und der Erstellung von Reparaturanweisungen.
- Arbeitgeber: Lufthansa Technik AG gestaltet die Zukunft der Luftfahrt mit Leidenschaft und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und spannende Mitarbeiter-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe die Luftfahrtindustrie hautnah und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im dritten Semester sein und ein technisches Studium in Materialwissenschaften oder Maschinenbau verfolgen.
- Andere Informationen: Das Praktikum beginnt im Juli 2025 und ist vergütet.
Von Kabinenmodifikationen und der Weiterentwicklung sowie Optimierung von Reparaturprozessen bis hin zur Entwicklung eigener Geräte und Systeme. Mit unserer Leidenschaft und Pioniergeist gestalten wir die Zukunft der Luftfahrtindustrie. Lass uns gemeinsam abheben! Das Praktikum beginnt im Juli 2025 und dauert 6 Monate. Das Praktikum ist vergütet.
Fakten
- Standort: Hamburg
- Beschäftigungsgrad: Praktikum
- Funktion: Engineering
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 18.06.2025
Aufgaben
- Projektunterstützung: Planung, Überwachung und Berichterstattung von Projekten
- Werkstattvorbereitung und -durchführung: Teilnahme an der Vorbereitung und Durchführung von Workshops
- Erstellung von Reparaturanweisungen: Unterstützung bei der Erstellung von Reparaturanweisungen gemäß EASA-Richtlinien
- Prozessoptimierung: Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung interner Prozesse sowie Entwicklung von Standards und Strukturen in der Komponentenproduktion
- Datenaufbereitung: Aufbereitung von Daten für die weitere Verarbeitung
Vorteile
- Kostenlose Parkplätze
- Kantine (vom Arbeitgeber subventioniert)
- Jobticket / Subventionierter öffentlicher Nahverkehr
- Mitarbeiterevents (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen usw.)
- Flexible Arbeitszeiten
Hinter den Kulissen
Werde Teil unseres Teams! Unterstütze kleine und große Projekte und sei Teil des Teams, das uns bei der Einführung und Optimierung von Reparaturen und Prozessen unterstützt.
Anforderungen
- Um ein Praktikum in unserem Unternehmen zu absolvieren, musst du zum Zeitpunkt des Praktikums mindestens im dritten Semester sein.
- Einschreibung für den gesamten Zeitraum des Praktikums (aktuelles Immatrikulationsbescheinigung und schriftlicher Nachweis des Pflichtpraktikums müssen der Bewerbung beigefügt werden) oder das Praktikum zwischen dem Bachelor- und Masterstudium (Gap Year)
- Ein Abschluss in Materialwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren technischen Studiengang ist erforderlich
- Praktikanten mit abgeschlossenem Bachelor-Abschluss wünschenswert
- Analytische und konzeptionelle Denkfähigkeiten
- Fähigkeit, strukturiert und selbstständig zu arbeiten
- Freude an technischen Produkten und Zusammenhängen
Weitere Informationen findest du auch in unseren FAQs.
Unternehmen
Über Lufthansa Technik AG www.lufthansa-technik.de
Internship Aircraft Component Services Arbeitgeber: Lufthansa Technik AG
Kontaktperson:
Lufthansa Technik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship Aircraft Component Services
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um Informationen über das Praktikum zu sammeln. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Luftfahrttechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da das Praktikum im Bereich Hydraulikkomponenten stattfindet, solltest du grundlegende Kenntnisse über hydraulische Systeme und deren Funktionsweise haben. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit! In der Luftfahrtindustrie ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship Aircraft Component Services
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Lufthansa Technik AG informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Studienleistungen, die mit den Aufgaben im Bereich Hydraulische Komponenten in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Gehe auf deine analytischen und konzeptionellen Denkfähigkeiten ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich deines aktuellen Immatrikulationsnachweises und des Nachweises über das Pflichtpraktikum. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Technik AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Luftfahrtindustrie und die aktuellen Trends. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie dein Beitrag das Unternehmen voranbringen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Prozessoptimierung oder technische Entwicklung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den grundlegenden Konzepten der Hydraulik und den relevanten EASA-Richtlinien vertraut bist. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und deine technische Affinität zu zeigen.