Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Materialien und stelle sicher, dass sie höchsten Standards entsprechen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Metalltechnik mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Qualitätssicherung unserer Produkte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder höher, sowie Kenntnisse in Mathe, Chemie und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit einer IHK-Abschlussprüfung.
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) FR: Metalltechnik 2026 Beschreibung Unsere Werkstoffprüfer stellen sicher, dass unsere Produkte, Eisen und Sande allen Anforderungen standhalten. Sie untersuchen die Materialen auf ihre Zusammensetzungen, Eigenschaften und Fehler. Als Werkstoffprüfer entnimmt man Proben zur Qualitätskontrolle, führt z.B. metallographische Untersuchungen durch und wertet sie aus. Man beurteilt die Bearbeitungseigenschaften und bestimmt Werkstofffehler und ihre Ursachen. Alle Ergebnisse der Prüfungen werden nachvollziehbar und nach Vorgaben dokumentiert. Während der Ausbildung durchläuft man unsere verschiedenen Qualitätsabteilungen, Labore sowie Bereiche der Produktion. Die Abschlussprüfung ist in zwei Prüfungsteile gegliedert, wobei der erste Teil nach 18 Monaten und der zweite Teil am Ende der Berufsausbildung abgelegt wird. Die Berufsschule findet in Blockform in Selb statt. Qualifikationen / Anforderungen Sehr gute Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur Sehr gute Mathe-, Chemie- und Physik-Kenntnisse Handwerkliches Talent Zuverlässigkeit Strukturiertes und präzises Arbeiten Teamfähigkeit Sicherheitsbewusstsein Arbeitgeber Arbeitspensum Vollzeit Start Anstellung 01.09.2026 Dauer der Anstellung 3,5 Jahre / Abschlussprüfung vor der IHK Arbeitsort Amberg 9. Juli 2025 PDF-Export
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) FR: Metalltechnik 2026 Arbeitgeber: Luitpoldhütte GmbH
Kontaktperson:
Luitpoldhütte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) FR: Metalltechnik 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften, die in der Metalltechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Werkstoffe wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Versuche, ein Praktikum oder eine Werkstudentenstelle in einem verwandten Bereich zu finden, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Materialien und Prüfmethoden zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mathe, Chemie und Physik beziehen. Diese Fächer sind für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer besonders wichtig und könnten im Gespräch thematisiert werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein strukturiertes Arbeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) FR: Metalltechnik 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Werkstoffprüfer informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Metalltechnik und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Gehe auf deine Mathe-, Chemie- und Physikkenntnisse ein und erläutere, wie diese dir in der Ausbildung helfen werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in den relevanten Fächern, und füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luitpoldhütte GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkstoffprüfer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathe, Chemie und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Anwendungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Zeige während des Interviews dein handwerkliches Talent. Du könntest über Projekte sprechen, bei denen du Materialien bearbeitet oder analysiert hast. Dies zeigt, dass du die praktischen Aspekte des Berufs verstehst und schätzt.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in der Ausbildung und im Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte in der Schule, bei Praktika oder in anderen Projekten gewesen sein.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
In der Werkstoffprüfung spielt Sicherheit eine große Rolle. Bereite dich darauf vor, über Sicherheitsvorkehrungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit beachtet hast, und zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheitsstandards verstehst.