Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, hochpräzise Gussteile mit Sandformen und flüssigem Metall herzustellen.
- Arbeitgeber: Die Luitpoldhütte ist ein führendes Unternehmen in der Gießereiindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Berufs mit spannenden Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Talent erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre mit Blockunterricht in Pegnitz.
Unsere Gießereimechaniker stellen mit Hilfe von Sandformen und flüssigem Metall hochpräzise Gussteile her. Somit zählen sie zu den wichtigsten Berufen im Bereich der Fertigung in unserer Gießerei. Während in den ersten 18 Monaten der Ausbildung zum Gießereimechaniker Inhalte wie z.B. die Herstellung von Bauteilen und Baugruppen, das Anwenden von Gieß- und Formverfahren sowie von Steuerungs- und Regeltechnik vermittelt werden, gibt es im 18. bis 42. Monat der Ausbildung sowohl schwerpunktunabhängige Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten als auch berufsprofilgebende Ausbildungsinhalte. Der Ausbildungsberuf des Gießereimechanikers gliedert sich in sechs Schwerpunkte. Die Luitpoldhütte bildet bedarfsmäßig in den Schwerpunkten Maschinenformguss, Schmelzbetrieb und Kernherstellung aus. Die Auswahl erfolgt im letzten Halbjahr der Ausbildung. Die Abschlussprüfung ist in zwei Prüfungsteile gegliedert, wobei der erste Teil nach 18 Monaten und der zweite Teil am Ende der Berufsausbildung abgelegt wird. Qualifikationen / Anforderungen: mindestens ein qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife technisches Verständnis logisches Denkvermögen handwerkliches Talent Sicherheitsbewusstsein Teamfähigkeit Ausbildungsdauer / Prüfung: 3 ½ Jahre / Abschlussprüfung vor der IHK Berufsschule: Der Berufsschulunterricht findet in Blockbeschulung in der Staatlichen Berufsschule in Pegnitz statt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Luitpoldhütte GmbH
Kontaktperson:
Luitpoldhütte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schwerpunkte der Ausbildung zum Gießereimechaniker. Wenn du weißt, welche Bereiche dich besonders interessieren, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zeigen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum in einer Gießerei oder einem ähnlichen Betrieb zu absolvieren. Das gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallverarbeitung und Gießerei beschäftigen. So kannst du Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, Neues zu lernen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Gießereimechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten, dein handwerkliches Talent und deine Teamfähigkeit hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Gießereimechaniker werden möchtest. Betone dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für die Metallverarbeitung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luitpoldhütte GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis und logischen Denkvermögen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du dein handwerkliches Talent unter Beweis gestellt hast.
✨Sicherheitsbewusstsein betonen
Da Sicherheit in der Gießerei eine große Rolle spielt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sicherheitsvorkehrungen sind. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheitsrichtlinien verstehst und bereit bist, diese zu befolgen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In der Gießerei arbeitest du oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit demonstrieren, sei es durch Gruppenprojekte in der Schule oder andere Teamaktivitäten. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über die verschiedenen Schwerpunkte und frage nach den Möglichkeiten, die dir während der Ausbildung geboten werden. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.