Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste innovative optische Messsysteme in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der optischen Technologie mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten für Remote-Arbeit und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Messtechnik und arbeite an bahnbrechenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Hintergrund in optischer Technik und Erfahrung in Laborumgebungen erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Projektbeschreibung: Die Rolle eines Optical Engineer besteht darin, Experimente durchzuführen, zu analysieren und zu berichten, die bei der Gestaltung neuartiger Messsysteme helfen. Der Kandidat wird in einer Gruppe von Wissenschaftlern arbeiten, die für die Entwicklung von Testtechnologien und Metrologie der nächsten Generation verantwortlich sind, einschließlich Hardware, Software, Instrumenten und Vorrichtungen.
Verantwortlichkeiten:
- Experimente für optische Systeme unter Test entwerfen
- Optische Messungen durchführen und Daten auswerten, um Ingenieurlösungen zu beeinflussen
- Die optischen Eigenschaften der getesteten Geräte simulieren
- Die Gestaltung neuartiger Metrologielösungen unterstützen und Designentscheidungen sowie Strategien an ein interdisziplinäres Team kommunizieren
- Benchmarking von optischen Systemen durchführen, um das Design neuer Technologien zu informieren
- Über Teams hinweg zusammenarbeiten, um Messmetriken und Spezifikationen zu erstellen, zu definieren und zu dokumentieren
Erforderliche Fähigkeiten:
- Technischer Hintergrund in optischer Technik, Lasern, Mikroskopie oder optischem Design
- Praktische Laborerfahrung, insbesondere in der Ausrichtung von optischen Tischaufbauten
- Kompetenz in Datenanalyse, Visualisierung und Algorithmusentwicklung in Python oder Matlab
- Fortgeschrittene Kenntnisse im Design, Bau und Betrieb von optischen Laborversuchen, Datenanalyse und Berichterstattung
- Praktische Erfahrung mit optischen Designwerkzeugen (Zemax, Code V oder LightTrans) sind von Vorteil
- Fähigkeit, starke Beziehungen zu Teammitgliedern sowie internen und externen Partnern aufzubauen
- Fähigkeit, potenzielle Technologien zu erkunden und mit Lieferanten an der Entwicklung von Prototypen zu arbeiten
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Selbstmotiviert, unabhängig und engagiert
Wünschenswerte Fähigkeiten:
- Erfahrung im Instrumentierungsdesign
- Universitäts-/Forschungshintergrund
- Erfahrung in der Automatisierung von optischen Tischaufbauten
- Erfahrung in der Kalibrierung und Validierung optischer Instrumente
- Erfahrung im Kameradesign und verwandten Technologien
- Frühere Erfahrung im Aufbau oder Management eines optischen Labors
Sprachen: Englisch: B2 Oberes Mittelmaß
Optical Engineer Arbeitgeber: Luxoft Germany
Kontaktperson:
Luxoft Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Optical Engineer
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Optikbranche aufbauen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise zu Jobangeboten führen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Online-Plattformen wie LinkedIn, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der optischen Ingenieurwissenschaften zu präsentieren. Teile relevante Projekte oder Artikel, um dein Fachwissen zu zeigen und das Interesse potenzieller Arbeitgeber zu wecken.
✨Tipp Nummer 3
Beteilige dich an Online-Foren oder Communities, die sich mit optischer Technik beschäftigen. Hier kannst du Fragen stellen, Antworten geben und dein Wissen erweitern. Dies kann dir helfen, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu optischen Messsystemen und deren Design durchgehst. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu kommunizieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Optical Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine technischen Kenntnisse im Bereich der optischen Ingenieurwissenschaften hervor. Erwähne spezifische Erfahrungen mit Lasern, Mikroskopie oder optischem Design, die für die Position relevant sind.
Dokumentiere deine Laborerfahrungen: Beschreibe deine praktischen Erfahrungen im Labor, insbesondere in Bezug auf die Ausrichtung von optischen Aufbauten. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luxoft Germany vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der optischen Technik
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der optischen Technik, wie Lasertechnologie und Mikroskopie, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Trends in der Branche.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Hebe deine praktischen Erfahrungen im Labor hervor, insbesondere bei der Ausrichtung von optischen Aufbauten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Datenanalysefähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Datenanalyse und Visualisierung zu sprechen, insbesondere in Python oder Matlab. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für ein Projekt zu geben, bei dem du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.