Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker für Betriebstechnik und sorge für reibungslose Abläufe in der Fertigung.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine intensive Fachausbildung in einem innovativen Unternehmen der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Blockunterricht und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite im Team an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss, Interesse an Elektronik und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre mit zwei Prüfungsabschnitten.
Unsere Elektroniker für Betriebstechnik arbeiten in der Instandhaltung und sind hier für den reibungslosen Ablauf der Fertigung und für die Behebung von Störungen an Maschinen verantwortlich. Eine intensive Fachausbildung kennzeichnet die Ausbildung des Elektronikers. Zu seinen Aufgaben gehören die Montage von elektrischen Anlagen sowie die Inbetriebnahme und Instandhaltung von Systemen / Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik. Die Berufsprofile sind ausgerichtet an betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozessen mit spezifischen Industriedienstleistungen. Die Ausbildung entspricht betrieblichen Schwerpunkten in den Einsatzgebieten. Der Berufsschulunterricht ist in Lernfelder aufgeteilt, die sich an konkreten beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungsabläufen orientieren. Die Abschlussprüfung ist in zwei Prüfungsteile gegliedert, wobei der erste Teil nach 18 Monaten und der zweite Teil am Ende der Berufsausbildung abgelegt wird. Qualifikation / Anforderungen: mindestens Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife Interesse an Elektronik technisches Verständnis logisches Denkvermögen handwerkliches Geschick Sicherheitsbewusstsein Teamfähigkeit Ausbildungsdauer / Prüfung: 3 ½ Jahre / Abschlussprüfung vor der IHK Berufsschule: Der Berufsschulunterricht findet in Blockbeschulung im ersten Ausbildungsjahr in der Staatlichen Berufsschule in Amberg und ab dem zweiten Ausbildungsjahr in der Staatlichen Berufsschule in Schwandorf statt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Luitpoldhütte GmbH
Kontaktperson:
Luitpoldhütte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Elektronikers für Betriebstechnik. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen besseren Eindruck von der Ausbildung und den Tätigkeiten zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in diesem Bereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Beruf zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs in technischen Berufen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Elektronik und deinen technischen Fähigkeiten übst. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik auseinandersetzen. Informiere dich über die Aufgaben, die Ausbildung und die Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Elektronik deutlich machst. Hebe hervor, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luitpoldhütte GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen und Verständnis zu beantworten. Informiere dich über die Grundlagen der Elektronik und spezifische Technologien, die in der Betriebstechnik verwendet werden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Geschick und logischen Denkvermögen demonstrieren. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektronik und Betriebstechnik. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast, um deine Leidenschaft für den Beruf zu verdeutlichen.