Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Laborteam und sorge für präzise Analysen im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Die LUP-Kliniken gGmbH stärkt die medizinische Versorgung in der Region Ludwigslust-Parchim.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied im Gesundheitswesen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in medizinischer Technologie oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die unsere Mission unterstützen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LUP-Kliniken gGmbH ist ein kommunaler Klinikverbund in Trägerschaft des Landkreises Ludwigslust-Parchim mit dem Ziel, das öffentliche Gesundheitswesen, die öffentliche Gesundheits- und Krankenpflege und die medizinische Versorgung in der Region zu stärken. Zu ihr gehören neben der LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH auch die LUP-Klinikum am Crivitzer See gGmbH inklusive Tochtergesellschaften. Zusammen verfügt die LUP-Kliniken gGmbH über 432 Planbetten in der stationären Krankenhausversorgung. Rund 1200 Mitarbeitende an drei Standorten stehen für eine nachhaltige, verantwortungsvolle und zuverlässige Gesundheitsversorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Zur Unterstützung sucht die LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH eine Stellv. Leitung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) für den Standort Ludwigslust. Werden auch Sie Teil unseres starken Teams!
Stellv. Leitung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) Arbeitgeber: LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH
Kontaktperson:
LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Leitung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Verfahren, die in der Laboratoriumsanalytik verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Region Ludwigslust-Parchim. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die LUP-Kliniken gGmbH zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Zusammenarbeit im Labor vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mission der LUP-Kliniken gGmbH, das öffentliche Gesundheitswesen zu stärken. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Region beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Leitung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LUP-Kliniken gGmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als stellvertretende Leitung Medizinischer Technologe widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Laboratoriumsanalytik und Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die medizinische Technologie und deine Motivation ein, im öffentlichen Gesundheitswesen zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die LUP-Kliniken gGmbH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LUP-Kliniken und deren Mission informieren. Verstehe ihre Rolle im öffentlichen Gesundheitswesen und wie sie zur medizinischen Versorgung in der Region beitragen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinischer Technologe unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.