Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the development and optimization of IT strategies for the justice system.
- Arbeitgeber: Join IuK-Fachzentrum Justiz, shaping the future of IT in Baden-Württemberg's justice sector.
- Mitarbeitervorteile: Work in a dynamic environment with opportunities for innovation and impact.
- Warum dieser Job: Make a real difference in the digital transformation of the justice system.
- Gewünschte Qualifikationen: Expertise in technical architecture and IT strategy is essential.
- Andere Informationen: Positions available in Stuttgart and Karlsruhe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Sie machen den Unterschied!
Wir beim IuK-Fachzentrum Justiz haben es uns zum Ziel gesetzt, eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur für die baden-württembergische Justiz zu schaffen und weiterzuentwickeln und auf diese Weise die Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts in der Arbeitswelt der Justiz zu etablieren. Die Justiz durchläuft momentan einen umfassenden Digitalisierungsprozess, insbesondere durch die elektronische Aktenführung (eAkte), den elektronischen Rechtsverkehr und die Entwicklung neuer Justizfachverfahren. Das IuK-Fachzentrum Justiz ist dabei verantwortlich für rund 18.000 Arbeitsplätze bei den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg.
Entdecken Sie ein vielfältiges Arbeitsumfeld, das sich in ständiger Bewegung befindet und in dem ein wichtiger Baustein noch fehlt: Sie und Ihr Know-how.What impact will you make?
Sie wollen als Chief Technology Officer / Technischer Leiter (m/w/d) maßgeblich an der Weiterentwicklung und Optimierung der Informationstechnologien in der Justiz mitwirken, Zukunftsstrategien zur technischen Architektur von Justizfachverfahren und deren Betrieb entwickeln und dort wichtige Weichenstellungen vorbereiten? Unser Team sorgt für Innovation, entwickelt und plant die nächsten Schritte der Digitalisierung der Justiz und sorgt für eine IT, die technologisch auf dem neuesten Stand ist. Als Teil dieses Teams leisten Sie einen wichtigen Beitrag für einen funktionierenden Rechtsstaat.
Tragen Sie zum gemeinsamen Erfolg bei, machen Sie den Unterschied: als
Chief Technology Officer / Technischer Leiter (m/w/d)!
Standorte: Stuttgart und Karlsruhe
Ihr Impact:
Als Technischer Leiter tragen Sie im IuK-Fachzentrum Justiz Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der IT-Strategie, insbesondere im Rahmen von Architektur, Bereitstellung und Betrieb der Justizfachverfahren in unterschiedlichen Betriebsumgebungen. Im Zusammenwirken mit dem Justizministerium Baden-Württemberg treiben Sie die technologische Entwicklung in der Justiz voran, bringen Ihr Wissen um die technische Architektur von Programmen und deren Betrieb ein, binden bereits vorhandene Systeme technisch „state of the art“ an oder lösen diese zukunftsfähig ab. Sie bewerten neue technische Lösungen, beraten das Justizministerium, vertreten das IuK-Fachzentrum Justiz in länderübergreifenden Entwicklungsverbünden sowie Abstimmungsgremien und prägen auf diese Weise das Zukunftsbild der digitalen Justiz in Baden-Württemberg maßgeblich.
- Weiterentwicklung und Optimierung der IT-Strategie der Justiz auf technischer Ebene
- Analyse, Bewertung und Priorisierung von bestehenden sowie neuen technischen Konzepten und Technologien zur Bereitstellung und zum Betrieb von Programmen und Anwendungen (z. B. Container-Technologie)
- Ganzheitliche und fachbereichsübergreifende Einschätzung der Auswirkungen neuer Technologien auf bestehende IT-Prozesse und -Systeme
- Bündelung sowie Streuung von Wissen und neuen Erkenntnissen im IuK-Fachzentrum Justiz, insbesondere zu neuen technischen Konzepten und Technologien
- Technischer Ansprechpartner für die internen Bereiche des IuK-Fachzentrums Justiz und für die landeseigenen Dienstleister
- Leitung von IT-Projekten
- Steuerung und fachliche Begleitung von externen Dienstleistern
- Implementierung neuer Prozesse und Strukturen
- Abschluss als Informatiker oder gleichwertige Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse gängiger Standards und Methoden im ITIL-basierten Service-Management innerhalb komplexer Organisationen
- Breites technisches Grundlagenwissen in den Bereichen Softwarearchitektur, Betriebsprozesse, Datenbanken, Kommunikationstechnologien, Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien
- Eigenverantwortung, strukturiertes methodisches Vorgehen, Kreativität und agile Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick bei der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team
- Sichere und gewandte Kommunikation mit Stakeholdern und Dienstleistern
- Möglichst praktische Erfahrungen als (IT-)Projektleiter
- Krisensicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
bei Vorliegen der persönlichen, fachlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen Vergütung bis EG 15 TV-L bzw. bei Beamtinnen und Beamten bis Bes.Gr. A 15 - Attraktives Arbeitsumfeld mit einem sehr guten kollegialen Arbeitsklima „mitten in der Justiz“
- Arbeiten in zentraler Lage (Karlsruhe oder Stuttgart)
- 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- Vergünstigung im ÖPNV (Jobticket)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Angebote im Gesundheitsmanagement
- Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- Vielfältige Gestaltungsräume und aktive Förderung durch den Besuch von Fortbildungen
JBRP1_DE
Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d) Arbeitgeber: luK-Fachzentrum Justiz
Kontaktperson:
luK-Fachzentrum Justiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Justiz-IT und besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über die neuesten Trends in der Justiztechnologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen wie eAkte und digitalen Rechtsverkehr hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Vision für die digitale Transformation der Justiz klar und überzeugend zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du bestehende Systeme optimieren und neue Technologien implementieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du ein Team leiten und Innovationen fördern würdest. Das IuK-Fachzentrum sucht jemanden, der nicht nur technisch versiert ist, sondern auch strategisch denken kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an den Chief Technology Officer. Notiere dir Schlüsselqualifikationen, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Ziele und Herausforderungen des IuK-Fachzentrums Justiz eingeht. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur in der Justiz beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte betonen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien unter Beweis stellen. Konzentriere dich auf Erfolge, die du in ähnlichen Positionen erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei luK-Fachzentrum Justiz vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation der Justiz
Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen in der digitalen Justiz vertraut, insbesondere mit der elektronischen Aktenführung und dem elektronischen Rechtsverkehr. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Transformation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine technische Expertise
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien unter Beweis stellen. Betone, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Technologien du als 'state of the art' betrachtest.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit dem Justizministerium erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Denke strategisch
Sei bereit, über deine Vision für die zukünftige technische Architektur der Justiz zu sprechen. Überlege dir, welche Trends und Technologien du für relevant hältst und wie diese in die bestehende Infrastruktur integriert werden könnten.