Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere das Sekretariat und unterstütze Anwälte proaktiv.
- Arbeitgeber: Wir bringen Menschen zusammen und fördern ihren Erfolg durch erstklassige Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fahrtkostenzuschuss, 30 Tage Urlaub und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe ein faires Miteinander in einem modernen Arbeitsumfeld mit Teamevents und Fortbildungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r und sicherer Umgang mit MS-Office.
- Andere Informationen: Home-Office Möglichkeit und intensive Einarbeitung sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bringen Menschen zusam men und gestalten gemeinsam ihren Erfolg. Dabei steht für uns die erstklassige Beratung unserer Mandant:innen sowie eine wertschätzende und wertschaffende Zusammenarbeit im Team und mit den Mandant:innen an erster Stelle. Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort Stuttgart Selbstständige Organisation des Sekretariats und Büroarbeiten sowie proaktiver Support für die Anwälte (m/w/d) Verantwortung für die Termin- und Reise pla nung, Reisekostenabrechnung Postbearbeitung Abgeschlossener Berufsausbildung als Rechts anwaltsfachangestellte/r und ggf. bereits erster Berufserfahrung Sicherem Umgang mit MS-Office-Programmen Attraktive Vergütung und finanzielle Zuschüsse: Fahrtkostenzuschuss ~30 Tage Urlaub ~ Faires Miteinander: gutes Betriebsklima, kollegiale Zusammenarbeit, intensive Einarbeitung ~ Mitarbeitervorteile: Zuschuss zu Jobrad oder Wellhub, Corporate Benefits, modernes Arbeitsumfeld, Teamevents, Fortbildungen Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungs unter lagen unter Angabe Deines Eintrittstermins und Deiner Gehaltsvorstellung per E-Mail an Frau Julia Meifarth (HR Manager) .
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Home-Office Arbeitgeber: Lutz | Abel Rechtsanwalts Partg Mbb
Kontaktperson:
Lutz | Abel Rechtsanwalts Partg Mbb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Home-Office
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Rechtswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen. Dies kann auch dazu beitragen, eine positive Beziehung aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle als Rechtsanwaltsfachangestellte/r sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Home-Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kanzlei und ihre Werte. Verstehe, wie sie ihre Mandant:innen betreuen und welche Rolle die Rechtsanwaltsfachangestellten dabei spielen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r und deine Kenntnisse in MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Kanzlei reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lutz | Abel Rechtsanwalts Partg Mbb vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Kanzlei und deren Arbeitsweise. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Rechtsanwaltsfachangestellte/r unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Büroarbeiten organisiert und Anwälte unterstützt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Branche passt, und achte auf eine positive Körpersprache während des gesamten Interviews.