Praktikum im Bereich MRO-Netzwerkgestaltung und Technologiemanagement
Jetzt bewerben
Praktikum im Bereich MRO-Netzwerkgestaltung und Technologiemanagement

Praktikum im Bereich MRO-Netzwerkgestaltung und Technologiemanagement

Hamburg Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte das MRO-Produktionsnetzwerk für Flugzeuggeräte und unterstütze bei spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Lufthansa Technik ist der führende Anbieter für Wartungs- und Reparaturservices in der Luftfahrtindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und Mitarbeiter-Events.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Luftfahrt und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Bereichen, gute Datenverarbeitung und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Das Praktikum startet im September 2025 und wird vergütet.

Lufthansa Technik ist der weltweit führende Anbieter für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservices sowie Modifikationen in der Luftfahrtindustrie. Mit mehr als 22.000 Mitarbeitenden und über 30 internationalen Tochterunternehmen bietet die Lufthansa Technik Gruppe rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik. Die Faszination fürs Fliegen ist das, was die Menschen bei der Lufthansa Technik Gruppe verbindet.

Aufgaben:

  • Du gestaltest (Planung, Umsetzung und Optimierung) mit uns das weltweite MRO-Produktionsnetzwerk von Flugzeuggeräten auf dem Technologiespektrum „Inflight Entertainment“ sowie „Rescue & Safety“ (kein technologisches Wissen zwingend notwendig).
  • Dabei berücksichtigst du diverse Zielparameter in der Netzwerkgestaltung wie z. B. Robustheit, Performance und Kosten.
  • Mit deiner Unterstützung entwickeln wir unser Partnerproduktionsnetzwerk weiter und verbessern die Prozesse in der Zusammenarbeit.
  • Du bringst dich ein bei Workshops, Präsentationen, administrativen Aufgaben und allem, was die Netzwerkgestaltung spannend macht.

Profil:

  • Du studierst Wirtschaftsingenieurwesen oder eine Verbindung von Ingenieurswissenschaften und BWL im mindestens 5. Fachsemester.
  • Immatrikulation über den gesamten Zeitraum des Praktikums (aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein schriftlicher Pflichtpraktikumsnachweis müssen der Bewerbung beigefügt werden) oder das Praktikum zwischen dem Bachelor- und Masterstudium (Gap Year).
  • Gute Kenntnisse in Datenverarbeitung und Visualisierung (u. a. MS Excel, PowerBI, MS PowerPoint, Miro).
  • Kommunikationsstärke, Teamgeist und eine „Can Do“-Mentalität.
  • Bereitschaft zum Lernen und Herausforderungen zu überwinden.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
  • Interesse an Luftfahrt.

Wir bieten:

  • Kostenloses Parken.
  • Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber).
  • Jobticket / Zuschuss ÖPNV.
  • Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten.
  • Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc).
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Fitnessstudio / Sportangebote / Betriebsfußball etc.

Praktikum im Bereich MRO-Netzwerkgestaltung und Technologiemanagement Arbeitgeber: Lufthansa Technik AG

Lufthansa Technik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur spannende Praktikumsmöglichkeiten im Bereich MRO-Netzwerkgestaltung und Technologiemanagement bietet, sondern auch eine inspirierende Arbeitskultur fördert, die auf Teamarbeit und individuellem Wachstum basiert. Mit einem breiten Spektrum an Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten, einer bezuschussten Kantine und zahlreichen Mitarbeiter-Events schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Talente entfalten können. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von der Vielfalt und den internationalen Perspektiven, die unser globales Netzwerk mit sich bringt, und tragen aktiv zur Sicherheit und Innovation in der Luftfahrtindustrie bei.
L

Kontaktperson:

Lufthansa Technik AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich MRO-Netzwerkgestaltung und Technologiemanagement

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten in der Luftfahrtbranche. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich MRO und Luftfahrttechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine 'Can Do'-Mentalität unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um bei Workshops oder Veranstaltungen von Lufthansa Technik teilzunehmen. So kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch einen Eindruck von der Unternehmenskultur gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich MRO-Netzwerkgestaltung und Technologiemanagement

Analytisches Denken
Datenverarbeitung
Visualisierung von Daten
MS Excel
PowerBI
MS PowerPoint
Miro
Kommunikationsstärke
Teamgeist
Can Do-Mentalität
Bereitschaft zum Lernen
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Luftfahrt
Projektmanagement
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Lufthansa Technik und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deiner aktuellen Immatrikulationsbescheinigung, eines Pflichtpraktikumsnachweises, Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Luftfahrt, deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du bei Lufthansa Technik arbeiten möchtest und was du zur Netzwerkgestaltung beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Technik AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Obwohl kein tiefgehendes technisches Wissen erforderlich ist, solltest du dich mit den Grundlagen der MRO-Netzwerkgestaltung und den Technologien im Bereich 'Inflight Entertainment' und 'Rescue & Safety' vertraut machen. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Da analytisches Denken eine wichtige Fähigkeit für diese Position ist, bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen analytischen Ansatz verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme angegangen bist.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsstärke

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Lufthansa Technik legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem Team arbeitest.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Lufthansa Technik Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Werten und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft und dem Wachstum innerhalb des Unternehmens.

Praktikum im Bereich MRO-Netzwerkgestaltung und Technologiemanagement
Lufthansa Technik AG
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>