Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre LKW im Nah- und Fernverkehr für ein dynamisches Transportunternehmen.
- Arbeitgeber: Ein kleines, engagiertes Team im Lebensmittel-Nonfoodbereich mit 16 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit, den LKW nach Hause zu nehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Touren selbst und arbeite in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerscheinklasse CE und Erfahrung als Berufskraftfahrer/in erforderlich.
- Andere Informationen: Touren hauptsächlich in Südhessen, Pfalz und Rheinland-Pfalz.
Wir sind ein Transportunternehmen im Lebensmittel-Nonfoodbereich im Nah- und Fernverkehr (deutschlandweit + Luxemburg) mit 16 Mitarbeitenden. Unsere Touren erstrecken sich v.a. in den Raum Südhessen, Pfalz und südliches Rheinland-Pfalz. Ausgangsort ist Bingen am Rhein.
Es besteht die Möglichkeit - nach Absprache - nur nachts, nur am Tag oder im Wechsel zu fahren sowie den LKW mit nach Hause zu nehmen.
LKW-Fahrer/in (m/w/d) mit Führerscheinklasse CE (Berufskraftfahrer/in) Arbeitgeber: Lulzim Caka
Kontaktperson:
Lulzim Caka HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LKW-Fahrer/in (m/w/d) mit Führerscheinklasse CE (Berufskraftfahrer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für LKW-Fahrer in der Region, in der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Gegebenheiten und Herausforderungen des Nah- und Fernverkehrs in Südhessen und Umgebung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Berufskraftfahrern oder in der Transportbranche. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Flexibilität machst. Da es verschiedene Arbeitszeitmodelle gibt, sei bereit, deine Präferenzen und deine Bereitschaft zur Anpassung zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit in allen Interaktionen. Diese Eigenschaften sind für einen LKW-Fahrer entscheidend und können den Unterschied machen, wenn es darum geht, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LKW-Fahrer/in (m/w/d) mit Führerscheinklasse CE (Berufskraftfahrer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Transportunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Arbeitskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als LKW-Fahrer/in an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Nah- und Fernverkehr sowie deine Führerscheinklasse CE.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten (Tag/Nacht) und deine Bereitschaft, den LKW mit nach Hause zu nehmen, ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lulzim Caka vorbereitest
✨Kenntnis der Region
Informiere dich über die Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist, insbesondere Südhessen, Pfalz und das südliche Rheinland-Pfalz. Zeige im Interview, dass du mit den Straßen und Verkehrsbedingungen vertraut bist.
✨Flexibilität betonen
Da das Unternehmen verschiedene Arbeitszeiten anbietet, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Schichten anpassen kannst, sei es tagsüber, nachts oder im Wechsel.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Als LKW-Fahrer/in ist Sicherheit oberstes Gebot. Bereite Beispiele vor, die dein Sicherheitsbewusstsein und deine Erfahrung im Umgang mit Gefahrgut oder besonderen Transportanforderungen verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Frage nach dem Team, der Zusammenarbeit und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.