Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Mechanik und Elektronik, repariere Rollstühle und Hilfsmittel.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens in der Reha-Technik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum Deutschlandticket und exklusive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der mittleren Reife und Begeisterung für Technik.
- Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten verfügbar, um einen Einblick zu bekommen.
Das erwartet dich:
- Erlernen der Grundlagen im Bereich Mechanik und Elektronik
- Diagnose und Behebung von Fehler und Störungen an elektrischen und manuellen Rollstühlen, Zusatzantrieben, Fahrrädern, Handbikes und weiteren Hilfsmitteln
- Fachgerechte Demontage, Reparatur und Montage von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Service und Wartungsarbeiten sowie Um- und Nachrüstarbeiten
- Anpassung der verschiedenen Modelle an die Bedürfnisse unserer Kunden
- Programmierung von Parametern, um die elektronischen Funktionen der Hilfsmittel für den Kunden anzupassen
- Begleitung im Außendienst: Auslieferung und Erläuterung von technisch anspruchsvollen Modellen
Was du mitbringst:
- Mind. guter Abschluss der mittleren Reife
- Begeisterung für Fahrzeuge, Technik und Elektrik
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an Mathematik und Physik
- Lust auf selbstständiges Arbeiten und Teamwork
- Hohes Einfühlungsvermögen und Gewissenhaftigkeit
- Freundliches und kommunikatives Auftreten
Wir bieten:
- Sicherer und zukunftsträchtiger Arbeitsplatz mit hoher Übernahmewahrscheinlichkeit
- Wachsendes Unternehmen als Teil einer sich dynamisch entwickelnden Unternehmensgruppe
- Enge Betreuung während der Ausbildung durch Azubi-Paten, Ausbilder in den Fachbereichen und einheitliche Ausbildungsleitung
- 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden / Woche
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Angebote rund um das Thema Betriebliche Gesundheitsförderung
- Exklusive Mitarbeitervorteile und –rabatte
- Freizeit nach der Berufsschule
Deine Bewerbung
Bist du bereit für deine Zukunft? Werde ein Teil von uns und bewirb Dich! Noch unentschlossen? Schnupper bei einem Praktikum rein!
Ausbildung Zweiradmechatroniker/in (m/w/d) - Schwerpunkt Reha-Hilfsmittel Arbeitgeber: Luttermann GmbH - Dienstleister im Gesundheitswesen

Kontaktperson:
Luttermann GmbH - Dienstleister im Gesundheitswesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zweiradmechatroniker/in (m/w/d) - Schwerpunkt Reha-Hilfsmittel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Reha-Hilfsmittel. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine technischen Fähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem Einfühlungsvermögen und deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zweiradmechatroniker/in (m/w/d) - Schwerpunkt Reha-Hilfsmittel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und Fahrzeuge betonst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Hobbys, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Interesse unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luttermann GmbH - Dienstleister im Gesundheitswesen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Mechanik und Elektronik zu beantworten. Informiere dich über die gängigen Hilfsmittel wie Rollstühle und Handbikes, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Interesse an Technik. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.