Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, präzise Modelle für die Gießerei zu erstellen und moderne Techniken anzuwenden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Gießerei-Branche mit Fokus auf Qualität und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Maschinen und Techniken sowie Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und forme die Zukunft der Gießerei mit deinem handwerklichen Talent.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss und Freude am präzisen Arbeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre mit Blockunterricht in Neustadt an der Aisch.
Für unseren Ausbildungsberuf des Technischen Modellbauers (Fachrichtung Gießerei) sind Genauigkeit und äußerst präzises Arbeiten die wichtigsten Eigenschaften. Die Tätigkeit ist eine Mischung aus handwerklicher Arbeit, maschineller Fertigung und modernsten Techniken wie CAD, CNC oder 3D-Druck. Für die maschinelle Form- und Kernherstellung fertigt er exakt nach technischen Zeichnungen Modelle aus Metall, Holz oder Kunstharz. Das heißt: Mit Hilfe des von ihm bearbeiteten Modells entstehen schnell große Mengen gleicher Gussformen. Ein Fehler hätte erhebliche Verluste in der Serienfertigung zur Folge. Modelle können von ihm auch nach einem Muttermodell gegossen werden. Ein Modell besteht aus zahlreichen, für sich hergestellten und danach zusammengebauten Einzelteilen. Als Technischer Modellbauer (Fachrichtung Gießerei) muss man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie Talent und Freude an handwerklicher Arbeit haben. Im Rahmen der Ausbildung lernt er, komplizierte technische Zeichnungen zu lesen und in Modelle umzusetzen. Darüber hinaus lernt er natürlich auch alle Bearbeitungstechniken und -maschinen kennen. Qualifikationen / Anforderungen: mindestens Mittelschulabschluss Freude am präzisen Arbeiten gute räumliche Vorstellungskraft technisches Verständnis logisches Denkvermögen handwerkliches Talent Sicherheitsbewusstsein Teamfähigkeit Ausbildungsdauer / Prüfung: 3 ½ Jahre / Abschlussprüfung vor der IHK Berufsschule: Der Berufsschulunterricht findet in Blockbeschulung in der Staatlichen Berufsschule in Neustadt an der Aisch statt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Technischen Modellbauer (m/w/d) - Fachrichtung Gießerei 2026 Arbeitgeber: Luitpoldhütte GmbH
Kontaktperson:
Luitpoldhütte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Technischen Modellbauer (m/w/d) - Fachrichtung Gießerei 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Gießerei, wie CAD und 3D-Druck. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du mit diesen Techniken vertraut bist und Interesse daran hast, sie zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metall- oder Holzverarbeitung, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Modellbau und Gießerei beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen des Berufs zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lesen und Interpretieren von technischen Zeichnungen, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Technischen Modellbauer (m/w/d) - Fachrichtung Gießerei 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Ausbildungsberuf des Technischen Modellbauers in der Fachrichtung Gießerei. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Fähigkeiten hervor, wie z.B. dein technisches Verständnis, deine Freude am präzisen Arbeiten und dein handwerkliches Talent. Zeige, dass du die geforderten Eigenschaften mitbringst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Technischer Modellbauer fasziniert. Nutze konkrete Beispiele, um deine Begeisterung zu zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luitpoldhütte GmbH vorbereitest
✨Präzision und Genauigkeit betonen
Da Genauigkeit eine der wichtigsten Eigenschaften für den Technischen Modellbauer ist, solltest du in deinem Interview Beispiele anführen, die deine präzise Arbeitsweise zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit technischen Zeichnungen gearbeitet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Fehler zu vermeiden.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und den verwendeten Materialien zu beantworten. Zeige dein technisches Verständnis, indem du erklärst, wie verschiedene Maschinen und Techniken wie CAD oder 3D-Druck funktionieren und wie sie in der Gießerei eingesetzt werden.
✨Handwerkliches Talent hervorheben
Sprich über deine Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten. Wenn du bereits Projekte oder Arbeiten durchgeführt hast, die dein handwerkliches Geschick zeigen, teile diese Informationen im Interview. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Teamfähigkeit und Sicherheitsbewusstsein ansprechen
In der Gießerei ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zudem solltest du auch dein Bewusstsein für Sicherheit am Arbeitsplatz betonen, da dies in einem technischen Beruf von großer Bedeutung ist.