Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und skaliere Datenpipelines für eine wachsende Kundenbasis.
- Arbeitgeber: AVIATAR ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Datenengineering und Cloud-Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Standby-Fliegen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit modernsten Technologien und einem starken Fokus auf DevOps.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Datenverarbeitung.
- Andere Informationen: Gelegentliche Präsenz in Hamburg erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen jemanden, der unserem Team von Dateningenieuren beitritt, um neue Datenpipelines zu entwickeln und die bestehenden für eine wachsende Anzahl von Kunden und Anwendungsfällen zu skalieren. Wir verwenden Technologien wie Python, Terraform, Kubernetes und Pub / Sub, um ereignisbasierte Datenpipelines zu betreiben, die täglich Millionen neuer Datenpunkte auf der Google Cloud Platform verarbeiten. Wir führen mehrmals täglich neue Funktionen durch vollständig automatisierte Infrastruktur als Code und CI / CD-Pipelines ein, einschließlich Code-Reviews und automatisierter Tests. Wir übernehmen die Verantwortung für den gesamten DevOps-Zyklus, aber dank verwalteter Cloud-Dienste und Automatisierung verbringen wir die meiste Zeit tatsächlich mit der Arbeit an neuen Funktionen und Architekturoptimierungen, anstatt auf Betriebsprobleme zu reagieren. Und wenn sich das nach einer aufregenden Umgebung anhört, in der man arbeiten kann, haben wir noch nicht einmal Vorteile wie Standby-Flüge für Ihre Work-Life-Balance erwähnt. Lassen Sie uns sprechen!
Voraussetzungen:
- Diese Position ermöglicht eine Remote-Komponente mit gelegentlicher Anwesenheit an unserem Hauptstandort in Hamburg.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eines verwandten Fachgebiets.
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung im Bereich Datenengineering (Einrichtung und Betrieb von Datenpipelines in Big Data / Analytics-Umgebungen).
- Mindestens ein Jahr Erfahrung mit einem oder mehreren der großen Cloud-Anbieter (GCP / Azure / AWS).
- Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Python, Kenntnisse von Tools wie Jupyter, VS Code, PyCharm, git, virtuellen Umgebungen, CLI.
- Kenntnisse in automatisierten Tests, CI / CD, Build-Pipelines, Monitoring.
- Sichere Anwendung von DevOps / SRE-Prinzipien.
- Erfahrung mit Technologien wie Kubernetes / OpenShift, Docker, SQL / NoSQL-Datenbanken, Messaging (Pub / Sub, Kafka, Azure Event Hubs), Airflow, Apache Beam.
- Kenntnisse in ereignisgesteuerten Architekturen sind von Vorteil.
(Senior) Data Engineer (m / f / diverse) @ AVIATAR Arbeitgeber: Lufthansa Technik

Kontaktperson:
Lufthansa Technik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Data Engineer (m / f / diverse) @ AVIATAR
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von AVIATAR zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Engineering und den verwendeten Technologien wie Python, Kubernetes oder GCP beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und möglicherweise auf interessante Jobangebote stoßen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte im Bereich Data Engineering zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu DevOps-Prinzipien, CI/CD-Pipelines und eventgesteuerten Architekturen übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Data Engineer (m / f / diverse) @ AVIATAR
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien wie Python, Kubernetes und Google Cloud Platform hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Kenntnisse zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei AVIATAR reizt. Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung von Datenpipelines und die Anwendung von DevOps-Prinzipien.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Technik vorbereitest
✨Technologien verstehen
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Job verwendet werden, wie Python, Terraform und Kubernetes. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und erkläre, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨DevOps-Kenntnisse hervorheben
Da die Rolle DevOps-Prinzipien umfasst, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Bereite Beispiele vor, wie du CI/CD-Pipelines implementiert oder automatisierte Tests durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie Entscheidungen getroffen werden. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und deiner Bereitschaft, aktiv beizutragen.
✨Remote-Arbeit ansprechen
Da die Position eine Remote-Komponente hat, sprich darüber, wie du effektiv aus der Ferne arbeiten kannst. Teile deine Erfahrungen mit Remote-Tools und wie du die Kommunikation und Zusammenarbeit in einem verteilten Team sicherstellst.