Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik 2026

Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik 2026

Amberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche Materialien und stelle sicher, dass sie höchsten Standards entsprechen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Metalltechnik mit Fokus auf Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Qualität unserer Produkte bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder höher, sowie Kenntnisse in Mathe, Chemie und Physik.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre mit einer IHK-Abschlussprüfung.

Unsere Werkstoffprüfer stellen sicher, dass unsere Produkte, Eisen und Sande allen Anforderungen standhalten. Sie untersuchen die Materialen auf ihre Zusammensetzungen, Eigenschaften und Fehler. Als Werkstoffprüfer entnimmt man Proben zur Qualitätskontrolle, führt z.B. metallographische Untersuchungen durch und wertet sie aus. Man beurteilt die Bearbeitungseigenschaften und bestimmt Werkstofffehler und ihre Ursachen. Alle Ergebnisse der Prüfungen werden nachvollziehbar und nach Vorgaben dokumentiert. Während der Ausbildung durchläuft man unsere verschiedenen Qualitätsabteilungen, Labore sowie Bereiche der Produktion. Die Abschlussprüfung ist in zwei Prüfungsteile gegliedert, wobei der erste Teil nach 18 Monaten und der zweite Teil am Ende der Berufsausbildung abgelegt wird. Qualifikation / Anforderungen: Sehr gute Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur Sehr gute Mathe-, Chemie- und Physik-Kenntnisse Handwerkliches Geschick Zuverlässigkeit Strukturiertes und präzises Arbeiten Teamfähigkeit Ausbildungsdauer / Prüfung: 3 ½ Jahre / Abschlussprüfung vor der IHK Berufsschule: Der Berufsschulunterricht findet in Blockbeschulung in der Staatlichen Berufsschule in Selb statt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik 2026 Arbeitgeber: Luitpoldhütte GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung unterstützt. Durch praxisnahe Schulungen in verschiedenen Abteilungen und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften ermöglichen wir unseren Auszubildenden, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
L

Kontaktperson:

Luitpoldhütte GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften, die in der Metalltechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Werkstoffe wird dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen in der Materialprüfung anzuwenden.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Werkstoffprüfer zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Mathe, Chemie und Physik übst. Zeige dein Interesse an der Qualitätssicherung und wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik 2026

Mathematische Kenntnisse
Chemiekenntnisse
Physikkenntnisse
Handwerkliches Geschick
Zuverlässigkeit
Strukturiertes Arbeiten
Präzises Arbeiten
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Qualitätsbewusstsein
Dokumentationsfähigkeiten
Fehleranalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Laborerfahrung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer.

Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine sehr guten Kenntnisse in Mathe, Chemie und Physik hervorheben. Zeige auch dein handwerkliches Geschick und deine Fähigkeit, strukturiert und präzise zu arbeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Fehler enthält, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luitpoldhütte GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Werkstoffprüfer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathe, Chemie und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern belegen.

Praktische Fähigkeiten betonen

Handwerkliches Geschick ist eine wichtige Anforderung für diese Position. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in Projekten, Praktika oder Hobbys.

Teamfähigkeit demonstrieren

In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den verschiedenen Abteilungen stellst, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.

Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik 2026
Luitpoldhütte GmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>