Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Materialanalysen und entwickle moderne Laboranalytik für Flugzeugkraftstoffe.
- Arbeitgeber: Lufthansa Technik ist der führende Anbieter von Wartungs- und Reparaturservices in der Luftfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und Zuschüsse für das Jobticket sowie Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Luftfahrt und wachse in einem vielfältigen, innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im dritten Semester eines relevanten Studiums sein und gute Englisch- und Deutschkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Das Praktikum startet im November 2025 und dauert 6 Monate, es wird vergütet.
Praktikum im Bereich Zentrale Werkstofftechnik Steigen Sie ein in die spannende Welt der Luftfahrt und werden Sie Teil des Forschungs- und Entwicklungsteams für Flugzeug-Kraftstoff-Qualität bei der Lufthansa Technik. Unterstützen Sie uns mit Ihren Ideen und erleben Sie aktuelle Herausforderungen im umfangreichen Gebiet der Material Analysen hautnah. Der Praktikumsstart ist für November 2025 für 6 Monate vorgesehen. Das Praktikum wird vergütet. Fakten Standort Hamburg Einstiegslevel Praktikum Berufsfeld Engineering Arbeitszeit Vollzeit Jetzt bewerben Aufgaben Während des Praktikums erhalten Sie die Möglichkeit, sich für den beruflichen Einstieg fit zu machen und Erfahrungen rund ums Flugzeug, z.B. in den Bereichen Material Analysen, Strategie, Produkt- und Projektmanagement, Logistik, Lean Management, sowie Forschung und Entwicklung zu sammeln. Operatives Tagesgeschäft der Laboratory Services der Lufthansa Technik AG Entwicklung moderner Labor Analytik für Kraftstoff-Qualität im Flugbetrieb Weiterentwicklung der Analytik von Flugzeug System Filtern Identifikation von mikrobieller Kontamination und Biofilmen Fluiddynamische Bewertung und Simulation Benefits Kostenloses Parken, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Jobticket / Zuschuss ÖPNV, Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc), Flexible Arbeitszeiten, Fitnessstudio / Sportangebote / Betriebsfußball etc. Beflügelndes Umfeld Laborbetrieb Breites Spektrum der Luftfahrt Labor Analytik. Debris Analytik Partikel Analytik aus dem Kraftstoffsystem. Filter Analytik Untersuchung der verschiedenen Kontaminanten in Kraftstofffiltern. Fluid Analytik 2-Phasen Probe in der Untersuchung. Voraussetzungen Zum Zeitpunkt des Praktikums mindestens im dritten Semester eines Studiums der Bio-Chemie, Mikrobiologie, der Chemie-Ingenieurwissenschaften, sonstiger Ingenieur- und Naturwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge. Immatrikulation über den gesamten Zeitraum des Praktikums (aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein schriftlicher Pflichtpraktikumsnachweis müssen der Bewerbung beigefügt werden) oder Praktikum zwischen dem Bachelor- und Masterstudium (Gap Year) Kompetenz komplexe Zusammenhänge überzeugend aufzuarbeiten und präsentieren zu können Team- und Kommunikationsfähigkeit Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Programmen (MS Outlook, MS Word, MS Excel, MS PowerPoint) Sehr gute Deutsch- & Englischkenntnisse in Wort und Schrift Weitere Informationen auch in unseren FAQs. Unternehmen Über Lufthansa Technik AG Lufthansa Technik ist der weltweit führende Anbieter für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservices sowie Modifikationen in der Luftfahrtindustrie. Mit mehr als 22.000 Mitarbeitenden und über 30 internationalen Tochterunternehmen bietet die Lufthansa Technik Gruppe rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik. Die Faszination fürs Fliegen ist das, was die Menschen bei der Lufthansa Technik Gruppe verbindet. Vor dem Triebwerk oder hinter dem Laptop, in der Logistik oder am kleinsten Einzelteil. Wir machen die Luftfahrt sicher, denken sie neu – und bleiben dabei trotzdem auf dem Boden. Wir glauben an das Potential des Einzelnen. Und daran, dass dieses Potential am besten in der Gemeinschaft wächst. Unsere Vielfalt macht uns stark – und lässt uns gemeinsam abheben. www.lufthansa-technik.de Jetzt bewerben
Praktikum im Bereich Zentrale Werkstofftechnik Arbeitgeber: Lufthansa Technik AG
Kontaktperson:
Lufthansa Technik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Zentrale Werkstofftechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Lufthansa Technik und deren Praktikumsmöglichkeiten zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Luftfahrtindustrie, insbesondere im Bereich Materialanalysen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das Unternehmen und die Branche gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Studienrichtung beziehen. Da du im Bereich Bio-Chemie oder Ingenieurwissenschaften tätig sein möchtest, solltest du relevante Konzepte und Methoden gut erklären können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in praktischen Situationen. Nimm an Gruppenprojekten oder Workshops teil, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Beispiele für deine Teamarbeit zu sammeln, die du im Gespräch anführen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Zentrale Werkstofftechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Lufthansa Technik und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, einer Immatrikulationsbescheinigung, einem Nachweis über das Pflichtpraktikum sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Luftfahrt und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone, warum du Teil des Forschungsteams werden möchtest und was du zur Weiterentwicklung der Materialanalysen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Technik AG vorbereitest
✨Informiere dich über Lufthansa Technik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Lufthansa Technik und deren Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Luftfahrtindustrie und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder deine eigene Meinung zu teilen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Praktische Kenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine praktischen Kenntnisse in den Bereichen Materialanalysen und Laboranalytik hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Techniken oder Projekte zu diskutieren, die du während deines Studiums oder Praktika durchgeführt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Lufthansa Technik, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens, der Teamdynamik oder den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.