Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige kaufmännische Aufgaben in Marketing, Vertrieb und Personalwesen erwarten dich.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit einer starken Ausbildungswerkstatt und fast 100% Übernahmequote.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Mitarbeiter-Rabatte und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Fachabitur, erste Microsoft Office Kenntnisse und Freude an kaufmännischen Tätigkeiten.
- Andere Informationen: Erhalte einen Kran- und Staplerschein sowie eine Abschlusszeugnisprämie.
Deine BENEFITS:
- überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- 30 Tage Urlaub
- tarifliche Sonderzahlungen
- eigene Kantine
- Berichtsheft easy per App
- Mitarbeiter-Rabatte
- Sprit- und Lehrmittelzuschuss
- Starter-Trip
- Abschlusszeugnisprämie
- eigene Ausbildungswerkstatt
- fast 100% Übernahme
- Kranführerschein
- Staplerführerschein
- Erste-Hilfe-Kurs
- Berufsbekleidung
- uvm.
Das solltest du mitbringen:
- Mittlere Reife (Wirtschaft- oder Realschule) oder Fachabitur, Abitur
- Freude an kaufmännischen Tätigkeiten
- Erste Erfahrungen mit Microsoft Office
- Engagement und Initiative
- Teamgeist, Flexibilität und Kontaktfreudigkeit
Das erwartet dich:
Wer sich für die Laufbahn eines Industriekaufmanns / einer Industriekauffrau entscheidet, den erwarten äußerst vielfältige Aufgaben. Das kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen des Unternehmens. Industriekaufleute (m/w/d) unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen (d.h. im Marketing und Vertrieb, in der Beschaffung und Materialwirtschaft, Leistungserstellung und -abrechnung sowie im Personalwesen) als auch in Verbindung zu anderen Fachabteilungen und Projekten tätig sein. In ihrem letzten Ausbildungsjahr werden die Auszubildenden in einem bestimmten Einsatzgebiet des Unternehmens eingesetzt. Der erste Teil der Prüfung findet etwa nach der Hälfte der Ausbildungszeit statt. Das Ergebnis zählt für die Abschlussnote. Der zweite Teil der Abschlussprüfung wird am Ende der Ausbildung durchgeführt.
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Luitpoldhütte GmbH
Kontaktperson:
Luitpoldhütte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen Industriekaufleute tätig sind. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du ein breites Verständnis für die Aufgaben hast und wo deine Interessen liegen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Kontaktfreudigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative, indem du dich über aktuelle Trends in der Industrie informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch mit uns bei StudySmarter zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zur Ausbildung als Industriekaufmann/-frau passen, wie z.B. erste Erfahrungen mit Microsoft Office oder Teamarbeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Industriekaufmanns/-frau interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige auch, dass du die geforderten Qualifikationen mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luitpoldhütte GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Industriekaufmann/-frau werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Aufgaben eines Industriekaufmanns vertraut gemacht hast und warum du genau dort arbeiten möchtest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Microsoft Office
Da erste Erfahrungen mit Microsoft Office gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Schule oder in Praktika genutzt hast. Das zeigt deine praktische Eignung.
✨Betone Teamgeist und Flexibilität
Industriekaufleute arbeiten oft im Team und müssen flexibel sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast.