Ausbildung/Praktikum: Zerspanungsmechaniker/in (Drehautomatensysteme) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung/Praktikum: Zerspanungsmechaniker/in (Drehautomatensysteme) (m/w/d)

Ausbildung/Praktikum: Zerspanungsmechaniker/in (Drehautomatensysteme) (m/w/d)

Engelskirchen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, präzise Bauteile mit CNC-Maschinen zu fertigen und zu programmieren.
  • Arbeitgeber: LUKAS-ERZETT ist ein führender Hersteller von hochwertigen Werkzeugen und Maschinen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an innovativen Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Geschick sind wichtig; Interesse an Metall und Maschinenbau.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Engelskirchen im Oberbergischen Kreis statt.

Duale Ausbildung Praktikum Gemeinde Engelskirchen Kreis Oberbergischer Kreis DIE ZUKUNFT SCHON HEUTE IN DEN HÄNDEN Als einer der technologisch führenden Hersteller von Systemlösungen für Schleifen, Fräsen, Trennen und Polieren ist die LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG mit Sitz im Großraum Köln im Oberbergischen Kreis auf die Herstellung, den Handel und die Beratung von Schleif-, Fräs-, Polier- und Trennwerkzeugen, Antriebsmaschinen und einem umfangreichen Zubehörprogramm spezialisiert. Der Anspruch von LUKAS ist es, Qualität und Sicherheit mit zukunftsorientierten Antworten zu vereinen. Neue Entwicklungen und Technologien aus den verschiedensten Branchen stehen dabei immer im Mittelpunkt. Schon sehr früh hat LUKAS mit dieser Einstellung Zeichen im Markt gesetzt. Beschreibung Du bist sorgfältig und sehr genau ? Hast ein gutes technisches Verständnis und bist geschickt ? Dann ist die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker genau das Richtige für dich. Während der Ausbildung lernst du die unterschiedlichsten Bauteile zu fertigen. Dabei wählst du das passende Werkzeug wie einen Drehmeißel sowie das Prüfmittel aus oder nutzt eine computergesteuerte CNC-Maschine, die du selber programmiert hast. Mit diesen Hilfsmitteln fertigst du die Bauteile auf ein hundertstel Millimeter genau und überprüfst sie auf ihre Funktionsfähigkeit. Voraussetzungen Informationen über den Beruf Berufsfelder: Metall, Maschinenbau, Produktion, Fertigung, Technik, Technologiefelder

Ausbildung/Praktikum: Zerspanungsmechaniker/in (Drehautomatensysteme) (m/w/d) Arbeitgeber: LUKAS-ERZETT GmbH & Co.KG

Die LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in nicht nur eine fundierte technische Ausbildung bietet, sondern auch in einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld arbeitet. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Sicherheit sowie einer offenen Unternehmenskultur fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitierst du von der zentralen Lage im Oberbergischen Kreis, die eine gute Erreichbarkeit und ein angenehmes Lebensumfeld garantiert.
L

Kontaktperson:

LUKAS-ERZETT GmbH & Co.KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung/Praktikum: Zerspanungsmechaniker/in (Drehautomatensysteme) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Werkzeugen hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallverarbeitung und Maschinenbau beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Abläufen und Maschinen stellst. Überlege dir auch, wie du deine Sorgfalt und Genauigkeit in der Arbeit demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung/Praktikum: Zerspanungsmechaniker/in (Drehautomatensysteme) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Umgang mit CNC-Maschinen
Programmierung von CNC-Maschinen
Werkzeugauswahl
Qualitätskontrolle
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über LUKAS-ERZETT: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis für Maschinenbau und Fertigung hervorzuheben. Nenne spezifische Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst und was dich an der Arbeit mit CNC-Maschinen fasziniert. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LUKAS-ERZETT GmbH & Co.KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die verschiedenen Werkzeuge und Maschinen, die in der Zerspanungsmechanik verwendet werden, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker/in zeigen, bringe diese in das Gespräch ein. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Sorgfalt und Genauigkeit betonen

Da Sorgfalt und Genauigkeit in diesem Beruf entscheidend sind, solltest du betonen, wie wichtig dir diese Eigenschaften sind. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit präzisen Arbeiten umgegangen bist und welche Methoden du anwendest, um Fehler zu vermeiden.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von LUKAS-ERZETT. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens und wie sie Innovation und Qualität fördern. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.

Ausbildung/Praktikum: Zerspanungsmechaniker/in (Drehautomatensysteme) (m/w/d)
LUKAS-ERZETT GmbH & Co.KG
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>