Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und steuerst Arbeitsabläufe und bearbeitest Metall mit verschiedenen Techniken.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Feinmechanik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Zuschüsse für Fahrtkosten und ein tolles Weiterbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, mathematische Grundkenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Firmenevents und kostenloses Obst sorgen für eine tolle Arbeitsatmosphäre.
Voraussetzungen:
- Handwerkliches Geschick
- Beherrschung der mathematischen Grundrechenarten
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfältiges und genaues Arbeiten
- Teamfähigkeit
Deine Aufgaben:
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Bearbeiten von Metall mittels Drehen, Fräsen, Schleifen und Bohren
- Beurteilen von Arbeitsergebnissen
- Einrichten von Werkzeugmaschinen
- Montieren und Inbetriebnehmen von gefertigten Maschinenteilen und Geräten
- Wartung und Reparatur feinmechanischer Geräte
- Manuelles Spanen und Umformen
Wir bieten:
- 37,5 h Wochenarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr + Sonderurlaubstage
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Fahrtkostenzuschüsse
- Arbeitgeberzuschuss VWL, bAV
- Umfassendes Weiterbildungsangebot
- Bezuschusstes Frühstück und warmes Mittagessen in unseren Kantinen
- Regelmäßige Firmenevents
- Kostenloses Obst
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Feinwerkmechaniker 2024 (m/w/d) Arbeitgeber: Lutz
Kontaktperson:
Lutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker 2024 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen verbessern, nutze diese Chance. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Technisches Verständnis ist entscheidend. Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Feinwerkmechanik. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine praktische Anwendung vorstellen, die dein Wissen demonstriert.
✨Tip Nummer 3
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt in unserem Unternehmen. Versuche, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu finden, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in Form von Gruppenprojekten oder Teamaktivitäten sein.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! In einem Vorstellungsgespräch könnten dir spezifische Fragen zu den Maschinen und Techniken gestellt werden, die du verwenden wirst. Recherchiere und übe, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker 2024 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne mit einer kurzen Selbstpräsentation, in der du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervorhebst. Zeige, dass du die Voraussetzungen für die Ausbildung als Feinwerkmechaniker erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine sorgfältige Arbeitsweise ein.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im handwerklichen Bereich sowie besondere Fähigkeiten wie mathematische Kenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen auflistet.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Praktika.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lutz vorbereitest
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen. Vielleicht gibt es praktische Tests oder Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen in der Metallbearbeitung. Sei bereit, Beispiele aus deiner Ausbildung oder Hobbyprojekten zu nennen.
✨Mathematische Grundrechenarten beherrschen
Da mathematische Kenntnisse wichtig sind, solltest du sicherstellen, dass du die grundlegenden Rechenarten gut beherrschst. Übe einfache Berechnungen und sei bereit, diese im Gespräch anzuwenden, um dein technisches Verständnis zu unterstreichen.
✨Technisches Verständnis zeigen
Informiere dich über die Maschinen und Werkzeuge, die in der Feinwerkmechanik verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes technisches Verständnis hast, indem du Fragen zu den Arbeitsabläufen und den verwendeten Techniken beantwortest.
✨Teamfähigkeit betonen
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in diesem Beruf. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.